Lichtenrade - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Film über Liebe: Paare gesucht

Berlin. Nach wie vor im Gange ist die Suche nach Ehepaaren, die bereits ihren 50., 60. oder 70. Hochzeitstag gemeinsam feiern konnten. Wie man das Leben so lange zu zweit verbringt - das soll Thema eines Dokumentarfilms des Kölner Medienunternehmens Fruitmarket werden. Für den Dreh suchen die Verantwortlichen insbesondere nach Paaren, die sich zur Zeit der Eheschließung erst flüchtig kannten. Interessenten nehmen Kontakt auf per E-Mail unter merle.rueffer@fruitmarket.de oder per unter 0221/534...

  • Charlottenburg
  • 01.04.15
  • 157× gelesen

Maibaumschmücken am 11. April

Lichtenrade. Die Künstlerinnen Sylvia Zeeck und Doris Deom planen mit dem Aufstellen mehrerer Maibäumen eine Lichtenrader Premiere. Damit soll auf den Maientanz unter dem Motto "Kunst trifft Wein" vom 1. bis 3. Mai am Dorfteich hingewiesen werden.Zwecks Unterstützung bei der kreativ-künstlerischen Gestaltung der mit Birke umkränzten Maibäume sind vor allem Schulen zum öffentlichen "Gute-Laune-Basteln" eingeladen. Aber auch interessierte Bürger und insbesondere Kinder sind zur Teilnahme...

  • Lichtenrade
  • 01.04.15
  • 146× gelesen
  • 1

Die Agentin Gottes

Lichtenrade. Vor 500 Jahren, Ende März 1515, wurde die Heilige Theresa geboren. Aus diesem Anlass laden die evangelische Kirchengemeinde Lichtenrade und die katholische Pfarrgemeinde Salvator am 9. April um 19 Uhr zu einem Vortrag und Gesprächskreis über das Leben und Wirken der auch "Agentin Gottes" genannten Theresa in den Pfarrsaal der Salvatorkirche am Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1 ein. Als Vortragende und Gesprächspartner werden Linda Maria Koldau, Professorin für Kulturgeschichte, und P....

  • Lichtenrade
  • 01.04.15
  • 55× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.368× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 787× gelesen

Cartoons im Lesecafé

Lichtenrade. Im Lesecafé der Stadtteilbibliothek Lichtenrade, Briesingstraße 6, wird ab 7. April "Die große Lasershow - Cartoons von Martina Laser" präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr zu besichtigen. Der Eintritt ist frei. 902 77 82 86. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 26.03.15
  • 56× gelesen

Stockbrot am Osterfeuer

Lichtenrade. Am 4. April, Ostersonnabend, wird im Garten der Kinder- und Jugendeinrichtung Lortzingclub, Lortzingstraße 16, traditionell ein Osterfeuer abgebrannt. Ein stimmungsvolles Fest für alle Generationen, kein gigantisches Feuer, sondern ein Lagerfeuer, an dem auch kleine Kinder den vorsichtigen Umgang mit dem Feuer üben können, ist angekündigt. Zunächst wird Märchenerzähler Gerhard Moses Heß österliche Geschichten erzählen und Osterlieder singen. Anschließend sind alle eingeladen,...

  • Lichtenrade
  • 26.03.15
  • 214× gelesen
Seit 20 Jahren stellen die Frauen vom Kabarett Korsett gesellschaftliche und politische Ungerechtigkeiten in amüsant einprägsamer Art dar. | Foto: KK

"Kabarett Korsett" feiert 20. Geburtstag mit fünf Jubiläumsvorstellungen

Lichtenrade. Vor 20 Jahren, im März 1995, stand rund ein Dutzend Damen das erste Mal zusammen auf einer Bühne. Das war quasi die Feuertaufe des "Kabarett Korsett", das kurz zuvor vom damaligen Kulturstadtrat Klaus Wowereit im Rahmen des Frauenmärz als Volkshochschulkurs "Kabarett für Frauen" gegründet worden war.Den Kurs gibt es immer noch und den beteiligten Damen ist noch längst nicht die Puste ausgegangen. "Im Gegenteil, noch immer sind die Frauen heiß darauf, all die gesellschaftlichen und...

