Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Friedrichsfelde. Bolzplatzmeisterschaften stehen am Donnerstag, 1. August, auf dem Ferienprogramm der Jugendfreizeitstätte Betonoase in der Dolgenseestraße. Gekickt wird auf dem Bolzplatz am Hönower Weg. Wer mit antreten möchte, meldet sich unter 512 41 52. bm
Am 1. August treten einige gesetzliche Änderungen in Kraft, die Leistungen für Bildung und Teilhabe betreffen. Unter anderem erhöhen sich die Zuschüsse zum Schulbedarf auf insgesamt 150 Euro - zahlbar in zwei Raten - und die sogenannten Teilhabeleistungen auf monatlich 15 Euro. Dazu zählen beispielsweise Mitgliedsbeiträge für Vereine oder den Musikunterricht. Wichtigste Neuigkeit: Alle Berliner Schülerinnen und Schüler können von diesem Tag an kostenlos die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen....
Während die meisten Berliner den zurückgekehrten Sommer genießen, laufen in den Volkshochschulen schon die Vorbereitungen für das Herbstsemester. Es startet bereits am 5. August. Das Programm der Lichtenberger Margarete-Steffin-VHS ist gerade erschienen. „100 Jahre Wissen teilen“ lautet das Motto: Landesweit feiern die Einrichtungen der Erwachsenenbildung in diesem Jahr das 100. Gründungsjubiläum. Auftakt war am 13. Februar ein Festakt in der Frankfurter Paulskirche, Höhepunkt wird die Lange...
Den nächsten ExpertenRat hat die Anton-Saefkow-Bibliothek am gleichnamigen Platz im Angebot – und zwar am Montag, 29. Juli, um 18 Uhr. In der Info-Veranstaltung geht es um das Thema Patientenverfügung. Zu Gast ist Diana Spikowius, Juristin und seit 2016 ehrenamtliche Patientenverfügungsberaterin in der Zentralen Anlaufstelle Hospiz des Unionhilfswerks. Sie ist Expertin in Sachen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Bei der Vorsorgevollmacht bevollmächtigt eine Person eine andere, die in...
Um eine Abenteuerkletteranlage reicher ist jetzt der Kiez um die Paul-Zobel-Straße. So lautet das Motto des runderneuerten Spielplatzes, den sich kleine Kiezbewohner so gewünscht haben. Der ehemalige Bolzplatz an der Paul-Zobel-Straße war wegen zu großer Unfallgefahr schon längere Zeit gesperrt, und auch der restliche Spielplatz zeigte deutliche Alterserscheinungen. Die stark versiegelte Fläche mit den hohen Betonstrukturwänden aus den Achtzigerjahren und den in die Jahre gekommenen...
"Neuheiten und Rezepte“ heißt die aktuelle Ausstellung im Mies van der Rohe Haus am Obersee. Auch diese Schau läuft anlässlich des Bauhaus-Jahres, sie zeigt Arbeiten von Sabine Boehl, Daniel Buren und Günter Fruhtrunk. Mit den ersten beiden Ausstellungen „Beglückung der Welt“ und „Weisse Kiste“ hat das Mies van der Rohe Haus die typischen Klischees der 1919 eröffneten Bauhausschule behandelt und zeitgenössische Antworten gefunden. Nun ist die dritte Schau an der Reihe, in der es nicht nur dem...
Karlshorst. Ein Stopp am Hochbunker in der Zwieseler Straße steht auf dem Programm des nächsten Kiezspaziergangs „Geheimes Karlshorst“ am Sonntag, 28. Juli. Bei der monatlichen Führung erfahren Interessierte viel Wissenswertes über die Geschichte des Ortes. Nach Kriegsende im Mai 1945 wurde Karlshorst sowjetisches Sperrgebiet. Dort residierten die sowjetische Militärverwaltung, Geheimdienste und sowjetische Truppen. Später kamen die Stasi und die Grenzkontrolle für die Berliner Mauer hinzu....
Rummelsburg. Was haben Bolle, Zille und Stalin mit Rummelsburg zu tun? Wo in dieser Gegend sind Rehposten, Vogeldunst und ein Kuhgraben zu finden? Antworten auf diese und viele andere Fragen, gibt es vom Geschichtsexperten Günter Toepfer. Er lädt am Donnerstag, 25. Juli, um 17 Uhr zum historischen Kiezspaziergang mit dem Motto „Verliebt in Rummelsburg und Stralau“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl aber begrenzt. Den Treffpunkt erfahren Interessierte nach telefonischer Anmeldung unter...
