Neue Firma für die Bahnhofstraße
Bezirksamt hat den Umbau der Einkaufsmeile neu ausgeschrieben

Der Umbau der Bahnhofstraße geht schleppend voran, Arbeiter sind kaum zu sehen. Das Gerücht macht die Runde, das Bezirksamt habe der Baufirma gekündigt. Der Abgeordnete Christian Zander (CDU) hat nachgehakt. Und es zeigt sich: Tatsächlich wird eine Neuausschreibung vorbereitet.

Das teilt Claudia Elif Stutz, Staatssekretärin bei der Senatsverkehrsverwaltung, im Namen des Bezirksamts mit. Zwar gebe es keine Kündigung, doch es sei geplant, den Vertrag einvernehmlich zu beenden. Zuvor solle die Firma noch den ersten Bauabschnitt zwischen Lichtenrader Damm und Mellener Straße fertigstellen. Die Arbeiten im zweiten und dritten Abschnitt soll dann ein neues Unternehmen erledigen.

Schon ein halbes Jahr im Verzug

Das Bezirksamt gehe von einem nahtlosen Weiterbetrieb der Baustelle aus, sodass es durch den Firmenwechsel nicht zu Verzögerungen kommt. Allerdings liegt die jetzige Firma bereits rund ein halbes Jahr hinter dem – bereits mehrmals nach oben korrigierten – Zeitplan zurück. Als Gründe haben die Verantwortlichen unter anderem krankheitsbedingte Ausfälle und die hohe Auslastung der Labore angegeben, die den Bodenaushub untersuchen.

Christian Zander wollte außerdem wissen, wie viele Firmen sich ursprünglich für den Großauftrag interessiert hatten und warum die Wahl auf die aktuelle gefallen war. Fünf Betriebe hätten Angebote abgegeben, so Stutz. „Das ausschlaggebende Kriterium bei der Vergabe war der Preis.“ Zander hofft nun, dass die Neuausschreibung so gestaltet wird, dass eine zügige Bautätigkeit gewährleistet ist. „Es muss ausgeschlossen werden, dass, wenn eine Firma ihre Leistung nicht erbringt und den Zeitplan klar verfehlt, es im Prinzip folgenlos für sie bleibt“, sagt er. Außerdem findet er falsch, dass das Unternehmen den ersten Abschnitt beenden kann. „Warum sollte es ausgerechnet jetzt einen Zahn zulegen, wenn es den Rest seines Auftrags verliert?“

Begonnen hatte der Umbau der rund 760 Meter langen Einkaufmeile zwischen Lichtenrader Damm und Steinstraße im September 2022. Es werden Fahrradstreifen und breitere Fußwege angelegt, Bäume gepflanzt, Bänke und Trinkbrunnen aufgestellt. Ursprünglich war geplant, das Gesamtprojekt Ende 2025 abzuschließen. Nun ist von Anfang 2028 die Rede.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 237× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 203× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 587× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.