  • Lichtenrade
  • 23.03.15
  • 405× gelesen

Swingschmiede und Michelle

Lichtenrade. Am 27. März swingt das Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11. Dafür wollen die Swingschmiede Berlin und die polnische Sängerin Michelle sorgen. Die Swingschmiede ist ein Zusammenschluss von Berliner Musikern, die alle in den 50er- und 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit dem Jazz angefangen haben. Sie sind zwischen 70 und 80 Jahre alt und spielen noch in anderen Bands. Als Vorprogramm ist die Gruppe Schlagfertig der bezirklichen Leo Kestenberg Musikschule...

  • Lichtenrade
  • 23.03.15
  • 119× gelesen

Kino, Theater und Klettern

Lichtenrade. Vom 30. März bis zum 2. April bietet die Kinder- und Jugendeinrichtung Lortzingclub, Lortzingstraße 16, ein Osterferienprogramm an. Am ersten Tag steht ein Ausflug ins FEZ, am zweiten eine Kinovorführung und am dritten ein Theaterbesuch auf dem Programm. Am vierten Tag geht’s zum Abschluss in den Kletterwald Jungfernheide oder (bei Regen) ins Aquarium. Weitere Informationen und Anmeldung unter 67 46 42 22. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 23.03.15
  • 78× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 133× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 136× gelesen

Passionsandacht in der Dorfkirche

Lichtenrade. In der historischen Dorfkirche, Alt-Lichtenrade 109, findet am 27. März eine Passionsandacht zum Thema "Die Sieben Worte Christi am Kreuz" von Charles Gounod statt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 18 Uhr. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 19.03.15
  • 40× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 272× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 809× gelesen

Militärmusik aus Neubrandenburg

Lichtenrade. Der Vorverkauf beginnt am 23. März. Am 29. April steht im Gemeinschaftshaus Lichtenrade, Barnetstraße 11, ein von der Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße organisiertes Konzert von und mit dem Heeresmusikkorps Neubrandenburg auf dem Programm. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro. Der gesamte Erlös kommt wie üblich einem wohltätigen Zweck zugute. Die Karten gibt es bei der Berliner Volksbank, Bahnhofstraße 50, Berliner Bank, Bahnhofstraße 47, Juwelier Heigl,...

  • Lichtenrade
  • 16.03.15
  • 118× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 873× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 173× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.352× gelesen
  • 3
  • 5

Jazz und Standards

Lichtenrade. In der Jazzlounge des Gemeinschaftshauses Lichtenrade, Barnetstraße 11, steht am 14. März ein Konzert von Omit Five aus Italien sowie ein Workshop der Leo-Kestenberg-Musikschule auf dem Programm. Gespielt werden traditioneller Jazz und Standards. Anschließend gibt es eine Session, zu der alle Musiker eingeladen sind. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 05.03.15
  • 33× gelesen

Tanzmusik von und für Frauen

Schöneberg. Am Internationalen Frauentag am 8. März lädt die Frauenbeauftragte in den Kultur-Treffpunkt "Begine", Potsdamer Straße 139, ein. Von 17 bis 18 Uhr spielt unter dem Motto "Women in Jazz" das Duo Marion Schwan (Saxophon) und Amelie Zapf (Piano) Kompositionen von Frauen quer durch die Jazzgeschichte. In der darauffolgenden Stunde kann unter dem Motto "Women in Dance" zu Livemusik mit Marion Schwan und unter Anleitung von Marion Schmidt (donna danza) das Tanzbein geschwungen werden. Der...

  • Schöneberg
  • 02.03.15
  • 115× gelesen
Brüllend komisch: Gayle Tufts, amerikanische Showmasterin aus Schöneberg, will als Frau im März in Lichtenrade ihr Liebesleben ausbreiten. | Foto: Katja Renner

Mit Gayle Tufts startet der 30. Frauenmärz

Tempelhof-Schöneberg. 1986 wurde in Tempelhof der "Frauenmärz", aus der Taufe gehoben. Die Veranstaltungsreihe findet nun zum 30. Mal statt und ist längst Tradition.Das von Frauen unter Federführung der Dezentralen Kulturarbeit beim Bezirksamt organisierte März-Programm ist wie üblich sehr vielfältig. Die Veranstaltungsorte sind über den ganzen Bezirk verteilt. Das Angebot reicht von einer Infobörse zu Frauenprojekten über Stadtspaziergänge und Lesungen bis zu Theateraufführungen, Modenschauen...

  • Lichtenrade
  • 02.03.15
  • 468× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.588× gelesen
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.