Neues Kindermuseum im Netz
Eröffnung in der Alten Mälzerei noch nicht erlaubt

Im Sommer war das mobile Kindermuseum unterwegs in den Kiezen. | Foto: André Wagenzik
  • Im Sommer war das mobile Kindermuseum unterwegs in den Kiezen.
  • Foto: André Wagenzik
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Das Kindermuseum unterm Dach in der Alten Mälzerei, Steinstraße 41, ist fertig. Sobald es die Corona-Infektionslage erlaubt, öffnet es seine Türen für die Öffentlichkeit. Ein Blick hinter die Kulissen ist aber jetzt schon möglich.

Bis Ende vergangenen Jahres wurde noch gehämmert und geschraubt, um die Räume in dem von Grund auf sanierten Industriebau perfekt auszustatten. Nun steht auch die Ausstellung „Iss dich schlau! Von Apfel bis Zimt“.

Ganz nach oben auf den Speiseplan haben die Macher das Ausprobieren und Erforschen gesetzt. Kinder von vier bis zwölf Jahren können sich auf einen Erlebnisparcours begeben und werden auf die Fährte einer gesunden Ernährung gelockt. Auch Workshops stehen auf dem Programm – wenn sie wieder erlaubt sind.

So lange müssen sich Neugierige mit der neuen Homepage www.kindermuseum-unterm-dach.berlin begnügen, die vor wenigen Tagen online gegangen ist. Hier finden kleine und große Menschen viele Informationen, Aktionen für zu Hause und Vorschläge für Menüs zum Selberkochen.

Telefonisch ist das Museum derzeit noch nicht erreichbar, die E-Mail-Adresse lautet kontakt@kindermuseum-unterm-dach.berlin.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.