Nichts ist so spannend, wie die Wirklichkeit. Ob Flüchtlingspolitik, Kinderarmut, Wohnungsbau, Verkehrsmaßnahmen oder Kunstausstellungen – ich berichte seit dem Jahr 2009 als freie Reporterin und Pressefotografin für die Berliner Woche. Wir greifen die Sorgen und Anregungen unserer Leser auf und zeigen, wie lesernah und informativ Lokaljournalismus sein muss. Ich bin Jahrgang 1979, habe Journalismus an der Berliner Universität der Künste studiert sowie Kulturwissenschaften an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Ich wohne in Friedrichshain.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Karlshorst. Verschiedene musikalische Stile des Rocks sind am Freitag, 11. November, im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, zu erleben. Ab 19 Uhr findet hier die "Rockbühne 2016" statt: Band-Formationen der Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg wetteifern um die Gunst des Publikums. Der Eintritt kostet drei Euro. Weitere Informationen gibt es unter 475 94 06 10. KW
Rummelsburg. Immer wieder ändern Diebe ihr Vorgehen, um effektiv an Beute zu kommen. Am Donnerstag, 10. November, informiert die Polizei gemeinsam mit der BVG über die aktuellen Tricks von Dieben und Einbrechern – von 13 bis 17 Uhr an einem Informationsstand im U-Bahnhof Lichtenberg. Daneben geben sie Tipps, wie man sich als Helfer in Konfliktsituationen verhalten sollte. Zusätzlich sind Polizisten im angrenzenden Nahverkehr unterwegs, um Fahrgäste auf günstige Gelegenheiten für Diebe...
Fennpfuhl. Auf eine musikalische Reise nach Nashville/ Tennessee entführt am 10. November 16.30 Uhr der Country-Musiker Harald Wilk das Publikum im Einkaufs-Center "Castello". Im Rahmen der Reihe "Gefrage Leute befragt" wird Harald Wilk auch über seine Musiker-Karriere sprechen. Daneben tritt eine Line-Dance-Gruppe auf. Eintritt frei. Das Einkaufszentrum ist in der Landsberger Allee, Ecke Judith-Auer-Straße. Weitere Informationen gibt es unter www.castelloberlin.de. KW
Malchow. Der Stieglitz ist eine Vogelart, dessen Gesang nicht nur ganzjährig zu hören ist, sondern der sich auch durch seine akrobatischen Bewegungen von anderen Vogelarten unterscheidet. Der Ornithologe Jens Scharon gibt am 6. November von 14 bis 17 Uhr in seinem Vortrag im Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, Einblicke in die Lebensweise des beliebten Singvogels, der zum Vogel des Jahres 2016 gekürt wurde. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos gibt es unter 92 79 98 30 oder im Internet:...
Lichtenberg. Am 4. November findet anlässlich des Martinstages, der am 11. November begangen wird, ein Laternenumzug statt. Für eine besinnliche Stimmung sorgen neben den Lichtern auch die stimmkräftigen Sänger und ein Martinsreiter, die den Umzug begleiten. Los geht es um 16.30 Uhr am Freiaplatz. Der Umzug geht durch die Straßen bis zur Bornitzstraße 101. Dort endet er mit einem Grillfest gegen 19 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.stz-lichtenbergnord.de. KW
Lichtenberg. Ein selbstständiges Leben ist auch an Demenz erkrankten Menschen wichtig. Vielfach ist eine ambulant betreute Wohngemeinschaft eine Möglichkeit, Betroffenen einen selbstständigen Alltag zu erhalten. Am 3. November findet um 15 Uhr im Nachbarschaftshaus "Orangerie", Schulze-Boysen-Straße 38, eine Veranstaltung statt, die über die ambulant betreuten Wohngemeinschaften im Bezirk informiert. Veranstaltet wird der Infonachmittag von der "Kontaktstelle PflegeEngagement" und dem Verein...
Karlshorst. Die Pflege eines Angehörigen verlangt von den Pflegenden oft die gesamte Aufmerksamkeit. Sich einmal im Monat eine kleine Auszeit gönnen, mit leichter Gymnastik den Rücken stärken und zu Atem kommen – das empfiehlt die "Kontaktstelle PflegeEngagement". Sie unterstützt Angehörige. Am 3. November lädt um 15 Uhr die Einrichtung Pflegende zur Veranstaltung "Meine Auszeit am Donnerstag" ins Seniorenwohnhaus in der Eginhardstraße 7 a zur gemeinsamen Bewegung und Entspannung ein. Die...
