Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichsfelde. Der Ortsverein der Sozialdemokraten in Friedrichsfelde feierte sein 120-jähriges Bestehen. Auch heute lebt die Partei von lebendigen Debatten.Im Jahr 1892 wurde in der damaligen Gemeinde Friedrichsfelde eine lokale Zelle der SPD gegründet. Weil schon Jahre zuvor die Aktivitäten sozialdemokratischer Organisationen wegen vermeintlich "gemeingefährlicher Bestrebungen" verboten wurden, traten die Mitglieder damals als Arbeiterbildungsverein auf. Am 29. November gedachten die...
Alt-Hohenschönhausen. Unter dem Motto "Leben, Natur und Sport" will der Projektentwickler Moritz-Gruppe einen Baukomplex mit drei Hochhäusern realisieren.Vor zwei Jahren hat eine internationale Investorengemeinschaft eine Fläche der Größe von über 74 000 Quadratmetern am Weißenseer Weg/Konrad-Wolf-Straße von der TLG erworben. Der Projektentwickler Moritz-Gruppe plant auf drei Baufeldern das Mammut-Bauvorhaben ab 2014 zu verwirklichen. Höhepunkt der Projektidee sind drei Hochhäuser mit bis zu 30...
Lichtenberg. Das 1979 erbaute Gebäude an der Frankfurter Allee 216 stand lange Zeit leer. Am 29. November zogen nach der Sanierung die ersten Mieter in das neue "Q216" ein."Ich wollte den Kiez einfach nicht verlassen, aber unabhängig von den Eltern wohnen", sagt Philip Opitz. Doch wohin bei den hohen Mietpreisen? Als Student ist das Geld meist knapp. Opitz gehört nun zu den ersten Mietern des Quartiers 216. "Die Anbindung zum Ostkreuz ist toll, und auch beim Wohnen stimmt das...
Neu-Hohenschönhausen.Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Linkspartei) sucht für das Bürgerbüro in Hohenschönhausen einen studentischen Mitarbeiter für den Zeitraum ab dem 7. Januar. Die Arbeitszeit beträgt zehn Stunden pro Woche, vergütet werden zehn Euro pro Stunde. Zu den Aufgaben des studentischen Mitarbeiters zählt die Begleitung der Abgeordneten bei Terminen im Wahlkreis, die Vorbereitung von Wahlkreisveranstaltungen und die Erledigung von allgemeinen Bürotätigkeiten. Interessenten...
Alt-Hohenschönhausen.Im Zuge der Sanierung des Obersees werden ab Dezember 74 Bäume gefällt werden. Darüber informierte der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU). Auf der ehemaligen Sportfläche auf dem Grundstück Oberseestraße 5-7 soll ein Seewasserfilter errichtet werden. Um für die drei Filterbecken und die Baustelle Platz zu schaffen, sei es notwendig, dass die Bäume gefällt werden. "Die Ausgleichsmaßnahmen für die Fällung der Bäume sollen rund um den Orankesee erfolgen",...
Lichtenberg.Gute Chancen, im kommenden Jahr in den Deutschen Bundestag einzuziehen, erhofft sich derzeit der Kreisvorsitzende und Bundestagskandidat der CDU Lichtenberg, Martin Pätzold. Auf der Landesvertreterversammlung der CDU Berlin am 23. November wurde er auf Platz 7 der Bundestagsliste gewählt. Die CDU Lichtenberg nennt die Platzierung "sensationell". Pätzold erhielt in einer Kampfkandidatur insgesamt 153 der Delegiertenstimmen. Sein Mitbewerber Niels Korte, Wahlkreiskandidat der CDU...
Lichtenberg. Wer handwerklich unbegabt ist, dafür aber prima Plätzchen backen kann, ist hier richtig: Im Tauschnetz Lichtenberg werden Talente vernetzt."Viele Menschen wissen gar nicht um ihre Fähigkeiten", erklärt Morena Keckel. Vor zwei Jahren rief die ausgebildete Diplom-Designerin das Tauschnetz Lichtenberg ins Leben. Heute ist das Tauschnetz im Bezirk eines von 26 in ganz Berlin. Es zählt etwa 30 Mitglieder. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Nachbarschaftshilfe zu leisten. Wer...
Lichtenberg. Ihre Zeit widmen sie anderen Menschen, deshalb gebührt vielen Ehrenamtlichen neben Dank auch eine offizielle Anerkennung: In Lichtenberg verleiht das Bezirksamt herausragenden Ehrenamtlichen die Bürgermedaille."Ohne die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen wären viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens nicht vorstellbar", erklärte der Bürgermeister Andreas Geisel (SPD) bei der feierlichen Ehrung am 23. November. Seit acht Jahren bereits zeichnet das Bezirksamt...
