Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Niederschöneweide.Svend Simdorn (CDU), Stadtrat für Weiterbildung, Schule, Kultur und Sport, lädt am 25. Juli zur Bürgersprechstunde ein. Er steht von 15.30 bis 17.30 im Bürgeramt II, Michael-Brückner-Straße 1 gegenüber vom Bahnhof Schöneweide für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ralf Drescher / RD
Schmöckwitz.Die Kasse des Rewe-Supermarkts am Adlergestell blieb für zwei Räuber unerreichbar. Sie hatten am 16. Juli gegen 22 Uhr eine Hintertür zum Lager aufgehebelt. Von dort gelangten sie zum Büro, in dem gerade die Tageseinnahmen gezählt wurden. Die drei Mitarbeiter hatten Einbruchgeräusche gehört und sich rechtzeitig im Büro eingeschlossen. Ohne Erfolg versuchten die Räuber, auch diese Tür zu öffnen, dann flohen sie ohne Beute. Kurz danach traf die alarmierte Polizei ein, trotz Suche...
Johannisthal.Anfang Juli wurde die Betriebserlaubnis für die Krippenerweiterung der Kindertagesstätte Meeli-Beese-Haus am Landschaftspark Johannisthal erteilt. Statt wie bisher 75 Kinder, können jetzt 95 Kinder betreut werden. Die neu geschaffenen Plätze sind bereits belegt. Das Melli-Beese-Haus, das nach Deutschlands erster Pilotin benannt ist, wurde im August 2007 eröffnet. Träger ist das Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis. Ralf Drescher / RD
Niederschöneweide. In wenigen Wochen ist Schulanfang und besonders die angehenden Abc-Schützen freuen sich schon darauf.Im Zentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21, ist man ganz besonders auf die Kleinen eingestellt. Neben Sonderständen mit Schreibwaren und anderen Schulbedarfsartikeln gibt es ab 29. Juli die Schultüten-Füllaktion. Kinder können ihre eigene Tüte bemalen und nebenan gleich kostenlos füllen lassen, sowie ein persönliches Lesezeichen und einen Stundenplan basteln. Jeder Abc-Schütze...
Oberschöneweide.Bundespolizisten haben am 16. Juli gegen 17 Uhr zwei junge Männer beim Beschmieren einer Tunnelwand in der Wuhlheide ertappt. Die 22 und 23 alten Sprayer hatten bereits rund 14 Quadratmeter der Bahnanlage beschmiert, als die Handschellen klickten. Beim Älteren wurde eine Plastikdose mit Drogen gefunden. Die bereits polizeibekannten Männer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Ralf Drescher / RD
Adlershof. Seit dem Sommer 1928 gibt es die Kleingartenanlage "Am Adlergestell". Der 85. Geburtstag soll jetzt zünftig gefeiert werden.Auf der rund neun Hektar großen Anlage zwischen Adlergestell und dem Wohngebiet an der Neltestraße gibt es 170 Parzellen, dazu kommen elf Parzellen, die Nutzern mit Dauerwohnrecht gehören. "Als die Anlage gegründet wurde, war hier Brachland, das erst trockengelegt werden musste. Dafür wurde wohl oft Bauschutt genommen. Sobald man etwas tiefer gräbt, merkt man...
Altglienicke. Waslala ist ein Landkreis in Nikaragua, ein Fantasieort in einem Roman und auch ein Abenteuerspielplatz an der Venusstraße in Altglienicke. Letzterem hat sich André Bernhagen verschrieben.Der 48-Jährige, der gleich nebenan am Pegasuseck wohnt, ist die gute Seele auf dem Platz. Wo es nötig ist, greift er zu Hammer und Nagel und repariert, er putzt auch mal schnell die Küche und greift den Pädagogen um Stefan Kothe unter die Arme. Nach Waslala gebracht hat ihn das...
Treptow-Köpenick.Die Wasserqualität an allen elf Badestellen im Bezirk, die regelmäßig vom Landesamt für Gesundheit und Soziales überprüft werden, ist in Ordnung. Die Proben vom 9. Juli ergaben, dass alles im grünen Bereich - sprich zum Baden geeignet - ist. Am Strandbad Müggelsee wurden Algen festgestellt, die die Wasserqualität jedoch nicht beeinträchtigen. Die Sichttiefe war bei folgenden Badestellen am besten: Seebad Friedrichshagen (130 Zentimeter), Seddinsee (120) sowie Kleiner Müggelsee...
