Sanierung der John-Locke-Siedlung läuft nach Plan

Seit 2013 und voraussichtlich noch bis 2019 werden rund 1800 Wohnungen der Lichtenrader John-Locke-Siedlung komplett saniert. Foto: HDK | Foto: HDK
  • Seit 2013 und voraussichtlich noch bis 2019 werden rund 1800 Wohnungen der Lichtenrader John-Locke-Siedlung komplett saniert. Foto: HDK
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Lichtenrade. Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH feierte kürzlich die Halbzeit ihres größten Sanierungsprojekts sowie den 50. Geburtstag der John-Locke-Siedlung. Das Quartier entstand 1964 bis1969 als eines der damals größten Wohnbauprojekte im Südwesten Berlins.

Seit April 2013 und voraussichtlich noch bis 2019 bildet die John-Locke-Siedlung einen wesentlichen Sanierungsschwerpunkt des Unternehmens, das rund 70 Millionen Euro in das Lichtenrader Projekt investiert. Sukzessive werden 1604 der insgesamt rund 1800 Wohnungen des Quartiers sowie 13 Gewerbeeinheiten komplett erneuert, instand gesetzt und auf den energetisch neuesten Stand gebracht.

Zu diesem Zweck werden unter anderem die Fassaden und Kellerdecken gedämmt, die Dächer, Balkone und Aufzüge instand gesetzt sowie alte Fenster ausgetauscht. Dadurch sollen die Betriebskosten um etwa ein Drittel sinken. Dafür werden die Nettokaltmieten pro Quadratmeter von jetzt durchschnittlich 4,50 Euro auf knapp 5,70 Euro steigen. Das heißt für die Mieter, dass die monatlichen Belastungen in etwa gleich bleiben.

Um den Informationsaustausch und den Dialog mit den Mietern aktiv und effektiv zu gestalten, hat Stadt und Land eine Infobox als zentrale Anlaufstelle an der John-Locke-Straße eingerichtet. Dort können sich die Bewohner über die Fortschritte und Abläufe der Sanierung informieren.

Stadt und Land-Geschäftsführer Ingo Malter zeigt sich „zufrieden mit dem bisherigen Bauverlauf“ in der Großwohnsiedlung mit den markanten und in die Jahre gekommenen Hochhäusern. ,,Obwohl das Thema Neubau zurzeit sehr im Fokus steht, darf auch der Substanzerhalt im Bestand nicht vernachlässigt werden. Nach 50 Jahren wurde es höchste Zeit, in Lichtenrade wieder zu investieren", erklärt Malter und fügt hinzu, dass „bei einem Sanierungsvorhaben dieser Größenordnung auch soziale Belange eine Rolle spielen“. Soll heißen: ,,Auch nach der Sanierung müssen die Mieten für unsere Kunden weiterhin erschwinglich bleiben. Deswegen bieten wir verschiedene Ausstattungsmerkmale zur Wahl. In einem individuellen Gespräch kann jeder Mieter seine persönlichen Belange einbringen und im Rahmen der Baumaßnahmen soweit wie möglich umsetzen lassen", so Ingo Malter. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 207× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.