Friedrichsfelde. Welchen Kompass an Werten und Vorstellungen eine faire Erziehung von Kindern erlauben, das schildert Katharina Saalfrank in ihrem neuen Buch "Was unsere Kinder brauchen". Die aus der Fernsehserie "Die Super-Nanny" bekannte Pädagogin lädt mit dem Verein Berliner Familienfreunde am 1. Dezember zur Buchvorstellung ins Abacus-Tierparkhotel, Franz-Mett-Straße 3, ein. Die Lesung findet von 19 bis 20.30 Uhr statt. Das Honorar aus der Veranstaltung will Katharina Saalfrank dem Verein...
Karlshorst. Fantasievolle Kostüme und tragbare Mode gibt es am Sonnabend, 5. November, bei einer Fashionshow auf dem Laufsteg des Kulturhauses Karlshorst in der Treskowallee 112 zu bewundern. Die Modedesignerin Tam Urbanek zeigt ab 16 Uhr ihre neueste Kollektion. Musikalisch umrahmt wird die Show von der Künstlerin Thanh Le. Der Erlös aus der Veranstaltung soll an die Bürgerstiftung Lichtenberg gehen. Diese möchte damit verschiedene Projekte unterstützen. Im Anschluss an die Show besteht die...
Falkenberg. Viele Schnäppchen sind beim traditionellen Trödelwochenende am 29. und 30. Oktober im Tierheim Berlin am Hausvaterweg 39 zu machen. Zwischen 11 und 16 Uhr können die Besucher im Saal des Tierheims bei Kaffee und Kuchen nach Lust und Laune stöbern und feilschen. Das Angebot reicht von neuwertigen Sachen bis zu echten Antiquitäten. Der Erlös aus dem Trödel kommt vollständig dem Tierheim zugute. Der Eintritt ist frei. KW
Neu-Hohenschönhausen. Einen lustigen Gruselnachmittag für die ganze Familie gibt es am Sonnabend, 29. Oktober, im Humboldt-Haus, Warnitzer Straße 13. Kinder können ab 14 Uhr basteln, sich schminken lassen und gemeinsam spielen. Um 17 Uhr besteht die Möglichkeit, auch am Halloween-Umzug zum Ostseekaree teilzunehmen. Der Eintritt ist frei, eine Kostümierung erwünscht. KW
Friedrichsfelde. Immer mehr Menschen zeigen Interesse an der Homöopathie. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "ExpertenRat" in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, referiert am 27. Oktober die Heilpraktikerin Malea Birke über diese Heilmethode. Sie will aus der Sicht einer Behandelnden die wichtigsten Punkte erörtern. Los geht es um 18 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro. Weitere Informationen gibt es unter 512 21 02. KW
Lichtenberg. Wie der Ruhestand am besten gelingt, das ist Gegenstand der Filmreihe "Wenn wir älter werden" im Familienplanungszentrum Balance, Mauritiuskirchstraße 3. Am Mittwoch, 26. Oktober, gibt es um 17.30 Uhr den Film "Pappa ante Portas" von Loriot zu sehen, anschließend lädt der Psychologe Peter Röseke zum Gespräch. Der Eintritt kostet fünf Euro. Um eine Anmeldung unter 28 47 23 95 wird gebeten. KW
Wartenberg. Wer einen Angehörigen selbst pflegt, kann vielfach unterstützende Angebote wahrnehmen. Welche Angebote es gibt, dazu beraten die drei Lichtenberger Pflegestützpunkte und die Kontaktstelle PflegeEngagement. Am 26. Oktober stellen sich diese vom Land und Bezirk finanzierten Beratungsstellen um 16 Uhr im Wartenberger Hof, Woldegker Straße 5, vor. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung unter 23 98 02 08 wird gebeten. KW
Lichtenberg. Unbekannte Stasi- und BND-Akten holen die Autoren des Buchs "Geheimdienstkrieg in Deutschland" hervor. Sie stellen es am Montag, 31. Oktober, in der ehemaligen Stasi-Zentrale vor. Wie trägt die historische Wechselbeziehung zwischen den Geheimdiensten der DDR und der Bundesrepublik Deutschland (BRD) noch heute zu deren Wahrnehmung bei? Diese Frage untersuchten Ronny Heidenreich, Prof. Dr. Daniela Münkel und Dr. Elke Stadelmann-Wenz, indem sie neue Stasi- und BND-Akten erschlossen....
Neu-Hohenschönhausen. Die Journalistin Julia Friedrichs stellt am Freitag, 28. Oktober, im Rahmen einer Lesung ihr vieldiskutiertes Buch "Wir Erben – was Geld mit Menschen macht" in der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, vor. In ihrem Buch beschäftigt sich die vielfach ausgezeichnete Autorin mit der Tatsache, dass in diesem Jahrzehnt in Deutschland ein Vermögen im Wert von bis zu drei Billionen Euro vererbt wird, aber nur 50 Prozent der Deutschen davon profitieren. Beginn ist um 19 Uhr....
