Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neu-Hohenschönhausen. Ums Thema „Entlastungsbetrag von 125 Euro – mehr als nur Haushaltsdienste?“ geht es beim nächsten Termin der Info-Reihe rund um Pflege, Gesundheit und Wohnen des Pflegestützpunktes Lichtenberg. Ort ist das Helmut-Böttcher-Haus in der Woldegker Straße 5. Termin: Mittwoch, 5. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr. Referentin ist die Pflegeberaterin Renate Georg. Die Teilnahme ist kostenlos. Sich anmelden und informieren kann man unter 23 98 02 08 oder per E-Mail an...
Fennpfuhl. „ReiseBilder Island – Land der Gletscher und Geysire“ heißt ein Vortrag am Freitag, 7. Juni, um 18 Uhr in der Anton-Saekow-Bibliothek am gleichnamigen Platz, Hausnummer 14. Sabine Geschke berichtet von ihrem dreiwöchigen Aufenthalt im "Land aus Eis und Feuer", das im Winter seinen besonderen Zauber entfaltet. Anhand zahlreicher Fotos stellt sie Gletscher und Geysire, Vulkane, Wasserfälle, das Hochland und die lebhafte Hauptstadt Reykjavik vor. Der Eintritt kostet zwei Euro, mehr...
Rummelsburg. Um Herausforderungen für das Museum der Gegenwart geht es in der nächsten Vorlesung der Lichtenberger Seniorenuniversität am Mittwoch, 5. Juni, um 15 Uhr im Museum in der Türrschmidtstraße 24. Dozent Dirk Moldt spricht darüber, wie es gelingen kann, historische Zeitzeugnisse im Zeitalter der Digitalisierung zu präsentieren. Veranstaltungsort ist der Zillesaal im ersten Obergeschoss, der Eintritt ist frei. bm
Lichtenberg. „Die Rusche tanzt!“ heißt es wieder am Mittwoch, 29. Mai, von 14.30 bis 17.30 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Ruschestraße 43. Das Discoteam Berlin bittet zum Tanz bei guter Laune und Kaffee. Um Anmeldung unter ¿559 23 81 wird gebeten. bm
Neu-Hohenschönhausen. Das Seniorenkabarett „Die Weisetreter” ist am Mittwoch, 5. Juni, um 19 Uhr zu Gast in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz. Es zeigt Kostproben aus mehreren Programmen, deren Aktualität nicht nur die ältere Generation ansprechen soll. Seit fast 24 Jahren machen „Die Weisetreter“ politisch-satirisches Kabarett. Die Texte schreiben die Mitglieder größtenteils selbst. Unterstützt werden die Laienschauspieler von der Kabarettistin und Schauspielerin Lina Wendel und...
Neu-Hohenschönhausen. Am 24. Mai wird europaweit das Fest der Nachbarn „European Neighbours Day“ gefeiert, und auch das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel ist mit von der Partie. Es lädt von 16 bis 20 Uhr in die Ribnitzer Straße 1b ein. Auf dem Programm steht das gemeinsame Malen des längsten Nachbarschaftsbilds. Unterstützung kommt vom Internationalen Zeichenwettbewerb, dessen Ausstellung mit Kinderzeichnungen zum Thema „Begegnung, Freundschaft und Familie“ im Rahmen des Festes eröffnet wird....
