Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Johannisthal.Ein privater Investor plant, auf dem Areal des früheren Kinderheims in der Königsheide Wohnungen zu errichten. Dazu hat der Bezirk im März ein Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Im Rahmen einer Bürgerbeteiligung kann jetzt die Öffentlichkeit Einsicht in die Pläne nehmen und sich dazu äußern. Die Bebauungsplanunterlagen können bis zum 17. Juni im Stadtplanungsamt im Köpenicker Rathaus, Alt-Köpenick 21, Raum 132, eingesehen werden. Geöffnet ist Montag bis Mittwoch von 8 bis 16 Uhr,...
Köpenick.Die Schüler der Wendenschloß-Schule, Köpenzeile 123, feiern am 8. Juni von 10 bis 13 Uhr ihr Sommerfest. Die Nachbarn sind herzlich zum Kinderschminken, Toben in der Hüpfburg oder einem zünftigen Büchsenwerfen eingeladen. Für kleines Geld gibt es Imbiss und Getränke. Ralf Drescher / RD
Niederschöneweide.Wegen des geplanten Brückenneubaus am S-Bahnhof Schöneweide kommt es momentan bei Bus und Straßenbahn zu Umleitungen und Schienenersatzverkehr. Betroffen sind die Tramlinien M 17, 21, 37, 63 und 67. Sie fahren nicht im Raum S-Bahnhof Schöneweide. Zwischen S-Bahnhof Schöneweide und Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße und Johannisthal/Heckelstraße und Wilhelminenhofstraße/Edisonstraße verkehren bis 16. Juni Ersatzbusse. In dieser Zeit werden mehrere Weichen eingebaut, um den...
Rahnsdorf.Die Rahnsdorfer Dorfkirche wird 125 Jahre alt. Ein Großbrand hatte das ursprüngliche Gotteshaus 1872 vernichtet. 1888 wurde das neue eingeweiht. Am 9. Juni wird das Jubiläum zünftig gefeiert. Unter anderem um 14 Uhr mit einem Festgottesdienst, danach lädt die Gemeinde um 15.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Ab 16 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm. Barbara Schwantes vom Heimatverein Köpenick stellt die von ihr verfasste Festschrift zum Kirchenjubiläum vor. Ab 18 Uhr gibt es Wildschwein vom...
Adlershof. Am 8. Juni öffnen sich in Berlin und Potsdam Labore und Institute und laden zur klügsten Nacht des Jahres, ein. Auch in Treptow-Köpenick sind zahlreiche Einrichtungen bei der "Langen Nacht der Wissenschaften" dabei.75 wissenschaftliche Einrichtungen bieten insgesamt rund 2400 Veranstaltungen an, allein 380 für Kinder.In Treptow-Köpenick liegt der Schwerpunkt rund um die Rudower Chaussee in Adlershof. Hier fährt ein eigener Sonderbus (Linie 1, alle 15 Minuten) zwischen S-Bahnhof...
Friedrichshagen. Die Bildhauerwerkstatt oder das Maleratelier sind oft Heiligtümer der Kreativen. Im Rahmen der Aktion "Offene Ateliers" laden Friedrichshagener Künstler jetzt zu einem Blick hinter die Kulissen ein.Am 8. Juni von 14 bis 19 Uhr und am 9. Juni von 12 bis 18 Uhr können die Besucher an 25 Orten rund um die Bölschestraße einen Blick in Ateliers und Werkstätten werfen. Der Kunstparcours führt in die schönsten versteckten Winkel des Ortes, in alte Remisen, Gartenhäuser,...
Niederschöneweide. Zwei Schüler des Archenhold-Gymnasiums fahren in wenigen Wochen zur Robocup-Weltmeisterschaft nach Eindhoven. Die holländische Universitätsstadt wird ab 25. Juni zum Mekka der Robotertüftler aus aller Welt.Mit dabei sind auch Adrian Jost und Markus Kramer (15). Die Schüler der 9. Klasse befassen sich seit zwei Jahren mit kleinen Robotern, die aus Komponenten des Lego-Systems bestehen. Ende April wurden sie in Magdeburg Deutsche Meister und heimsten neben Preisgeld und Urkunde...
Treptow-Köpenick.In Zusammenarbeit mit dem Leipziger Mammut-Verlag hat der Bezirk eine neue Ausgabe der erstmals 2007 erschienenen Broschüre "Friedhofswegweiser - diesseits und jenseits" herausgebracht. Darin erfährt der Leser Wissenswertes über die Friedhöfe im Bezirk, er findet Informationen dazu, was beim Tod eines Angehörigen zu tun ist und wie man den richtigen Bestatter findet. Sogar Ratschläge zu erb- und steuerrechtlichen Aspekten sind in der kostenlosen Broschüre enthalten. Erhältlich...
