Dreitägige Maifeier am Dorfteich in Vorbereitung

Annika (7) hatte vor den Ferien in ihrer Schule vom Open-Air-Maibaum-Basteln gehört und sich den Termin gemerkt. | Foto: HDK
3Bilder
  • Annika (7) hatte vor den Ferien in ihrer Schule vom Open-Air-Maibaum-Basteln gehört und sich den Termin gemerkt.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Lichtenrade. Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen. Nach ihrem Riesenerfolg mit dem Wein- und Winzerfest im Herbst wollen die Veranstalter nun vom 1. bis 3. Mai rund um den Alt-Lichtenrader Dorfteich in den Mai tanzen.

Um die Lichtenrader und ihre Nachbarn am südlichen Stadtrand rechtzeitig auf das große Lichtenrader Frühlingsfest unter dem Motto "Kunst trifft Wein" einzustimmen, steht seit vergangener Woche schon der erste Maibaum an der Bahnhof-/Ecke Rehagener Straße. Weitere folgen in diesen Tagen.

Bei einer Bastelaktion unter Federführung der Lichtenraderinnen Claudia Scholz, Sylvia Zeeck und Doris Deom wurde jetzt der hauptsächlich von Kindern aus der Umgebung gebastelte und gemalte Schmuck für die Maibäume wetterfest laminiert. Das ständige Trommelrühren der drei Frauen zeigt Wirkung. Jedenfalls war das in vielen Schulen, Kitas, Kinder- und Jugendeinrichtungen offenbar ein Thema. Die siebenjährige Annika zum Beispiel hatte in ihrer Bruno-H.-Bürgel-Schule von der Freiluft-Bastelstunde an der Ecke Alt-Lichtenrade/Lichtenrader Damm gehört und war von ihrem Papa begleitet mit Feuereifer dabei.

Kein Einzelfall. Eine Mutter ist sogar gleich in das Organisationsteam eingestiegen. "Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen und die Sache läuft rund", so Doris Deom voller Zuversicht. Zwischen 80 und 100 Stände werden bei dem von der Agentur Family & Friends und der Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße in Kooperation mit der BUND Bezirksgruppe, der Künstlergemeinschaft Lichtpunkt 49 und dem Trägerverein Volkspark Lichtenrade organisierten Maifest am idyllischen Dorfteich aufgebaut.

"Um Angebotsüberschneidungen zu vermeiden, haben wir eine strikte Auswahl durchgeführt", so Claudia Scholz von Family & Friends zur Berliner Woche. Neben edlen Tropfen aus verschiedenen Anbaugebieten liegt der Schwerpunkt auf Kunst und Kultur. Künstler und Kunsthandwerker unterschiedlichster Disziplinen stellen ihre Werke vor und lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen. Sylvia Zeeck zum Beispiel ist mit einer Linol-Druckwerkstatt vor Ort. "Kinder, Jugendliche, Erwachsene, jeder der Lust hat, kann sich selber ein Motiv erarbeiten und vor Ort drucken", sagt sie. Für den musikalischen Teil sind unter anderem More Town Soul, Lenard Streicher & Band und The Orworms angekündigt.

Horst-Dieter Keitel / HDK
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.