Friedrichsfelde. Um kein schönes, aber ein wichtiges Thema geht es in der nächsten Vorlesung der Seniorenuniversität am Mittwoch, 29. Mai, um 15 Uhr. Über notwendige Fragen und Entscheidungen rund um „Der Tod und das Recht“ spricht Professorin Jutta Müller-Lukoschek in der Hochschule für Wirtschaft und Recht, Alt-Friedrichsfelde 60, und dort im Audimax im Haus 1. Der Raum ist via Rampe und Fahrstuhl barrierefrei zugänglich. Die Teilnahme kostenlos. bm
Lichtenberg. Welche sozialpolitische Relevanz hat der Demografische Wandel? Wie wird in Mediendebatten darüber diskutiert und welche Alternativen gibt es zum Generationenvertrag? Um diese und andere Fragen geht es in der Seniorenuniversität am Mittwoch, 22. Mai, um 15 Uhr in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39. Es spricht Professor Jens Wurtzbacher. Ort ist der Hörsaal 109, der Raum ist barrierefrei und die Veranstaltung kostenfrei. bm
Lichtenberg. Einen Tag der offenen Tür mit Flohmarkt veranstalten am Sonnabend, 18. Mai, der Kieztreff Undine und der Frauentreff Alt-Lichtenberg in der Hagenstraße 57. Von 10 bis 15 Uhr gibt es viele Informationen über die Einrichtungen und ihre Angebote, einen Markt für Baby- und Kindersachen, einen Büchertausch, zahlreiche Mitmach-Stationen, Kinderspaß, eine Ausstellung und vieles mehr. Alle Nachbarn sind willkommen. Mehr erfährt man unter 577 99 410. bm
Neu-Hohenschönhausen. Zum Musik-Café mit Peter Großmann zum Thema „Berühmte Sänger“ lädt am Mittwoch, 22. Mai, um 15 Uhr das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel in der Ribnitzer Straße 1b ein. Diesmal geht es um Tenorlegenden aus den USA und Südamerika. Zu Gehör kommen Arien und Operettenauszüge von Richard Tucker, Jan Peerce, James King, Luigi Alva und Francisco Araiza. Der Eintritt ist frei, Kaffee und Kuchen gibt es gegen einen kleinen Obolus. bm
Malchow. Nicht nur die vierbeinigen Vegetarier unter den Waldbewohner stehen darauf: Frisch getriebene Blätter spenden auch dem Menschen im Frühjahr neue Vitalität. Biologin Beate Kitzmann vom Verein Naturschutz Berlin-Malchow spricht bei einer Wanderung über die gesundheitsfördernde Wirkung von Laubblättern, die geschmacklich zwischen nussig und säuerlich rangieren. Das Storchencafé serviert danach ein kleines Vier-Gänge-Menü mit einem Birkenblätterburger. Termin: Sonnabend, 18. Mai, von 11...
Friedrichsfelde. Schauspielerin und Autorin Franziska Troegner ist am Montag, 20. Mai, um 19 Uhr zu Gast in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9. Sie liest Geschichten aus ihrem jüngsten Buch „Permanent trendresistent“. Darin nimmt sie die Leser mit hinter die Kulissen von Dreharbeiten und in ihren privaten Alltag. Sie schildert ihre Erfahrungen in TV-, Diät- und Fitnesssendungen, kuriose Erlebnisse in Beruf und Freizeit und ihre Begegnungen mit Michael, ihrem großen Helden vom...
Lichtenberg. Radio-Eins-Moderatorin und Autorin Marion Brasch ist am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr zu Gast in der Egon-Erwin-Kisch-Bilbiothek, Frankfurter Allee 149. Die Literaturkennerin liest dort aus ihrem neuen Roman „Lieber woanders“. Er erzählt die Geschichte von Toni und Alex, die sich nicht kennen und doch auf verhängnisvolle Weise miteinander verbunden sind. 24 Stunden bewegen sich die beiden aufeinander zu, bis sich ihre Wege nach skurrilen Begegnungen und komischen Zwischenfällen...
Neu-Hohenschönhausen. Der nächste PlattenTalk steht an: am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b. Diesmal dreht sich der Abend rund um die Europawahl, dazu haben die Veranstalter eine Reihe von Experten aus Politik und Gesellschaft eingeladen. Wer mitdiskutieren möchte, wird um Anmeldung unter ¿96 27 71 10 gebeten. Der Eintritt ist frei. Ort ist der Dünenpavillon, Raum 0.11. bm
Falkenberg. Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) lädt am Donnerstag, 16. Mai, um 19 Uhr zu einer Lesung ein: Achim Gruber, Professor und Leiter des Instituts für Tierpathologie am Fachbereich Veterinärmedizin der FU Berlin, liest aus seinem Buch „Das Kuscheltierdrama – Ein Tierpathologe über das stille Leiden der Haustiere“. Darin geht es um die Problematik der wachsenden Vermenschlichung von Haustieren, aber auch um Qualzuchten und tödliche Tierliebe mangels Sachverstand. Der Eintritt zur...
Karlshorst. Mit drei Höhepunkten klingt der Monat des Jazz im Kulturhaus Karlshorst in der Treskowallee 112 aus: Der Dokumentarfilm über Eb Davis mit dem Titel „How Berlin Got the Blues“ ist am Donnerstag, 9. Mai, um 19.30 Uhr zu sehen, der Eintritt kostet elf Euro. Die Jazzschmiede mit Nachwuchstalenten der Schostakowitsch-Musikschule findet am Freitag, 10. Mai, ab 19 Uhr statt. Kartenpreis: drei Euro. Das Trio Laccasax präsentiert Jazz, Ragtime, Samba, Tango, Klezmer und Filmmusik am...
