Weihnachten an der Evangelischen Schule Schönefeld

2Bilder

Pünktlich um 18 Uhr am 19.12.begann auf dem Schulhof der Evangelischen Schule das gemeinsame Singen mit Gitarrenbegleitung aus der Kirchengemeinde. Die Schule hatte sich als eines der Türchen des „Lebendigen Adventskalenders“ aufstellen lassen und zahlreiche Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit, die Schule zu besuchen. Das mitgebrachte Liederheft bot eine große Auswahl an Weihnachtsliedern, die allesamt kräftig und der Kälte trotzend mitgesungen wurden.
Für das leibliche Wohl sorgten anschließend die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrganges. Sie boten von Glühwein über Kinderpunsch bis hin zu Waffeln und Suppe alles an, was Sänger und Zuhörer erwärmen konnte.

Während draußen Weihnachtslieder geschmettert wurden, hatten interessierte Instrumentalisten im Musikraum die Gelegenheit ein gemeinsames Stück einzustudieren, um anschließend als Publikumsorchester bei der Weihnachtsrevue auftreten zu können. Um 19 Uhr konnten sich die zahlreichen Gäste der Revue davon überzeugen, dass dies eine gute Idee gewesen war: Ein kleines, aber feines Orchester aus Freiwilligen machte den Auftakt zum bunten Programm der Weihnachtsrevue und erntete begeisterten Beifall.
Und so überzeugend ging es auch die nächsten anderthalb Stunden weiter. Zwei Schüler des 12. Jahrganges führten mit Witz und großem schauspielerischen Talent durch den abwechslungsreichen Abend aus verschiedenen Chören, Bands, Solisten und Sketchen.
Schulleiterin Frau Duns-Tietz war hingerissen und bedankte sich bei allen Mitwirkenden: „Ein großes Lob an alle Planerinnen und Beteiligten! Trotz Vorweihnachtsstress ist es wieder gelungen, eine großartige Veranstaltung auf die Beine zu stellen!“

Einige beteiligte Lehrkräfte kamen auf darauffolgenden letzten Schultag erneut zum Einsatz, als der Weihnachtsgottesdienst – erstmals komplett in Eigenregie der Lehrerschaft geplant und durchgeführt - gefeiert wurde um, anschließend Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer in die wohlverdienten Ferien zu entlassen.

Nur eine kleine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrganges hatte am Nachmittag noch eine ihnen sehr am Herzen liegende Aufgabe zu erledigen: Sie besuchten mit ihrer Religionslehrerin das Asylbewerberheim in Wassmannsdorf und überreichten allen dort wohnenden, erwartungsvollen Kindern ein persönliches Weihnachtsgeschenk.

Die Evangelische Schule Schönefeld ist stolz und dankbar, zu Weihnachten so viel Freude unterschiedlicher Art verschenkt, aber auch erfahren zu haben.

Autor:

Evangelische Schule Schönefeld aus Lichtenrade

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.