Alt-Treptow.Wie berichtet, werden die bereits 2011 beschnittenen Platanen im Treptower Park nachgeschnitten. Zwischen Treptower Ehrenmal und Elsenstraße dauern diese Arbeiten noch bis 30. Juli. Gearbeitet wird montags bis freitags und bei Bedarf auch am Wochenende. Im Bereich der unmittelbaren Baumarbeiten steht nur eine Fahrspur zur Verfügung. Gesperrt werden aus Sicherheitsgründen auch Geh- und Radwege. Vom 31. Juli bis 16. August werden die Baumarbeiten zwischen Ehrenmal und Gasthaus...
Niederschöneweide.S-Bahnfahrgäste können sich am Betriebsbahnhof Schöneweide bald das Treppensteigen sparen. Derzeit wird ein Doppelaufzug gebaut, der die Fußgängerbrücke über das Adlergestell jeweils mit dem Bürgersteig des Adlergestells und dem Bahnsteig verbindet. Die rund 800 000 Euro teure Aufzugsanlage soll im Dezember in Betrieb genommen werden. Ralf Drescher / RD
Köpenick.Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) findet am 31. Juli von 15.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus Köpenick, Alt-Köpenick 21, Raum 173, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ralf Drescher / RD
Rahnsdorf.In den nächsten Tagen werden aus Sicherheitsgründen mehrere Straßenbäume gefällt. Eine 30 Meter hohe Eiche im Mühlenweg ist durch Zunderschwamm stark geschädigt, es besteht Bruchgefahr. Ähnliches ist für die 20 Meter hohe Linde vor dem Grundstück Lindenstraße 24 zu sagen. Dieser Baum ist durch den Brandkrustenpilz geschädigt und droht umzustürzen. Ebenfalls gefällt werden muss ein 15 Meter hoher Ahorn in der Klutstraße in Friedrichshagen. Auch hier hat der Brandkrustenpilz den Baum so...
Rahnsdorf.Die nächste Möglichkeit zum Blutspenden gibt es am 30. Juli 15 bis 19 Uhr im Stephanus-Seniorenzentrum Ulmenhof, Grenzbergeweg 38. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder unter 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Köpenick. Wenn das Hirschgartendreieck zum Ende des Sommers wieder komplett befahrbar ist, könnte sich die Verkehrssituation in diesem Bereich entschärfen. Allerdings droht durch die teilweise Sperrung des Salvador-Allende-Brücke bald ein neues Problem."Vor Kurzem sind auf beiden Seiten der Brücke provisorische Überfahrten zur jeweils anderen Fahrbahnseite eingerichtet worden. Lässt das auf die baldige Sperrung der Brücke schließen?", fragt Anwohner Frank Peters.Immerhin ist bekannt, dass die...
Niederschöneweide.Noch bis zum 5. August erinnert das "Ratz Fatz", Schnellerstraße 81, mit einer Ausstellung an den im Januar verstorbenen Künstler Kurt Rietschel aus Plänterwald. Bekannt wurde Rietschel durch seine Grafiken für Film und Fernsehen in der DDR. Nach der Wende fand er im Kunstverein Treptow neue Betätigung und Austausch mit Gleichgesinnten. Zu sehen sind die Bilder montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Ralf Drescher / RD
Bohnsdorf. Der Rückzug von Niels Korte als Bundestagskandidat hatte die CDU im Bezirk völlig unvorbereitet getroffen. Nun gibt es wenige Wochen vor der Wahl Ersatz. Der Kreisvorsitzende Fritz Niedergesäß (73) springt in die Bresche.In seinem Bohnsdorfer Kiez an der Waltersdorfer Straße, in dem er seit 40 Jahren lebt, kennen ihn fast alle Nachbarn. Unter Bauleuten ist der Bauingenieur im Ruhestand ebenfalls gut bekannt. In seiner Zeit im Abgeordnetenhaus galt er als ausgewiesener Experte. Jetzt...
