Neues Eigenheimquartier

- Lichtenrade. Die Nuthestraße verändert ihren Charakter. Auf dem Gelände der einstigen Laubenkolonie, ein knapp 90.000 Quadratmeter großes und langgezogenes Grundstück zwischen der alten Mälzerei und Barnetstraße, errichtet der Bremer Bauträger "Interhomes AG" zurzeit parallel zur Bahntrasse ein neues Eigenheimquartier mit Doppel- und Reihenhäusern. Das Investitionsvolumen für das Projekt „Village Lichtenrade“ beträgt rund 60 Millionen Euro.
- Foto: HDK
- hochgeladen von Horst-Dieter Keitel
Lichtenrade. Die Nuthestraße verändert ihren Charakter. Auf dem Gelände der einstigen Laubenkolonie zwischen Alter Mälzerei und Barnetstraße errichtet der Bremer Bauträger Interhomes AG parallel zur Bahntrasse ein Eigenheimquartier mit Doppel- und Reihenhäusern. Das Investitionsvolumen für „Village Lichtenrade“ beträgt rund 60 Millionen Euro.
Autor:Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.