Viele brachten die Bahnhofstraße zum Leuchten
Organisationsteam und Freiwillige sorgten für festliche Stimmung

Viele Kinder bastelten schöne Dinge hängten sie an die Tannenbäume. | Foto:  Organisationsteam Bahnhofstraße
  • Viele Kinder bastelten schöne Dinge hängten sie an die Tannenbäume.
  • Foto: Organisationsteam Bahnhofstraße
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Wieder hatte es das Lichtenrader Organisationsteam in diesem Jahr geschafft, die Bahnhofstraße in festliches Licht zu tauchen. Viele haben an einem Strang gezogen, um die fünf großen Nordmanntannen aufzustellen und zu schmücken.

Zum Organisationsteam zusammengeschlossen haben sich die Aktionsgemeinschaft Bahnhofstraße, einige Vereine und andere Personen, denen ihr Ortsteil am Herzen liegt. Unterstützt wurde das Team von etlichen freiwilligen Helfern. Und wie seit fast 30 Jahren folgten auch dieses Mal viele Schüler dem Ruf, Baumschmuck zu basteln. Gemeinsam mit Lehrern und Eltern hängten sie ihn an die fünf Meter hohen Bäume.

Unternehmen halfen ebenfalls, um eine weihnachtliche Stimmung zu garantieren. Die Deutsche Bahn finanzierte die Tannen, ihre Anlieferung und Verteilung sowie die Lichterketten. So will sie es bis mindestens 2025 halten. Andere Geschäftsinhaber und auch Familien stellten den nötigen Strom bereit. Wieder andere halfen beim Aufstellen der Bäume, erledigten Elektroarbeiten oder dokumentierten das Ganze fotografisch.

Besonders großzügig zeigte sich Klaus Eversheim. Der IT-Spezialist hat schnelle Corona-Antigentests entwickelt und wollte seine Freude darüber weitergeben. Er spendete nicht nur Schokolade als Tannenschmuck, sondern auch 6000 Euro. Das Geld geht an Schulen und soziale Einrichtungen, darunter die Annedore-Leber-Grundschule, das Ulrich-von-Hutten-Gymnasium, die Grundschule am Dielingsgrund, die Käthe-Kollwitz-Grundschule, die Bruno-H.-Bürgel-Grundschule, das Nachbarschaftszentrum Suppenküche Lichtenrade und Trägerverein Volkspark Lichtenrade.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 750× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 62× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.