Neu-Hohenschönhausen. Das Theater Vielfalt ist am Sonnabend, 4. Mai, um 11 Uhr zu Gast in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Es zeigt seine Produktion „Pusteblume“, ein heiteres Puppenspiel über das Wachsen, Werden und Wollen, begleitet von vielen Instrumenten und Liedern zum Mitsingen und Träumen: Warten, warten, immer nur warten – das fällt Paula, dem kleinen Pusteblumensamen, wirklich schwer. Am liebsten möchte sie sich sofort verwandeln und endlich diese Wurzeln haben, von...
Karlshorst. Zum Tanz in den Mai lädt Die Linke Lichtenberg am Dienstag, 30. April, ab 19 Uhr in die Havanna Bar in der Treskowallee 111 ein. Es gibt ein Anleitung zum Tanzen und flotte Musik. bm
Karlshorst. Die nächsten Höhepunkte im Monat des Jazz im Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 stehen fest: am Sonnabend, 27. April, um 20 Uhr spielt die Dreamland Swing Band Swing der 1930er- und 1940er-Jahre. Helmut Wiebe liest Texte über Fats Waller. Die Karten kosten 15 Euro. Am Freitag, 4. Mai, um 20 Uhr feiert die bekannte Band Bajazzo ihr 40-jähriges Jubiläum. Für 15 Euro sind die Tickets zu bestellen unter 567 68 92. bm
Die Autorin Daniela Dröscher ist am Donnerstag, 25. April, um 19 Uhr zu Gast in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. In der Reihe "LebensWege” stellt sie ihr jüngstes Buch „Zeige deine Klasse“ vor, das im vergangenen Jahr erschienen ist. Darin beschäftigt sich die Autorin mit den Facetten der sozialen Herkunft. Aus einer subjektiven Perspektive beleuchtet sie, wie die Klassenzugehörigkeit das eigene Selbstbild und das gesellschaftliche Miteinander auch heute noch prägt. Dröscher...
Neu-Hohenschönhausen. Das nächste Seniorenkino läuft am Mittwoch, 24. April, um 15 Uhr im CineMotion in der Wartenberger Straße 174. Zu sehen ist die Tragikomödie „Das Leuchten der Erinnerung“, eine italienisch-französische Koproduktion aus dem Jahr 2017. Darin begibt sich ein älteres Ehepaar auf einen Oldtimer-Trip entlang der amerikanischen Ostküste, um das Haus des Schriftstellers Ernest Hemingway in Key West zu besuchen. Der Eintritt kostet inklusive eines Stückes Kuchen 5,50 Euro....
Karlshorst. Wie entsteht ein Gemälde? Wie gelangt die Vorstellung aus dem Kopf auf die Leinwand? Antworten auf diese und andere Fragen rund um den künstlerischen Schaffensprozess erhalten Besucher der nächsten Vorlesung der Seniorenuniversität am Mittwoch, 24. April, um 15 Uhr in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen. Künstler Thomas Hellinger gibt anhand von Beispielen Einblicke in seine Arbeit. Der Hörsaal H 109 in der Hochschule an der Köpenicker Allee 39 ist barrierefrei, der Eintritt...
Neu-Hohenschönhausen. Das nächste „Concert im Center“ steigt am Sonntag, 14. April, um 11 Uhr im Linden-Center am Prerower Platz 2. Karten zum Preis von 9, ermäßigt 7 Euro für das Musikevent vom Förderkreis der Anna-Seghers-Bibliothek gibt es unter 92 79 64 40. bm
Fennpfuhl. Zum nächsten Filmabend lädt der Lichtenberger Abgeordnete Sebastian Schlüsselburg (Die Linke) am Donnerstag, 11. April, um 18 Uhr ins Casa del Popolo in der Buggenhagenstraße 19 ein. Mit „Operation Finale“ läuft ein historisches Filmdrama von Chris Weitz. Darin geht es um die Inhaftierung des ehemaligen deutschen SS-Obersturmbannführers und Nationalsozialisten Adolf Eichmann durch den israelischen Geheimdienst Mossad in Argentinien. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Infos gibt es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.