Lichtenberg. Das Bürgeramt 2 in der Normannenstraße 1–2 bleibt am Montag, 29. Juli, ganztägig geschlossen. Grund sei eine Fortbildungsveranstaltung für die Mitarbeiter, teilt das Bezirksamt Lichtenberg mit. Bereits fertig gestellte Dokumente können an diesem Tag nicht abgeholt werden. Der nächste reguläre Sprechtag ist Dienstag, der 30. Juli mit der üblichen Sprechzeit von 10 bis 18 Uhr. bm
Schon zum 23. Mal ziehen die Lichtenberger Kinderbibliotheken für einen Tag im Sommer nach draußen und lassen sich gemeinsam mit kleinen Bücherfreunden in den Parks der Nähe nieder. Wiesen, Bäume und Sträucher verwandeln sich in Kulissen für Lesungen, literarische Spiele und künstlerische Workshops. Im Gepäck haben die Bibliotheks-Teams viele spannende Geschichten für Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren. Die Aktion „Lesen im Park“ ist eine gemeinsame Veranstaltung mit LesArt, dem...
Es gibt keine dicke Prämie, trotzdem ist die Auszeichnung begehrt: Auch in diesem Jahr sollen besonders engagierte Lichtenberger wieder die Bürgermedaille bekommen. Wer jemanden kennt, der sie verdient hat, schickt am besten jetzt seinen Vorschlag los. Männer und Frauen, die viel Freizeit opfern, um sich ohne Bezahlung für die Gemeinschaft zu engagieren, ehrt der Bezirk Lichtenberg alljährlich mit der Bürgermedaille. Schon jetzt bereitet der Freiwilligenrat für den 10. Oktober einen kleinen...
Im Kampf gegen den Klimawandel muss das Thema Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle spielen, auch beim Bauen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Howoge macht vor, wie es geht. Sie hat jetzt an der Sewanstraße ein CO2-neutrales Quartier errichtet. Das Nachverdichtungsprojekt hatte im Friedrichsfelder Kiez erst einmal keine Begeisterung ausgelöst. Die zwei neuen Achtgeschosser stünden ganz schön eng an den Bestandsbauten, hieß es da. Wenn es ums umweltfreundliche...
Das Jahr 2019 ist erst zur Hälfte um, die beiden Kiezfonds für Friedrichsfelde erfreuen sich aber so großer Nachfrage, dass die Töpfe fast schon leer sind. Das hat jetzt das Bezirksamt Lichtenberg mitgeteilt. Von jeweils 10 000 Euro wurden bis zum Juli aus dem Kiezfonds Friedrichsfelde Nord 8099 Euro für insgesamt zwölf Projekte bewilligt, 13 Anträge sind gestellt worden. Der Kiezfonds Friedrichsfelde Süd hatte zum gleichen Zeitpunkt insgesamt zwölf Projekte mit 8074,15 Euro gefördert, dort...
Alt-Hohenschönhausen. Am frühen Abend des 10. Juli ist in der Strausberger Straße ein 17-Jähriger beraubt worden. Nach seinen eigenen Aussagen bei der Polizei hatte der junge Mann gegen 18 Uhr auf einer Parkbank im Hinterhof gesessen, als er von zwei Unbekannten angesprochen wurde. Einer soll ihm eine Schusswaffe an den Hals gehalten haben, während der andere die auf dem Boden abgestellte Umhängetasche mit Geld, Handy und Kopfhörern an sich genommen habe. Dann sei das Duo geflüchtet. Das...
Neu-Hohenschönhausen. Einen schwer verletzten Mann fanden Passanten am Abend des 12. Juli auf einem Parkplatz in der Vincent-van-Gogh-Straße. Dort war der 38-Jährige gegen 20.35 mit Stichverletzungen zusammengebrochen. Alarmierte Rettungskräfte brachten den Mann zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus, in dem er notoperiert werden musste. Aufgrund von Zeugenaussagen nahmen die Polizisten zunächst einen 43-Jährigen fest. Der Tatverdacht bestätigte sich aber nicht, er wurde wieder auf...