Alt-Hohenschönhausen. Die neun Häuser der ehemaligen Ausländerheime an der Gehrenseestraße sind dem Verfall preisgegeben. Eine Ausstellung erinnert jetzt an die ehemaligen Bewohner."Die Lebenssituation Mitte der 1990er Jahre war schwierig", weiß Bernard Mayo Nke. Der aus Kongo stammende Journalist erinnert sich an fremdenfeindliche Übergriffe gegen die Bewohner der ehemaligen Ausländerheime. Doch ihm sind auch viele gute Erinnerungen geblieben, etwa an die vielen Kinder und Jugendlichen aus...
Karlshorst. Das Kulturhaus Karlshorst sollte ein kulturelles Leuchtturmprojekt im Bezirk werden. Warum die Pläne bislang scheiterten, klärt ein Untersuchungsausschuss der BVV.Der Abriss des alten und die Konzeption eines neuen Kulturhauses fällt in die Amtszeit von Kulturstadträtin Katrin Framke (Linkspartei). Die Eröffnung des Kulturhauses zu Beginn dieses Jahres fiel in die Amtszeit der neuen Kulturstadträtin Kerstin Beurich (SPD). Und die hat es mit dem einstigen Leuchtturmprojekt der Kultur...
Friedrichsfelde. Am 27. November wurde das Richtfest für die Tropenhalle des Alfred-Brehm-Hauses im Tierpark gefeiert. Im Sommer 2013 soll die energetische Sanierung beendet sein.Künftig können Besucher auf einem 60 Meter langen Baumwipfelpfad in der Tropenhalle wandeln. Zu sehen sind von dort mehr als 30 tropische Vogelarten und auch Dutzende indische Flugfüchse. Der Kurator für Säugetiere, Christian Kern, schwärmt schon jetzt über den Anblick: "Diese Flugfüchse haben eine Flügelspannweite von...
Lichtenberg. Die vom Senat beschlossene Einsparung von mehr als 300 Stellen in der Bezirksverwaltung könnte sich auch negativ auf die Beteiligung der Bürger auswirken. Das befürchten Akteure in Lichtenberg.Betroffen von den Stellenstreichungen sind auch die Stadtteilmanagerinnen. "Ohne die geht nichts", kritisiert Matthias Ebert, der den Sozialen Treff im Hohenschönhausener Falkenbogen leitet. "Sie vernetzen die Arbeit der Stadtteilzentren, helfen wesentlich bei der Umsetzung des...
Lichtenberg.Gesine Lötzsch wurde am 24. November von der Partei Die Linke als Kandidatin im Lichtenberger Wahlkreis 86 für die Bundestagswahl 2013 aufgestellt. Sie erhielt 95,4 Prozent der Stimmen. Die Wahl der Kandidaten für die Landesliste wird am 23. Februar stattfinden. Die Linkspartei wählte am 20. Oktober auf ihrem Landesparteitag einen neuen Vorstand. Der Lichtenberger Bezirksverordnete Daniel Tietze wurde zum stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Karolina Wrobel / KW
Friedrichsfelde."Kindheit braucht Familie" heißt die Fotoausstellung in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Sie ist noch bis zum 6. Januar zu sehen und veranschaulicht die Arbeit des Vereins Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin. Die Bilder zeigen die Welt der Familienwohngruppen, in denen Vertrauen wachsen und Geborgenheit vermittelt werden kann. Texte informieren zur Entwicklung des Vereins und geben einen Einblick in die familienorientierten Angebote. Der Eintritt ist frei. Weitere...
Lichtenberg.Am 16. Dezember findet auf dem Tuchollaplatz der 1. Zille-Weihnachtsmarkt in der Victoriastadt statt. Inmitten der Gründerzeitbebauung organisiert der Verein Victoriastadt den Markt mit weihnachtlicher Kunst, Handwerk und Leckereien. Er findet von 12 bis 20 Uhr statt. Um 17 Uhr wird zudem eine Tür des begehbaren weihnachtlichen Kiezkalenders geöffnet. Kinder sind eingeladen, selbst gebastelten Schmuck mitzubringen, um den großen Weihnachtsbaum zu schmücken. Der Markt ist nach dem...
Alt-Hohenschönhausen.In der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in der Genslerstraße 13a ist noch bis 31. Januar die Ausstellung "Der weiße Strich" zu sehen. Fotografien, Dokumente und Fernsehberichte erinnern an eine Aktion von fünf Künstlern. Die hatte 1986 auf der Westseite der Berliner Mauer einen weißen Strich gezogen. Dabei wurde einer der Künstler von DDR-Grenzsoldaten durch eine Geheimtür in den Osten gezerrt. Er kam ins Stasi-Gefängnis in Hohenschönhausen, später nach Bautzen. Damals...
