Geborener Brandenburger, Jahrgang 1959. Ausgebildeter Fotograf und Kameraassistent. Freier Bildjournalist und Fotograf, unter anderem von 1991 bis 2020 bei der heutigen Berliner Woche, und seit dem Eintritt in den Rentenstand gelegentlich für die Lokalredaktion der B.Z. Außerdem auch für den Ullstein Bilderdienst tätig. Im "Nebenjob" Gründungsmitglied und stellvertretender Vorsitzender des Heimatvereins Köpenick. Hier ein kleines Video von mir:
Dieser Inhalt wird von YouTube eingebettet. Sobald Sie den Inhalt laden, werden Daten zwischen Ihrem Browser und YouTube ausgetauscht. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schmöckwitz. Am 31. August feiern die Schmöckwitzer bereits ihr 15. Inselfest. Von 14 bis 23 Uhr geht es auf dem Schulhof der Insel-Grundschule, Adlergestell 776, hoch her. Auf der Bühne präsentieren sich Nachwuchskünstler vom Evangelischen Kindergarten und der Schule, um 15.30 Uhr zeigt Konstanze Wiesemüller das Puppenspiel „Regentrude“ nach Theodor Storm. Außerdem gibt es einen Zauberer, Torwandschießen, Kistenklettern mit den Rettern der Feuerwehr, Marktstände von Kunsthandwerkern und...
Oberschöneweide. Die Berliner Bäderbetriebe verlängern in mehreren Freibädern die Saison. Ursprünglich sollte am 31. August letzter Öffnungstag sein. Das betrifft im Bezirk das Sommerbad Wuhlheide, Treskowallee 211. Hier ist jetzt bis 29. September geöffnet. Bis 8. September gelten die Öffnungszeiten täglich von 10 bis 18 Uhr, ab 9. September ist von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Das ganze Jahr über geöffnet hat nach wie vor das Strandbad Müggelsee, Fürstenwalder Damm 838. Das Bad im Eigentum des...
Köpenick. In der Mahlsdorfer Straße 34 beginnt der Bau eines neuen Edeka-Markts. Der alte und zu kleine Markt wurde bereits leer geräumt, noch im September beginnt nach Angabe von Edeka Minden-Hannover der Abriss. Die Neueröffnung soll nach Aussage des Unternehmens im dritten Quartal 2020 erfolgen. Der bisherige Markt hatte nur 800 Quadratmeter Verkaufsfläche. Die Baugenehmigung war bereits im Mai 2017 erteilt worden. Mehrere Anwohner hatten erfolglos versucht, den Neubau mit 1200 Quadratmetern...
Adlershof. Der Versuch, am 21. August am Bahnhof Adlershof Fahrräder zu stehlen, ging für zwei 18 und 35 Jahre alte Männer gründlich daneben. Zivilfahnder der Bundespolizei hatten die beiden gegen 11 Uhr beim Hantieren mit einem Bolzenschneider beobachtet. Die Beamten nahmen sie fest und leiteten Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls und Sachbeschädigung ein. Bahnhöfe, darunter auch die S-Bahnstationen Treptower Park, Friedrichshagen und Köpenick, zählen wegen der vielen...
Die Bänke am Hansa-Ufer sind wieder da. Wenige Tage, nachdem Sitzbänke am Rummelsburger See abmontiert wurden, sind neue Sitzgelegenheiten montiert worden. Alles wird gut!
Wer von der Salvador-Allende-Brücke auf das Spreeufer hinabschaut, kann es nicht übersehen. Die ersten Wände für das neue Eiscafé Evelin stehen bereits. Im Frühjahr 2020 soll der Wiederaufbau abgeschlossen sein. Die Berliner Woche trifft auf der Baustelle den gut gelaunten Wirt Rickmer Goed. Der stand am 21. August vorigen Jahres vor einem Trümmerhaufen. Gegen 4 Uhr hatte ein Anwohner Flammen gesehen und die Feuerwehr alarmiert. Sie löschte mit fünf Löschfahrzeugen, konnte aber das 1984 erbaute...
Agathe Conradi ist Wienerin und lebt seit 20 Jahren in Berlin. Seit Anfang August ist die 42-Jährige nun Leiterin der Museen des Bezirks Treptow-Köpenick. Neu sind ihr diese jedoch nicht. Im März 2017 kam sie im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an das Museum Köpenick und erhielt danach im September des gleichen Jahres eine feste Stelle als wissenschaftliche Volontärin. Agathe Conradi hat Historische Urbanistik an der Technischen Universität Berlin studiert und vor ihrem Einsatz in Berlin...