Lichtenberg. Ein Comic ist mehr als eine Aneinanderreihung bunter Bilder. Es ist eine kunstvolle Erzählung in Bild und Text. Bei einem Comic-Workshop im Jugendzentrum Linse, An der Parkaue 25, lernen Jugendliche ab dem 2. November, wie ein Comic entsteht. Angeleitet werden die Jugendlichen in dem wöchentlich stattfindenden Kurs von der Illustratorin und Grafikdesignerin Diana Baur. Er findet bis zum 4. Januar jeden Mittwoch in der Zeit von 16 bis 18 Uhr statt. Ein Kurstag kostet zwei, ermäßigt...
Fennpfuhl. In seinem Buch "Erinnerungen an Schulzenhof" fasst der Schauspieler Erwin Berner seine Erinnerungen an das Zusammenleben mit dem Schriftstellerpaar Eva und Erwin Strittmatter zusammen. Am 24. Oktober stellt Berner, der älteste Sohn der Strittmatters, sein Buch bei einer Lesung in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, vor. Die Lesung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt drei Euro. Weitere Informationen gibt es unter 902 96 37 73. KW
Neu-Hohenschönhausen. Welche Leistungen chronisch Erkrankten zustehen, darüber informiert Karin Klemme von dem Verein „Fibromyalgie Liga“ in einer Gesprächsrunde am Mittwoch, 26. Oktober. Sie gibt ihre Erfahrungen weiter, wenn es um Rentenanträge oder Akteneinsicht geht, oder wie eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung stattfindet. Die Veranstaltung findet von 16 bis 18.30 Uhr in der Selbsthilfe- und Kontaktstelle "Horizont", Ahrenshooper Straße 5, statt. Der...
Alt-Hohenschönhausen. Wenn die Eltern zum Pflegefall werden, sorgen ihre Kinder oft auch finanziell für deren Unterhalt. Doch wann besteht Unterhaltspflicht und welche Vorsorge kann getroffen werden? Diese Fragen klärt am 27. Oktober der Rechtsanwalt Robert Weber bei einem Infoabend zum Thema "Elternunterhalt" im Vitanas Senioren Centrum Am Obersee, Degnerstraße 11. Ab 19 Uhr gibt der Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht in einem Vortrag Auskunft über die aktuelle Rechtslage, anschließend...
Friedrichsfelde. Ludwig van Beethoven gehört zu den berühmten Künstlern, die Zeit ihres Lebens das Residenzstädtchen Potsdam besuchten. Da König Friedrich Wilhelm II. zudem hervorragend Cello spielte, widmete ihm van Beethoven eine Cellosonate. Mit welchen berühmten Persönlichkeiten der König noch Kontakt pflegte, das wird am 23. Oktober ab 15 Uhr das Havelland Ensemble bei seinem Konzert im Schloss Friedrichsfelde zu Gehör bringen. Sie spielen Stücke von Wolfgang Amadeus Mozart, Luigi...
Lichtenberg. Auf einen Entdeckungsspaziergang zu den Naturdenkmalen im Stadtpark Lichtenberg und im Landschaftspark Herzberge lädt die Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, Doreen Hantuschke, am 23. Oktober von 14 bis 17 Uhr ein. Interessenten können sich noch bis zum 19. Oktober anmelden unter 92 90 18 66. Die Teilnahme ist kostenlos. KW
Rummelsburg. Legendär ist in Rummelsburg die historische Flußbadeanstalt am Kraftwerk Klingenberg. Am Sonnabend, 22. Oktober, erinnert Günter Toepfer bei einer Führung ab 10 Uhr an die geschichtsträchtigen Orte der Industriekultur: neben der Flußbadeanstalt ist es die Fabrik, in der das für Strumpfhosen geeignete Perlon erfunden wurde, sowie die Waisenhäuser. Die Führung ist kostenlos. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekanntgegeben unter 509 81 13. KW
Alt-Hohenschönhausen. Was macht die Kunst des Malers Vincent van Gogh wirklich aus? Über stilistische Eigenheiten, künstlerische Entwicklung und biografische Wendepunkte spricht am Donnerstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr die Kunsthistorikerin Gerhild Komander bei ihrem Vortrag in der "Galerie 100", Konrad-Wolf-Straße 99. Der Eintritt kostet zwei, ermäßigt einen Euro. Weitere Informationen gibt es unter 971 11 03. KW
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.