Lebenswerk eines „Wildlife-Artists“
Monographie würdigt Uwe Thürnau

Seit mehr als 40 Jahren auf der Spur der Tiere: Jetzt ist eine Monografie über das Lebenswerk des „Wildlife-Artists“ Uwe Thürnau erschienen. | Foto:  Family & Friends e. V.
2Bilder
  • Seit mehr als 40 Jahren auf der Spur der Tiere: Jetzt ist eine Monografie über das Lebenswerk des „Wildlife-Artists“ Uwe Thürnau erschienen.
  • Foto: Family & Friends e. V.
  • hochgeladen von Uwe Lemm

Er hat in Lichtenrade Pflanzkübel mit Bildern von typische Tieren aus dem Stadtbild von Berlin verziert, er hat in Zoos, darunter dem Berliner, künstlerisch-künstliche Welten für Löwen, Affen oder Pinguine geschaffen: Seit mehr als 40 Jahren ist der in Mariendorf geborene und langjährige Lichtenrader Künstler Uwe Thürnau als „Wildlife-Artist“ unterwegs.

Nun, mit über 70 Jahren, möchte Thürnau Bilanz ziehen – "mit einer Monographie, in der meine Arbeit ausführlich vorgestellt wird“, sagt der Künstler. Die erscheint dieser Tage im Berliner Verlag DOM Publisher unter dem Titel "Uwe Thürnau. Tierkulissen für Zoos, Museen und Ausstellungen".

Zu seinen Arbeiten gehören nach Auskunft seines Verlages Landschaftsmalereien von bis zu 200 Meter Länge, etwa für die Grüne Woche, sowie Hintergrundbilder für Schaukästen des Naturkundemuseums in Mailand, vor allem aber lebensnahe Felsszenerien im Zoo Rostock aus dem Jahr 2018. In dieser von Natascha Meuser herausgegebenen Monografie wird nun Thürnaus Œuvre erstmals umfassend und reich bebildert vorgestellt.

Der Band umfasst 232 Seiten, hat 430 Abbildungen und kostet 48 Euro; ISBN 978-3-86922-880-8.

Seit mehr als 40 Jahren auf der Spur der Tiere: Jetzt ist eine Monografie über das Lebenswerk des „Wildlife-Artists“ Uwe Thürnau erschienen. | Foto:  Family & Friends e. V.
Blickt zurück auf über 40 Jahre Arbeit als „Wildlife Artist“: Uwe Thürnau. | Foto: Family & Friends e. V.
Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 309× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 932× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 521× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.