Grünau. Hartwig Studemund gehörte zu den Ersten, die die neue Mehrgenerationensportanlage am Don-Ugoletti-Platz neben der Friedenskirche getestet haben. Unter dem Motto „Sport im Park“ können hier Fitnessgeräte rund um die Uhr genutzt werden. Initiatoren waren der Seesportclub Berlin-Grünau und der Verein Zukunft in Grünau. Für die 30 000 Euro teure Anlage gab es einen Zuschuss vom Landessportbund und mehreren Unternehmen. RD
Treptow-Köpenick. Das Sternenfischer Freiwilligenzentrum lädt vom 13. bis 22. September zu den Freiwilligentagen des Bezirks ein. Rund 50 gemeinnützige Einrichtungen beteiligen sich. Im Industriesalon Schöneweide kann man zum Beispiel kreatives Upcycling ausprobieren und aus Werbebannern Taschen nähen. Im Haus Hebron sollen die Flure gestrichen werden, das Tagebuch- und Erinnerungsarchiv lädt Hobbyautoren ein, Erinnerungen zu 30 Jahre Mauerfall aufzuschreiben. Der Zirkus Cabuwazi bietet im...
Köpenick. Nachdem er einen Fußgänger angefahren hatte, ist ein Unfallfahrer mit seinem Auto geflohen. Der Fußgänger hatte am 18. August gegen 21.15 Uhr vom Gehweg aus die Friedrichshagener Straße betreten. Dabei wurde er von einem schwarzen Kleinwagen erfasst, der in diesem Augenblick rückwärts aus einer Parkbucht fuhr. Der 59 Jahre alte Fußgänger kam mit einem Beinbruch ins Krankenhaus. Der Verkehrsermittlungsdienst sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zu Unfallfahrzeug...
Ganz Berlin, auch der Bezirk Treptow-Köpenick, wächst. Vom Senat hat das Wohnungsunternehmen degewo den Auftrag, neuen Wohnraum zu schaffen. Jetzt entwickelt die degewo zusammen mit dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ein integratives Quartier in Altglienicke. Bis zum Jahr 2026 wird die degewo ihre Bestände um 22 000 Wohnungen erweitern, durch Neubau und Ankauf. Auch in Treptow-Köpenick gibt es mehrere Bauvorhaben, die bereits fertiggestellt, im Bau oder in der Planung sind. Um diese...
Müggelheim. Ein Blutspendeteam des DRK ist am 30. August von 15 bis 19 Uhr im Dorfklub Müggelheim, Alt-Müggelheim 21. Außerdem können Sie am 3. September von 15 bis 19 Uhr im Kietz Klub Köpenick, Köpenzeile 117, Blut spenden. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis oder Reisepass mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Ende Juni ging in der Straße am Flugplatz wieder mal ein Richtkranz hoch. Hier errichtet das kommunale Wohnungsunternehmen Howoge 300 bezahlbare Wohnungen. Damit überhaupt gebaut werden kann, ist in den Amtsstuben des Bezirksamts viel Arbeit nötig. Der Bezirk Treptow-Köpenick war im ersten Halbjahr 2019 berlinweit Spitzenreiter bei den erteilten Baugenehmigungen im Bereich Wohnungsbau. Hier wurde der Neubau von 2526 Wohnungen genehmigt, dass sind 22 Prozent aller in diesem Zeitraum in Berlin...
Adlershof. Der Sportverein BBC 90 Köpenick sucht Nachwuchs. Gefragt sind Kinder ab fünf Jahre, die bei den „Minis“ Streetball oder Basketball spielen wollen. Training ist jeden Donnerstag ab 16 Uhr in der Turnhalle der Heide-Grundschule, Florian-Geyer-Straße 87. Auskünfte unter Telefon 0172/276 84 11. RD
Bohnsdorf. Bei einem Zusammenstoß ist ein Zehnjähriger am 20. August schwer verletzt worden. Der Schüler war gegen 15.20 Uhr auf dem Radweg der Waltersdorfer Straße in Richtung Buntzelstraße unterwegs. An der Lindenstraße bog er vom Radweg nach links ab und wollte die Waltersdorfer Straße überqueren. Dabei wurde er vom Honda eines 44-Jährigen erfasst, der in gleicher Richtung unterwegs war. Der Junge stürzte und kam mit Kopf- und Rumpfverletzungen ins Krankenhaus. RD
Friedrichshagen. Alleinerziehende haben oft besonderen Beratungsbedarf. Im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen der Stephanus-Stiftung, Bölschestraße 87 im Rathaus, gibt es jetzt ein niedrigschwelliges Angebot für alleinerziehende Familien. Sozialarbeiterin Dana Moser gibt unter anderem Rat in sozialen, beruflichen und rechtlichen Fragen. Die Sprechzeiten für Alleinerziehende sind dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr. Und nach Terminvereinbarung auch außerhalb dieser...