Alt-Treptow.Wie das Tiefbau- und Landschaftsplanungsamt mitteilt, muss die 20 Meter hohe Linde vor dem Grundstück Stuckstraße 9 gefällt werden. Der Baum ist stark vom Brandkrustenpilz geschädigt und nicht mehr standsicher. Ralf Drescher / RD
Rahnsdorf. Eigentlich könnte Ida Beier (76) ihren Lebensabend im Häuschen an der Müggelspree genießen. Doch der Ruhestand kommt für die promovierte Arbeitsmedizinerin nicht in Frage.Im Frühjahr war Ida Beier wieder einmal im peruanischen Cajamarca, der Partnerstadt von Treptow-Köpenick. "Ich habe mich dort im Auftrag der Arbeitsgruppe Städtepartnerschaft um örtliche Hilfsprojekte gekümmert. Die Städtepartner sollen künftig mehr in solche Projekte einbezogen werden", erzählt sie. Auch hätten die...
Treptow-Köpenick. Den 7. und 8. Juli werden die Feuerwehrleute im Südosten Berlins nicht so schnell vergessen. Gleich zweimal mussten sie zu Großbränden ausrücken.Am Sonntag war der Dachstuhl der früheren Vogel-Kabelwerke an der Friedrichshagener Straße in Brand geraten. Über 100 Feuerwehrleute bekämpften die Flammen, konnten aber wegen der Einsturzgefahr nicht ins Gebäude vordringen. Ein Internetvideo bei Youtube zeigt eine mächtige Rauchwolke über der Spree. Die Retter konnten wegen der Lage...
Oberschöneweide. Ende Mai wurde auf der Straße An der Wuhlheide eine Schuttmulde abgestellt. Ein Eigentümer war nicht verzeichnet. Jetzt darf der Bezirk den Abfall entfernen.Der Schuttcontainer mit den Abfällen war mehrfach dem Ordnungsamt gemeldet worden, darunter auch von der Berliner Woche. Der Vorgang ging dann an das Tiefbauamt, das wegen illegaler Abfallentsorgung und fehlender Nutzungsgenehmigung für öffentliches Straßenland ermittelte. "Wir konnten leider keinen Verursacher ermitteln....
Friedrichshagen. Matthias Stütz (41) ist bei den Friedrichshagenern bekannt wie ein bunter Hund. Zu Gesicht bekamen sie den Betreiber des Kinos "Union" in den vergangenen gut eineinhalb Jahren jedoch nicht.Mit Ehefrau Suzana, den Kindern Hannah und Vincent und dem historischen Deutz-Expeditionsmobil "Merkur" war er 19 Monate in Südamerika unterwegs."Nach acht Jahren als Kinobetreiber und noch vor den geplanten Umbauarbeiten wollte ich mal von meinen typischen 80-Stunden-Wochen ausspannen. Das...
Treptow-Köpenick. Der Haushaltsplan für 2014 und 2015 ist aufgestellt. Ende Juni hat das Bezirksamt ihn beschlossen. Das Papier, das es auch als pdf-Datei im Internet gibt, hat rund 400 Seiten. 2014 stehen 470 Millionen Euro, im Jahr 2015 dann 474 Millionen Euro zur Verfügung."Das hört sich relativ viel an. Wir bekommen immer mehr Geld, haben aber immer weniger Spielraum, es zu verteilen", sagt Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Ein großer Teil geht für Pflichtaufgaben drauf: rund 86 Millionen...
Schmöckwitz.Die Hitze Anfang vergangener Woche muss einigen Jugendlichen trotz Abkühlung in der Dahme zu Kopf gestiegen sein. Am 8. Juli waren gegen 22.40 Uhr zwei Gruppen an der Badestelle in Schmöckwitz, Wernsdorfer Straße (Badewiese) aneinandergeraten. Nach verbalen Auseinandersetzungen kam es zur Schlägerei. Als die alarmierte Polizei eintraf, flohen die meisten Streithähne. Ein 19-Jähriger wurde festgenommen und zur Blutentnahme gebracht. Von den anderen Beteiligten nahmen Beamte die...
Schmöckwitz. Für eine Auseinandersetzung unter Radfahrern am 1. Juli in der Wernsdorfer Straße werden Zeugen gesucht.Ein 51-jähriger Köpenicker war gegen 15.30 Uhr auf dem Radweg zwischen Schmöckwitz und Campingplatz Krossinsee unterwegs. Als er eine Radlergruppe aus Mann, Frau sowie zwei Kindern überholte, kam es nach einem Wortgefecht zu einem Übergriff auf den Köpenicker, der dabei schwer verletzt wurde. Unter anderem erlitt er eine Kieferfraktur. Nach einer Öffentlichkeitsfahndung hatten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.