Mit schönen Bildern durch die Jahreszeiten
Bettina und Carsten Rasmus veröffentlichen Kalender mit eigenen Fotos in ihrem Verlag

Carsten und Bettina Rasmus mit Kalender am Lichtenrader Dorfteich. | Foto:  Rasmus
9Bilder
  • Carsten und Bettina Rasmus mit Kalender am Lichtenrader Dorfteich.
  • Foto: Rasmus
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Das Ehepaar Bettina und Carsten Rasmus hat gerade seinen achten Lichtenrade-Kalender herausgegeben. Jeder Monat des Jahres 2022 wird mit einer Ansicht aus dem Ortsteil illustriert.

Zu jedem Blatt können die beiden etwas erzählen. Für das Februarbild beispielsweise war Familie Rasmus mit Schlitten unterwegs und erklomm die „Alpen“ im Freizeitpark Marienfelde. Dort fiel der Blick durch verschneite Bäume auf die Hochhäuser der John-Locke-Siedlung: klick!

Genau dort war Carsten Rasmus dann später im Jahr unterwegs, um den Flusspferdbrunnen abzulichten. Ihn dekorativ in Szene zu setzen, sei nicht ganz einfach, sagt er. „Im April hätten die entlang einiger Wege blühenden Forsythien einen sehenswerten Hintergrund abgegeben – nur hatte ich Forsythien und japanische Zierkirschen bereits im Bornhagenweg aufgenommen.“ Also wartete er auf den Juli und rahmte den Brunnen mit den unterschiedlichen Grüns in Kübeln, Beeten und Hecken ein.

Manches Mal zog Carsten Rasmus vergeblich los. So kostete es ihn einige Versuche, um die herbstlichen Roteichen an der Mellener und Rehagener Straße zu fotografieren. Mal war das Wetter zu trüb, mal standen zu viele Autos am Straßenrand. An einem Sonntag klappte es dann endlich: blauer Himmel, Sonnenschein, genügend Platz am Straßenrand und die Blätter leuchteten in hellem Orange.

Das Septemberblatt des Kalenders schmückt die Alte Mälzerei. „Noch nie war es einfacher, sie zu fotografieren als in diesem Sommer. Nach dem Abriss des Supermarkts war der Blick von der Steinstraße unverstellt“, sagt Rasmus. So habe sich das imposante Backsteingebäude auch ohne spezielle Objektiv-Technik einfangen lassen.

Bettina und Carsten Rasmus geben den Kalender im eigenen Verlag heraus, der den Namen KlaRas trägt. Sie haben ihn Mitte der 90er-Jahre gegründet, um ihre Naturführer unter die Leute zu bringen. Doch vor sechs Jahren kehrte Rasmus in seinen Lehrerberuf zurück und unterrichtet an der Käthe-Kollwitz-Grundschule Biologie und Sport. Für die Bücher ist seitdem keine Zeit mehr. Doch die Kalender, die übrigens am Töpchiner Weg gedruckt werden, sollen weiterhin erscheinen.

Der Kalender kostet 9,95 Euro. Er ist in einigen Lichtenrader Geschäften zu haben sowie über den Buchhandel oder unter www.klaras-verlag.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 691× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.449× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.497× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.