Wein, Musik – und Strom sparen
Das Winzerfest am Dorfteich verspricht Spaß, Genuss und Unterhaltung

"Krüger Rockt!" werden in diesem Jahr rund um den Dorfteich rollen. | Foto:  Family & Friends
2Bilder
  • "Krüger Rockt!" werden in diesem Jahr rund um den Dorfteich rollen.
  • Foto: Family & Friends
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Es ist die älteste und für viele auch die schönste Berliner Veranstaltung ihrer Art: das Wein- und Winzerfest am Lichtenrader Dorfteich. Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. September, findet es zum 35. Mal statt.

Rund 30 Winzer aus ganz Deutschland sind dann vor Ort und bieten ihre edlen Tropfen feil. Liebhaber des Rebensafts können mit ihnen in aller Ausführlichkeit fachsimpeln und den Tag oder Abend mit einer Flasche Wein und Flammkuchen oder einer Käsespezialität genießen.

Für etwas Zukunftsweisendes hat sich der Veranstalter, der Verein Family & Friends, in diesem Jahr entschieden. Statt auf einer großen Bühne zu stehen, werden die Live-Musikgruppen mobil sein. Das spart viel Strom für Licht- und Tontechnik. Für die „Jazzpolizei“ ist das Ganze kein Problem, sie ist sowieso eine Marching Band, also zu Fuß unterwegs. Ausgerüstet mit Megafon, Trompete, Banjo und Sousafon zieht die Truppe am Sonnabend und Sonntag umher und sorgt für Gute-Laune-Klänge. Bei „Krüger Rockt!“ wird es etwas komplizierter. Die vierköpfige Band hat eine fahrbare, batteriebetriebene Beschallungsanlage entwickelt. Oben drauf steht das Piano, während Kontrabass und Gitarre den Wagen per Funk anspielen und ein kleines Drumset auf einem Sackkarren geschoben wird. So rollen und wandern die Rock’n’Roller dann um den Dorfteich. Zu erleben ist das Spektakel am Freitag und Sonnabend jeweils ab 18 Uhr. Die Süddeutsche Zeitung nannte den Bandleader und Boogie-Woogie-Pianisten Harald Krüger übrigens den „besten Jerry Lee Lewis der Republik“.

Fester Bestandteil des Wein- und Winzerfests ist die Kunstmeile. Rund 40 Töpfer, Mode- und Schmuckdesigner, Maler und andere Kreative stellen ihre Produkte aus, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und verkaufen ihre selbst gefertigten Waren vor Ort. Auch achten die Organisatoren auf den Stromverbrauch. So kommen bei der Beleuchtung der Stände verstärkt energiesparende Lampen zum Einsatz.

Geöffnet ist das 35. Lichtenrader Wein- und Winzerfest am Dorfteich am Freitag von 14 bis 23 Uhr, am Sonnabend von 12 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Wie immer ist der Eintritt frei.

"Krüger Rockt!" werden in diesem Jahr rund um den Dorfteich rollen. | Foto:  Family & Friends
Die Jazzpolizei will wieder für gute Laune sorgen. | Foto: Family & Friends
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.