Neu-Hohenschönhausen. Ein Badeausflug ins Sommerbad Wuhlheide steht am Mittwoch, 31. Juli, auf dem Ferienprogramm der Jugendfreizeitstätte Leos Hütte in der Grevesmühlenerstraße 43. Wer mitfahren will, meldet sich unter 928 71 16 und erfährt, wann’s losgeht. bm
Friedrichsfelde. Ein Tischtennisturnier hat die Jugendfreizeitstätte Betonoase am Freitag, 26. Juli, für junge Leute aus dem Dolgenseekiezim Angebot. Mehr Infos gibt's unter 512 41 52 oder vor Ort in der Dolgenseestraße 60a. bm
Lichtenberg. Die Behörde des Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB) ist nach Lichtenberg umgezogen. Ab sofort findet auch die Bürgerberatung zu Rehabilitierung und Entschädigung von Opfern der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR sowie zur Stasi-Akteneinsicht in der Franz-Jacob-Straße 4 B statt. Die neuen Beratungsräume befinden sich in der dritten Etage des Bürocenters Storkower Bogen am S-Bahnhof Storkower Straße. Die Bürgerberatung des BAB ist per Aufzug...
Alt-Hohenschönhausen. Beratungen zu Familienplanung, Schwangerschaft und Geburt bietet die gemeinnützige Albatros-Lebensnetz GmbH in der Woche vom 24. bis 31. Juli im Ärztehaus in der Gehrenseestraße 100 an. Eine Terminvereinbarung ist empfehlenswert unter 986 96 208. bm
Lichtenberg. Auch in den Ferien lädt die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in der Frankfurter Allee 149 an jedem Dienstag und Donnerstag ab 16 Uhr zum Leseclub-Treffen ein. Darin tauschen sich Bücherfreunde über ihre Lieblingsliteratur und Neuerscheinungen aus. Jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr kann man in der „Spielzeit“ Konsolen- und Brettspiele entdecken. Informationen und die Möglichkeit, sich anzumelden, gibt es unter 555 67 19. bm
Das Tierheim in Falkenberg wünscht sich neue Hütten für seine Kaninchen und ruft handwerklich begabte Berliner zum Bau der Unterschlupfe auf. Das Ganze findet in Form eines Wettbewerbs statt. Gedacht sind die Häuschen für die Außengehege der niedlichen Langohren. Die alten Behausungen seien verwittert und teilweise so stark angeknabbert, dass dringend Ersatz her müsse, heißt es aus dem Tierheim. „Deshalb hoffen wir auf tatkräftige Hilfe von Bastlern, die gern mit Holz arbeiten und Lust haben,...
Die Vorwürfe wiegen schwer und passen so gar nicht zu einem staatlichen Kinder- und Jugendtheater, das sich Weltoffenheit auf die Fahnen geschrieben hat und Verantwortung für die Bildung Heranwachsender trägt. Nachdem mehrere Zeitungen über rassistische Vorfälle im Theater an der Parkaue berichtet hatten, reagierte das Haus mit einer selbstkritischen Stellungnahme. „Das Theater an der Parkaue und seine Mitarbeiter*innen stehen ein für eine tolerante und vielfältige Gesellschaft“, teilt das...
2018 ging die Ehrung ans stadtbekannte Abacus Hotel am Tierpark, im Jahr zuvor gewann mit dopa Diamond Tools eine Firma, die fast nur Brancheninsidern ein Begriff ist. Denn aufs Renommee kommt es nicht an, wenn der Bezirk das Unternehmen des Jahres auszeichnet. Aktuell sind wieder Vorschläge für würdige Preisträger willkommen. „Lichtenberg ist Heimat von mehr als 21 000 kleinen, mittleren und großen Unternehmen aller Branchen“, sagt Wirtschaftsstadträtin Birgit Monteiro (SPD). „Diese...
Lichtenberg. Das Bezirksamt soll sich bei BVG, S-Bahn und Senatsverkehrsverwaltung dafür einzusetzen, dass Ausfälle im Öffentlichen Nahverkehr in den jeweiligen Apps der Anbieter angezeigt werden. Auf diesen Antrag der CDU-Fraktion konnten sich die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung einigen. Nutzer des ÖPNV seinen häufiger von Ausfällen betroffen, vor allem auf den Linien M4/M5 und der S-Bahn S75, heißt es in der Begründung des Antrags. Es sei daher besonders wichtig, die digitalen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.