Demo für den Tunnelbau

Die Bahn plant, die Fernbahngleise ebenerdig und durch hohe Schallschutzwände abgeschirmt durch den Ortsteil zu verlegen. | Foto: HDK
3Bilder
  • Die Bahn plant, die Fernbahngleise ebenerdig und durch hohe Schallschutzwände abgeschirmt durch den Ortsteil zu verlegen.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Lichtenrade. Vor einigen Tagen versammelten sich Lichtenrader Bürger auf dem Pfarrer-Lütkehaus-Platz, um gegen die Pläne der Bahn zu demonstrieren und ihrer Forderung eines Tunnelbaus Nachdruck zu verleihen. Die Aktion blieb jedoch überschaubar.

Immerhin zählt Lichtenrade über 50 000 Einwohner, aber die von älteren Semestern dominierte Demo spiegelte das nicht wider. Jedenfalls schätzte die Polizei vor Ort zwischen 400 und 500 Demonstranten, die Veranstalter (Bürgerinitiative Dresdner Bahn) und interessierte Kreise gingen von 600 bis 800 Versammelten aus. Darunter parteiübergreifend die bezirkliche Politprominenz mit den drei Bürgermeisterkandidaten an der Spitze. Allerdings durfte kein Politiker das Wort ergreifen. Statt dessen ließ der BI-Vorsitzende Manfred Beck noch einmal den beinahe 20-jährigen Kampf für eine Tunnellösung Revue passieren, erklärte unter anderem die finanziellen Verhältnisse der Bürgerinitiative, warb um weitere Mitglieder und berichtete von den verschiedenen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss beim Bundesverwaltungsgericht, die von der BI unterstützt werden. Beck vertritt die (wohl nicht ganz unbegründete) Meinung, dass die Bahn in Lichtenrade keinen Tunnel bauen will, weil damit ein möglicher Präzedenzfall geschaffen würde und analoge Forderungen in anderen Gegenden die Folgen sein könnten. Zwischenzeitlich lief die Sache allerdings kurz aus dem Ruder und Beck erntete lautstarke Buh-Rufe und Pfiffe, als er sich dazu verstieg, die Lichtenrader Nachbarn aufzufordern, nur bestimmte Parteien zu wählen und mehrere andere nicht.

Wie mehrfach berichtet, hat das Eisenbahnbundesamt im vergangenen November die Bahnpläne genehmigt, die Fernbahngleise ebenerdig und durch hohe Schallschutzwände abgeschirmt durch den Ortsteil zu verlegen. Formell ist damit das Baurecht gegeben. Jetzt hängt alles vom Ergebnis der Gerichtsverfahren ab. Die BI fordert dagegen nach wie vor einen Tunnelbau im sogenannten Schildvortrieb und prophezeit andernfalls ein mehrjähriges Chaos mit vielen Belastungen und Einschränkungen durch oberirdische Baumaßnahmen. Weitere Aktionen sind vorerst nicht angekündigt. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.