Lichtenberg.Vor zwei Jahren bezog der freie Schulträger Die Kappe e.V. das aufgegebene Schulgebäude in der Rüdiger-, Ecke Hagenstraße. Am Standort entstand das private Kreativitätsgymnasium. Doch das mehr als 50 Jahre alte Schulgebäude ist wenig ansehnlich. Im November startete im Rahmen des Sanierungsgebiets Frankfurter Allee Nord die energetische Sanierung. Noch in diesem Jahr sollen die Fenster gemacht werden. 2013 soll das Dach saniert werden, informiert die Senatsverwaltung für...
Wartenberg.Zur Diskussion mit Renate Künast, Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen, lädt das Stammtisch-Netzwerktreffen am 24. Januar ein. Die Veranstaltung findet im Wartenberger Hof in der Dorfstraße 2 statt, sie beginnt um 18.30 Uhr. An diesem offenen Stammtisch nehmen regelmäßig Unternehmer, Selbstständige und interessierte Bürger teil. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: netzwerktreffen@berlin-wartenberg.de. Ein Unkostenbeitrag von 9 Euro wird erhoben, darin...
Neu-Hohenschönhausen.Weihnachtlich geht es bei der Sonntagsmatinee am 9. Dezember im Linden-Center am Prerower Platz 1 zu. Im Rahmen der Reihe "Concert im Center" findet die Aufführung "Der kleine Sandmann bin ich" statt. Mitwirkende sind Ester Puzak (Sopran), Aledander Parschina (Mezzosopran), Clara Nestler (Violine), Virginia Ehrhardt (Klavier) und die Berliner Akkordeonisten unter der Leitung von Ramona Nestler. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 7 Euro. Karolina Wrobel / KW
Neu-Hohenschönhausen. Rund vierzig Senioren entdecken regelmäßig die vielfältige Museen- und Ausstellungslandschaft in Berlin. Ob es der Besuch des Bundesrates ist, die Ausstellung "Friederisiko" in Potsdam oder die Berliner Bezirksmuseen - Kunst und Kultur stehen bei den Senioren seit zehn Jahren auf dem Programm.In diesem Jahr besuchten die 36 Senioren nicht weniger als 26 Veranstaltungen. Sie treffen sich jeden dritten Donnerstag im Monat im Sozialen Treff "Lebensnetz" in der...
Fennpfuhl.Zur Einwohnerversammlung lädt der Stadtrat für Stadtentwicklung Wilfried Nünthel (CDU) am 10. Dezember 18 Uhr ins Haus der Generationen, Möllendorffstraße 66/67, ein. Diskutiert werden soll die Neugestaltung des Roederplatzes, der bislang wenig Aufenthaltsqualität für die Anwohner bietet. Die Bürger sind aufgerufen, an diesem Abend Ideen und Anregungen einzubringen. Anfang 2013 soll eine Planungswerkstatt stattfinden, die frühzeitig die Vorstellungen der Bürger einbezieht. Karolina...
Friedrichsfelde.Am 23. Novembers gegen 21.45 Uhr kam es in der Straße Am Tierpark zu einem Streit zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger. Als der 50jährige Passant weglaufen wollte, wurde er vom Mountainbikefahrer verfolgt und niedergestochen. Anschließend floh der Unbekannte. Der Fußgänger wurde in ein Krankenhaus gebracht und musste operiert werden. Er schwebt nicht mehr in Lebensgefahr. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg.Am 7. Dezember findet ab 18.30 Uhr im Restaurant "Aastha", Parkaue 35, der 25. Unternehmer-Netzwerk-Stammtisch statt. Das Treffen ist offen für Freiberufler, Gründer, Kulturschaffende und Mitglieder ortsansässiger Vereine und wird veranstaltet von der Initiative Punkt17. Sie setzt sich für die Förderung und Stärkung der regionalen Wirtschaft ein. Informationen gibt es unter www.netzstamm.de. Karolina Wrobel / KW
Lichtenberg. Das Glasmosaik mit dem märkischen Adler am Rathausgebäude wurde fachgerecht restauriert. Der märkische Adler am 1898 erbauten neugotischen Backsteingebäude des Rathauses Lichtenberg ist eine Zierde.Das große Glasmosaik an der seitlichen Hausfassade zeigt das Wappentier des Bundeslandes Brandenburg. Der rot gehaltene und golden bewehrte Adler schwebt in diesem Mosaik frei mit ausgebreiteten Schwingen. Seine Fänge sind geöffnet, die Schwingen mit goldenen Kleestängeln belegt. Doch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.