Köpenick. „Ich will das Morgenrot wecken“ ist der Titel eines neuen Musicals Düsseldorfer Kirchenmusiker. Der Kinder- und Jugendchor St. Laurentius Köpenick hat das Stück während einer Probenwoche in Bad Saarow vorbereitet. Rund 45 jugendliche Chormitglieder singen und spielen unter der Leitung von Christine Raudszus die Geschichte von König David. Zu sehen am 1. September um 17 Uhr in der St. Laurentius Stadtkirche in Alt-Köpenick. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erbeten....
Bohnsdorf. Wegen Straßenbauarbeiten kommt es in der Merkurstraße zu Beeinträchtigungen. Ab 26. August wird sie zwischen Schulzendorfer und Schillerstraße gesperrt. Grund sind Arbeiten an Fahrbahn und Gehweg, wie das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks mitteilt. Bis 30. September sollen die Arbeiten abgeschlossen werden. RD
Köpenick. Sämtliche gute Sitten hatte eine Mitbewohnerin eines Hauses in der Ottomar-Geschke-Straße vermutlich vergessen. Die 70-Jährige soll am 19. August gegen 8.30 Uhr im Eingangsbereich des Mehrfamilienhauses den fünf Jahre alten Sohn einer Nachbarin erst fremdenfeindlich beleidigt und dann mit einer Handtasche gegen den Kopf geschlagen haben. Der Junge wurde nicht verletzt. Gegen die rabiate Seniorin ermittelt jetzt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts. RD
Rahnsdorf. Am 27. August wartet ein DRK-Team von 15 bis 19 Uhr im Stephanus-Seniorenzentrum, Grenzbergeweg 38, auf Blutspender. Besonders gefragt sind derzeit die Blutgruppen A+, A- und 0+. Wer Blut spenden will, muss mindestens 18 Jahre alt und gesund sein, bitte Ausweis mitbringen. Weitere Termine unter www.blutspende-nordost.de oder Telefon 0800/119 49 11. RD
Für drei glücklose Räuber klickten am 18. August die Handschellen. Gegen 23.45 Uhr war ein 17-Jähriger an der Treskowallee von einer siebenköpfigen Personengruppe angesprochen worden. Diese forderten die Herausgabe von Wertsachen. Einer der Täter schlug ihm gegen die Brust, daraufhin ging der Angegriffene zu Boden. Anschließend trat die Gruppe auf ihn ein und stahl sein Handy. Das Opfer kam zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Etwa 25 Minuten später wurden zwei 15-Jährige in der Nähe der...
Niederschöneweide. Warum soll es der Deutschen Bahn besser gehen als dem Flughafen BER? Die für den 19. August geplante Inbetriebnahme der vom Land Berlin finanzierten Aufzüge zu den Bahnsteigen des Bahnhofs Schöneweide ist erst einmal ins Wasser gefallen. Grund sind brandschutztechnische Auflagen. Voraussichtlich bis Ende August sind die Bahnsteige noch über den Zugang an der Tram-Wendeschleife auf Johannisthaler Seite und die alten Fahrstühle zu erreichen. Genauere Angaben machte die Deutsche...
Baumschulenweg. Der Spreeuferweg am Plänterwald ist in einem schlechten Zustand. Deshalb wird der Bereich zwischen Baumschulenstraße und Eierhäuschen jetzt saniert. Dafür wird die Asphaltdecke durch einen Tennenbelag ersetzt. Die Randeinfassung wird ebenfalls erneuert. Die Arbeiten beginnen am 2. September und sollen Ende November beendet sein. Während der Bauarbeiten wird der Weg komplett gesperrt, die Fähre nach Oberschöneweide ist von der Baumschulenstraße aus über die Kiehnwerderallee zu...
Und plötzlich waren die Bänke weg. Wer am Hansa- Ufer am Rummelsburger See den Sonnenuntergang beobachten möchte, muss das jetzt im Stehen tun. Die Sitzbänke sind verschwunden, nur noch ein paar Schrauben schauen aus den Fundamenten. Falls das Grünflächenamt hinter der Aktion steckt - ein Hinweis vor Ort wäre hilfreich gewesen.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.