Treptow-Köpenick.Am 29. Mai ist in einem Bienenvolk im Bezirk die Amerikanische Faulbrut ausgebrochen. Daher hat das Ordnungsamt einen Sperrbezirk festgelegt, der große Teile von Köpenick, Adlershof, Altglienicke, Bohnsdorf und Grünau betrifft, und in dem Einschränkungen für Imker gelten. Unter anderem dürfen Bienenvölker nicht mehr bewegt, alle Bestände müssen amtstierärztlich untersucht werden. Menschen und andere Lebewesen sind aber nicht gefährdet. Informationen unter 902 97 46 29. Ralf...
Niederschöneweide. An der Michael-Brückner-Straße liegt das Zentrum für Demokratie, gleich um die Ecke haben Rechtsextremisten ihre Stammkneipe. Genau der richtige Ort für das "Fest für Demokratie und Toleranz".Am 8. Juni wird unter diesem Motto rund um das Bürgeramt an der Michael-Brückner-Straße zünftig gefeiert. Rund 40 Vereine und Initiativen, die sich für Demokratie und gegen Extremisten einsetzen, haben bereits zugesagt. Auf zwei Bühnen treten unter anderem "Die Versenker" und "Crimson...
Baumschulenweg.In diesem Jahr gibt es wieder den Wettbewerb um "Baumes beste Band". Der Nachwuchswettbewerb des Bürgervereins Baumschulenweg findet am 21. September im Kunsthaus "Treptopolis", Rinkartstraße 18, statt. Beteiligte Bands sollten zwei bis drei Lieder spielen. Neben Coversongs sind natürlich auch eigene Texte und Kompositionen gefragt. Hauptpreis ist eine Aufnahme in einem professionellen Tonstudio. Wer teilnehmen möchte, muss sich mit CDs, MP3-Dateien oder Links zu Webseiten für...
Alt-Treptow. Die Karl-Kunger-Straße 15 ist schon seit Jahren für Kunstinteressierte eine gute Adresse. Jeden Monat gibt es in der Nachbarschaftsgalerie eine neue Ausstellung, dazu mehrere Veranstaltungen. Jetzt hat Christina Gießmann die Rolle der Galeristin übernommen.Sie ist Kulturwissenschaftlerin, wohnt seit rund einem Jahr in der Nachbarschaft und war schnell auf die kulturellen Angebote der Kunger-Kiez-Initiative, die auch die Galerie betreibt, gestoßen. "Über Flyer wurde eine neue...
Oberschöneweide. Einmal im Monat machen sich Schüler der Grundschule an der Wuhlheide auf den Weg zur nahen Kita an der Wuhlheide. Dort lesen sie den Knirpsen selbst ausgewählte Geschichten und Märchen vor.Jetzt wurden Mike Tauchert, Thuha Nguyen und die anderen Fünftklässler ausgezeichnet - als Buddy des Monats. Buddy heißt so viel wie Kumpel, und den geben die vorlesenden Grundschüler gegenüber ihren jüngeren Freunden auch regelmäßig. "Unsere Kinder freuen sich bereits Tage vorher auf den...
Niederschöneweide.Das Zentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21, ist inzwischen für seine naturwissenschaftlich geprägten Ausstellungen im Eingangsbereich bekannt. Noch bis zum 15. Juni ist dort die Schau "Die Wunder des Äquators" zu sehen. Gezeigt wird die Artenvielfalt, darunter Insekten, Amphibien und Reptilien. Man begegnet Riesenlaubfröschen, Tausendfüßlern, Vogelspinnen und Schlangen. Gezeigt werden rund 100 Tiere in 25 ihrer jeweiligen Art angepassten künstlichen Biotopen. Hinter den...
Rahnsdorf.Ein Fahrgast hat am 26. Mai einen Sicherheitsmitarbeiter der S-Bahn angegriffen und verletzt. Zwei Bahnmitarbeiter hatten den Unbekannten gegen 23 Uhr im Zug aufgefordert, die Füße vom Sitz zu nehmen. Daraufhin pöbelte der Mann sie an. Beim Halt im S-Bahnhof Rahnsdorf schlug der Fahrgast einem der Bahnmitarbeiter eine Deospraydose an den Kopf. Dabei fielen Mobiltelefon und Handschuhe auf den Boden. Diese ergriff der Angreifer und floh aus dem Zug. Der Bahnmitarbeiter musste eine...
