Kunst trifft Wein
Fest rund um den Dorfteich Lichtenrade vom 29. April bis 1. Mai

Weinliebhaber lassen drei Tage lang die Gläser klingen. | Foto:  Family & Friends
3Bilder
  • Weinliebhaber lassen drei Tage lang die Gläser klingen.
  • Foto: Family & Friends
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Tanz in den Mai rund um den Dorfteich: Von Sonnabend bis Montag, 29. April bis 1. Mai, lädt der Verein Family & Friends zum Lichtenrader Wein- und Winzerfest ein. Auf die Besucher warten nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch viel Kultur.

Das Motto lautet dabei „Kunst trifft Wein“. An den Rebensaft stellen die Veranstalter hohe Anforderungen. Vor Ort sind kleine Familienweingüter, die sich selbst vermarkten und auf eine hohe Qualität achten, einige von ihnen bauen die Trauben inzwischen ökologisch an und verzichten auf den Einsatz von Chemie.

Auch beim Unterhaltungsprogramm wird auf Nachhaltigkeit Wert gelegt. Es gibt keine stromfressende Bühne, sondern die Live-Musik spielt auf der Straße. Mit von der Partie ist das Huub Dutch Duo. Huub Dutch singt, spielt Trompete und Wäscheleinophon, eine Art Kübelbass. Begleitet wird er von Chris Oettinger am Piano. Die beiden präsentieren einen Mix aus Swingklassikern, Blues und Boogie.

Ebenfalls zu Gast ist die Gänsekapelle, bestehend aus einer Truppe Federvieh, einem Tambour und einem Tambourmajor. Nicht fehlen darf der singende Entertainer Steve Horn, dessen Repertoire von Louis Armstrong über Harald Juhnke bis zu Roger Cicero reicht. Aus Frankreich reist Gilbert, le Saltimbanque de Paradis, an. Er gilt als einer der letzten Vertreter jener Artisten, die mit ihren Darbietungen auf der Straße das Publikum in ihren Bann ziehen. Er zaubert, speit Feuer, zeigt komische Nummern – begleitet von der imaginären Flohdame Fifine.

Fester Bestandteil des Fests ist die Kunstmeile. Mit dabei sind rund 50 Töpfer, Mode- und Schmuckdesigner, Drechsler, Maler, Schmiede, Holzhandwerker und und und. Sie alle stellen Produkte aus, lassen sich bei der Arbeit über die Schulter schauen und verkaufen ihre Waren.

Geöffnet ist das Fest von 12 bis 23 Uhr, am Montag nur bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen sind zu finden auf www.family-and-friends-ev.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 712× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.474× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.517× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.