Willkommen zur Familiennacht
Große Eröffnungsfeier in der Alten Mälzerei

Zur Familiennacht finden sich Groß und Klein an vielen Orten zusammen. | Foto: Kay Herschelmann
  • Zur Familiennacht finden sich Groß und Klein an vielen Orten zusammen.
  • Foto: Kay Herschelmann
  • hochgeladen von Silvia Möller

Das Eröffnungsfest der Familiennacht am 8. Oktober 17 Uhr findet in diesem Jahr in der Alten Mälzerei, Steinstraße 37, statt, mit einem umfangreichen Mitmachprogramm der dort ansässigen Institutionen Stadtbibliothek, Leo Kestenberg Musikschule, Kindermuseum unterm Dach und Albert-Einstein-Volkshochschule.

Nach der offiziellen Eröffnung durch den Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung, Aziz Bozkurt, und Stadtrat Tobias Dollase werden Suli Puschban und die Kapelle der guten Hoffnung mit einem Mitmachkonzert beste Familiennachtstimmung verbreiten. Ballspielangebote von Hertha BSC, ein Programm zur Verkehrssicherheit der Polizei, Bilderbuchkino, digitale Apps, VR-Brillen und Roboter, Experimente, Malerei und Rätselspaß laden in und um die Stadtbibliothek zum großen Familienspaß ein.

„Eine Nacht am Meer“ erleben alle Neugierigen im Kindermuseum unterm Dach. Hier erfährt man, wie Fische schlafen und warum der Mond das Meer bewegt. Verkleidet als leuchtende Meeresbewohner können Kinder auf dem Ausstellungs-Floß den schönsten Geschichten lauschen.

Die Leo Kestenberg Musikschule spielt "Zauberhafte Nachtmusik" und stellt Instrumente wie das seltene Cimbalom vor – zum Zuhören, Ausprobieren und Mitmachen. Der große Spiegelraum lädt mit Trommelmusik zum Tanzen ein. Mini-Schnupperkurse der Volkshochschule, zum Beispiel in der brasilianischen Kampfkunst Capoeira, vervollständigen das bunte Programm in Lichtenrade.

Darüber hinaus stehen über 140 weitere Veranstaltungen in allen Bezirken der Stadt und im Umland für Kinder zwischen zwei und 14 Jahren auf dem Programm der Familiennacht, die zum Bauen, Basteln, Klettern, Tanzen, Schätze suchen, Rätsel lösen, Natur erforschen, Stockbrot backen und zu Spiel und Spaß mit der ganzen Familie einladen. Mit dabei sind Zum Beispiel das FEZ Berlin, das Extavium Potsdam, die Brotbäckerei Märkisches Landbrot, Alliierten-Museum, Zeiss Großplanetarium, Figurentheater Grashüpfer, die Freilandlabore Britz und Marzahn, Staatsballett, Jugendkunstschule, Tempelhofer Feld, Schloss Oranienburg und viele weitere.

Alle Angebote finden sich hier: https://familiennacht.de/besucher/programm-2022

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.