Open-Air: Kiez-Kino vor der Alten Mälzerei

Foto: Bürgerverein FlanierRevier

Am Wochenende 20. und 21. August wird die Alte Mälzerei in Lichtenrade zum kostenlosen Open-Air-Kino. Maximal 100 Zuschauer dürfen sich jeweils ab 20.15 Uhr auf zwei tolle Filme freuen.
Den Auftakt macht am Freitag, den 20. August, eine hochsympathische deutsche Roadmovie-Komödie. Die beiden Hauptdarsteller beschließen auf der Beerdigung ihres Vaters, mit 30-jähriger Verspätung ihre Mofa-Tour quer durch Deutschland nachzuholen. Vom Schwarzwald bis nach Rügen bestehen die beiden Brüder urkomische und zum Nachdenken anregende Abenteuer.
Auch der zweite Film am Samstag, den 21. August, lebt von der Mobilität. Die findet in einem packenden Luftfahrt-Drama allerdings eher ein abruptes Ende und basiert auf einer wahren Geschichte: Im Januar 2009 „landet“ ein Airbus nach kompletten Triebwerksausfall mit 155 Personen an Bord auf dem Hudson River in New York. Alle überleben nahezu unverletzt. Bei den nachfolgenden Untersuchungen muss der erfahrene Pilot trotz der heldenhaften Leistung fürchten, seine Zulassung zu verlieren.
Der Eintritt ist kostenlos, für Getränke und kleine Snacks zu erschwinglichen Kiezpreisen ist gesorgt. Aufgrund der lizenzrechtlichen Bestimmungen dürfen die Filmtitel und Hauptdarsteller in der Ankündigung leider nicht genannt werden. Die Zuschauerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist notwendig. Anmelden kann man sich nur online hier: für den 20.8.: https://www.eventbrite.de/e/166778887141; für den 21.8.: https://www.eventbrite.de/e/166786620271.
Da erfahrungsgemäß nicht alle Anmeldungen wahrgenommen werden, lohnt auch ein Vorbeischauen kurz vor Filmstart um 20.15 Uhr. 
Wer keinen Platz mehr bekommt, hat im September die nächste Chance auf tolle Open-Air-Kino-Stunden mit zwei absoluten Blockbustern: Den Start macht am Freitag, 24. September ein Film, bei dem „James Bond“ trifft „König der Löwen“, trifft „Hamlet“ die Handlung ganz gut beschreibt. Ein schwarzer Superheld kehrt als König zurück in sein Heimatland. Söldner und zwielichtige Waffenschieber wollen das verhindern ...
Am 25. September geht es um eine visuell beeindruckende Achterbahnfahrt zum Thema „Weltuntergang“. Ein einst genialer Erfinder, im echten Leben abseits der Kinoleinwand graumelierter Frauenschwarm, und eine junge sowie überaus clevere Frau wollen eine Art Parallel-Universum und damit auch die echte Welt vorm Untergang retten.
Veranstalter der Freiluft-Kinoabende ist der Bürgerverein „FlanierRevier Lichtenrade“. Der Verein ist im Rahmen der Mitarbeit beim „Aktiven Zentrum Lichtenrade Bahnhofstraße“ gegründet worden. Vereinsziel ist es, die Lebensqualität im Stadtteil Lichtenrade auf kultureller, sozialer und wirtschaftlicher Ebene zu fördern.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.