Kunst, Wein, Musik – nur die Gänse fehlen
Am Teich im historischen Dorfkern stoßen die Lichtenrader und ihre Gäste auf das Frühjahr an

Unter den großen Bäumen lässt es sich bei einem Glas Wein gut sitzen. | Foto:  Family&Friends/André Ballin
2Bilder
  • Unter den großen Bäumen lässt es sich bei einem Glas Wein gut sitzen.
  • Foto: Family&Friends/André Ballin
  • hochgeladen von Susanne Schilp

„Kunst trifft Wein“ heißt es von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Mai, am Lichtenrader Dorfteich. Die Besucher können flanieren, fachsimpeln und sich auf Bänken niederlassen, um Musik, Snacks und natürlich einen edlen Tropfen zu genießen.

Achtzehn Winzerinnen und Winzer sind vor Ort. Sie kommen von Mosel, Nahe und der Hessischen Bergstraße, aus Württemberg, Rheinhessen und der Pfalz. Bereits seit drei Jahrzehnten ist außerdem ein Weingut aus dem österreichischen Burgenland mit von der Partie. Zum ersten Mal dabei sind dagegen Weinbauern aus Italien und aus dem benachbarten Brandenburg. Der Rebensaft darf natürlich nicht nur vor Ort gekostet werden, sondern steht auch zum Verkauf.

Ebenfalls erwerben können die Gäste echte Kunstwerke. Rund 40 Töpfer, Mode- und Schmuckdesignerinnen, Maler und andere Kreative stellen ihre Produkte aus und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Für akustische Unterhaltung sorgen Musiker mit eigenartigen Instrumenten, die sich unter das Publikum mischen.

Da wäre zum Beispiel das deutsch-holländische Huub Dutch Duo. Huub Dutch singt, spielt Trompete und „Wäscheleinophon“. Begleiten lässt er sich von Chris Oettinger am Piano. Sie präsentieren einen Mix aus Swing-Klassikern, Blues- und Boogie-Nummern, gepaart mit lässigem Witz.

Das Weinfest zieht seit Jahren viele Besucher aus der Nachbarschaft, aber auch aus ganz Berlin an. | Foto: Family&Friends/André Ballin
  • Das Weinfest zieht seit Jahren viele Besucher aus der Nachbarschaft, aber auch aus ganz Berlin an.
  • Foto: Family&Friends/André Ballin
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Auch die Band „Krüger Rockt!“ hat sich angekündigt. Das Quartett hat eine fahrbare, batteriebetriebene Beschallungsanlage entwickelt. Obendrauf steht das Piano, während Kontrabass und Gitarre den Wagen per Funk anspielen und ein kleines Drumset auf einem Sackkarren geschoben wird.

Schließlich darf ein weiteres bekanntes Gesicht beim Weinfest nicht fehlen. Der belgische Straßenkünstler und Gaukler Gilbert gibt sich die Ehre, so wie seit zehn Jahren. Wer allerdings fehlt, sind die Gänse, die schon oft eine Kapelle um den Dorfteich begleitet haben. Doch keine Angst. „Sie sind nicht dem letzten Weihnachtsfest zum Opfer gefallen, sondern haben sich aufs Altenteil zurückgezogen“, teilen Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family&Friends mit, die die Veranstaltung organisieren.

Geöffnet ist „Kunst trifft Wein“ am Freitag von 14 bis 23 Uhr, Sonnabend von 12 bis 23 Uhr und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Der Dorfteich ist an der Straße Alt-Lichtenrade (Höhe Hausnummer 118) zu finden. Nähere Informationen gibt es unter www.family-and-friends-ev.de/kunst-trifft-wein.

Unter den großen Bäumen lässt es sich bei einem Glas Wein gut sitzen. | Foto:  Family&Friends/André Ballin
Das Weinfest zieht seit Jahren viele Besucher aus der Nachbarschaft, aber auch aus ganz Berlin an. | Foto: Family&Friends/André Ballin
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.510× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.