Lichtenrade. Erstklässler der Nahariya-Grundschule haben sich am Malwettbewerb der Firma Iden unter dem Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist gelb“ beteiligt und prompt ein pralles Jubiläumspaket gewonnen.
Das Berliner Traditionsunternehmen beziehungsweise die Chefin Waltraud-Maria Iden bedankte sich zusammen mit Bürgermeisterin Angelika Schöttler stellvertretend bei der Nahariya-Grundschule für den „sehr kreativen Beitrag“ aller beteiligten Grundschulen.
Das 1890 gegründete Iden-Unternehmen feiert das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktivitäten das 125-jährige Jubiläum. In diesem Rahmen hatte das unweit des Bahnhofs Südkreuz ansässige Handels- und Logistikunternehmen der Schreib- und Spielwarenbranche den Malwettbewerb für Berliner Grundschüler der ersten bis sechsten Klassen ausgelobt. Als Preise waren insgesamt 125 Jubiläumspakte mit hochwertigem Inhalt ausgelobt. Gefüllt mit bedarfsgerechten Schulmalfarben, Schreibblöcken, Füllhaltern, Wachsmalstiften, Hausaufgabenheften und vielem mehr. Ideenreichtum, Originalität, Individualität und natürlich der spürbare Spaß am Malen waren die wesentlichen Kriterien für die Auswahl der Gewinner. Und da lagen die Lichtenrader Erstklässler ganz weit vorn.
Einige der schönsten Wettbewerbsbeiträge sollen im Rahmen einer Ausstellung demnächst in der Unternehmenszentrale an der Wilhelm-Kabus-Straße zu besichtigen sein. Die Bürgermeisterin freute sich besonders, dass die Firma Iden, die übrigens auch Gründungsmitglied des Unternehmensnetzwerks Südkreuz ist, sich so stark für Berliner Schüler engagiert und bedankte sich herzlich bei Waltraud-Maria Iden und Projektleiter Andreas Niggl.
HDK
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.