Johannisthal.Eine Radfahrerin ist am 28. Mai beim Zusammenstoß mit einem Pkw schwer verletzt worden. Die 33-Jährige war gegen 17.45 Uhr auf dem Radweg der Stubenrauchstraße unterwegs. Eine 28-Jährige wollte mit ihrem Ford links in die Winckelmannstraße abbiegen, dabei erfasste sie die entgegenkommende Radfahrerin. Die zog sich beim Sturz schwere Kopfverletzungen zu. Ralf Drescher / RD
Oberschöneweide.Eine 52 Jahre alte Radlerin fuhr am 28. Mai gegen 16.45 Uhr auf dem Gehweg der Rudolf-Rühl-Allee. Dabei wurde sie von einem 50-jährigen Honda-Fahrer gerammt, der aus der Straße am Bahnhof Wuhlheide kam. Die Frau stürzte und kam mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Ralf Drescher / RD
Oberschöneweide.Ein bisher Unbekannter hat einer Rentnerin die Einkaufstasche geraubt. Der Radler hatte sich der 75-Jährigen am 28. Mai gegen 13.40 Uhr in der Firlstraße von hinten genähert. Im Vorbeifahren entriss er ihr die Tasche, das Opfer blieb unverletzt. Ein Raubkommissariat hat die Ermittlungen übernommen. Ralf Drescher / RD
Müggelheim.Wenige Wochen vor den Sommerferien werden ganz besonders dringend Blutspenden gebraucht. Das DRK-Team ist am 7. Juni von 15 bis 19 Uhr im Dorfclub Müggelheim, Alt-Müggelheim, 21, vor Ort. Einen weiteren Termin gibt es am 12. Juni von 16 bis 19 Uhr in der Isaac-Newton-Oberschule, Zeppelinstraße 76-80 in Oberschöneweide. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder 0800/119 49 11. Ralf Drescher /...
Niederschöneweide.Wenige Wochen vor den Sommerferien werden ganz besonders dringend Blutspenden gebraucht. Das DRK-Team ist am 6. Juni von 16 bis 19 Uhr in der Archenhold-Oberschule, Rudower Straße 7, vor Ort. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Mehr Termine unter www.blutspende-nordost.de, 0800/119 49 11. Ralf Drescher / RD
Adlershof.Die Abteilung Judo des Polizeisportverein Berlin lädt am 8. Juni zum traditionellen Turnier "Klein-Olympia" ein. Ab 9 Uhr können Besucher in der Sporthalle Merlitzstraße 16 (hinter Kaufland) neben Judowettkämpfen auch einen athletischen Mehrkampf mit den Disziplinen Stangenklettern, Dreisprung und Gürtelspringen erleben. Es nehmen rund 400 Aktive teil. Ralf Drescher / RD
Müggelheim. Das Gasthaus "Rübezahl" am 13. Juni 1953. Rund 600 Berliner Bauarbeiter sind auf Betriebsausflug und sitzen beim Bier. Am Ende des Tages beschließen sie einen denkwürdigen Streik.Ein paar Tage später legt in der DDR rund eine Million Menschen die Arbeit nieder. Nur mit sowjetischen Panzern gelingt es, den Volksaufstand niederzuschlagen.In "Rübezahl" erinnert künftig ein Gedenkstein daran, dass hier einer der Ausgangspunkte des Arbeiteraufstands war. "Wir sind stolz darauf, dass der...
Baumschulenweg. Nach Tyron Zeuge, der 2012 ins Profilager wechselte, gibt es beim SV Stahl Schöneweide wieder einen Deutschen Meister. Niklas Strelow (15) brachte von den Wettkämpfen der Junioren (U 17) den Titel in der Altersklasse bis 48 Kilogramm mit.In Bad Blankenburg musste sich der Schüler dafür durch drei harte Kämpfe boxen. Im ersten hatte er den vermeintlichen Favoriten klar besiegt. Der zweite Kampf endete mit 16:16, durch Hilfspunkte für sein aktives Boxen konnte er auch diesen Kampf...
Oberschöneweide.Im Block 56 zwischen Wilhelminenhof- und Slabystraße soll im kommenden Jahr eine Grünanlage neu gestaltet werden (Berliner Woche berichtete). Jetzt liegen fünf Entwürfe von Landschaftsarchitekten vor. Bevor Mitte Juni eine Jury entscheidet, können Anwohner die Pläne in Augenschein nehmen und ihren Favoriten küren. Die Bürgermeinungen sollen in die Juryentscheidung einfließen. Zu sehen sind die Entwürfe noch bis 7. Juni in der Hochschule für Technik und Wirtschaft,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.