Unendliche Geschichte
Sanierung des Kabinentrakts Halker Zeile verzögert sich erneut

Der Kabinentrakt der Sportanlage Halker Zeile muss wohl weiter auf seine Sanierung warten. | Foto: Philipp Hartmann.
  • Der Kabinentrakt der Sportanlage Halker Zeile muss wohl weiter auf seine Sanierung warten.
  • Foto: Philipp Hartmann.
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Schon oft haben wir in den vergangenen Jahren über den maroden Kabinentrakt auf der Sportanlage Halker Zeile berichtet. Nun sieht es danach aus, dass sich die Sanierung wieder verschiebt.

Eigentlich sollte die Renovierung der Umkleideräume und Sanitäranlagen laut Plan noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden. Doch aufgrund von Personalnot wird es dazu nicht kommen. Besonders die CDU, die das Thema immer wieder in der BVV thematisiert, hat dafür wenig Verständnis. „Wir sind maßlos enttäuscht! Seit Langem setzen wir uns für die Instandsetzung des alten Kabinentrakts ein. Daher stellten wir bereits einen Antrag auf Errichtung provisorischer Umkleide- und Sanitärcontainer und konnten Anfang 2019 erreichen, dass diese Maßnahme in die Arbeitsplanung für dieses Jahr aufgenommen wird“, erklärte der Lichtenrader Bezirksverordnete Hagen Kliem. Nun sei jedoch eine große Ernüchterung eingekehrt.

Kein Personal

Kliem bezieht sich dabei auf die Aussagen von Jörn Oltmann (Grüne). Der Baustadtrat hatte in seiner Antwort auf eine mündliche Anfrage der CDU-Fraktion unter anderem auf das Personaldefizit hingewiesen, welches „ungeachtet eines nochmals erhöhten Aufwandes der Personalakquisition durch gleichzeitige Personalabgänge fortbesteht“. Die Vergabe der Architektenleistungen an externe Partner befinde sich demnach in der Vorbereitung. „Die unter anderem im Ausschuss für Facility Management vorgestellten Baumaßnahmen der provisorischen Instandsetzung des Umkleidetraktes sollen dann möglichst kurzfristig ausgeschrieben und beauftragt werden“, so Oltmann. Eine Prognose, wann dies der Fall sein könnte, blieb aus. Da die Aufstellung der Sanitärcontainer zeitlich parallel zum Umbau und zur Renovierung erfolgen soll, muss auch diese solange warten.

"So kann das nicht weitergehen!"

„Es ist ein Jammer und macht mich wirklich sprachlos, dass ausgerechnet die Maßnahme an der Halker Zeile wieder hinten runterfällt. Seit mehr als einem Jahrzehnt warten die Vereine sehnsüchtig darauf, dass etwas passiert. Und immer wieder wurde jedes Fünkchen Hoffnung auf Verbesserungen enttäuscht. So kann das nicht weitergehen!“, meint Hagen Kliem. Der sportpolitische Sprecher der CDU erwarte einen Personaleinsatz, der einen Beginn des Umbaus noch in diesem Jahr ermögliche.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.