Markttreiben rund um den Dorfteich
Wein- und Winzerfest in Lichtenrade vom 11. bis 13. September

Sorgt weniger für Ordnung als für Stimmung: die Jazzpolizei. | Foto: Veranstalter
2Bilder
  • Sorgt weniger für Ordnung als für Stimmung: die Jazzpolizei.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Susanne Schilp

­Unter dem Motto „Das Leben geht weiter“ veranstaltet der Verein Family & Friends auch in diesem Jahr das Wein- und Winzerfest rund um den Alt-Lichtenrader Dorfteich. Gefeiert wird vom 11. bis 13. September.

Rund 15 Winzer, Weinbauern und Weinhändler aus unterschiedlichen deutschen Regionen sind vor Ort und bieten ihre Rebensäfte an. Auch Künstler und Kunsthandwerker bauen Stände auf, die Besucher dürfen ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen. Diesmal ist sogar ein Schmied dabei, der für Menschen ab acht Jahren Mini-Kurse anbietet. Für vier bis zehn Euro dürfen sie unter Anleitung kleine Hufeisen, Herzchen oder Kettchen-Anhänger schmieden.

Das Trio „Confession the Blues“ und die „Jazzpolizei“ werden kreuz und quer über das Gelände streifen und Musik machen. Aus Frankreich kommt Gilbert, der Feuerspucker, ein Vertreter einer fast ausgestorbenen Spezies von Artisten. Er unterhält das Publikum mit Zaubertricks und komischen Nummern. Am Sonntag beginnt der Markttag um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.

Auch der Salon Hermione von Gerhard Moses Heß ist an allen drei Tagen mit von der Partie. Auf dem Programm der Kiezbühne stehen Lesungen, Märchen, Poesie und Diskussionen über so unterschiedliche Probleme wie Insektensterben, Verkehr in Lichtenrade und die Corona-Pandemie. Die sorgt übrigens für einen Wermutstropfen: Der Eintritt ist zwar frei, aber es finden Einlasskontrollen statt, und zwar an den beiden Einlasspunkten an der Straße Alt-Lichtenrade sowie Bornhagenweg. Die Besucher müssen Masken tragen. Sie können an den Eingängen auch gekauft werden. Auf dem Veranstaltungsgelände informieren Plakate über die Hygiene- und Abstandsregeln.

Geöffnet ist der Markt am Freitag von 14 bis 22 Uhr, am Sonnabend, von 12 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon 305 55 21 oder Telefon 0178/238 55 21.

Sorgt weniger für Ordnung als für Stimmung: die Jazzpolizei. | Foto: Veranstalter
Das kleine Fest rund um den Rebensaft hat bereits eine lange Tradition in Lichtenrade. | Foto: Veranstalter
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 87× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 757× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.