Rusty Eggbird und der Traum vom Fliegen
Christina Buchholtz hat ein Kinderbuch veröffentlicht

Christina Buchholtz mit ihren drei Buch-Helden Donny Overbite, Erin Blu und Rusty Eggbird.  | Foto: Ulrike Martin
8Bilder
  • Christina Buchholtz mit ihren drei Buch-Helden Donny Overbite, Erin Blu und Rusty Eggbird.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Ein Igel mit blauen Stacheln, ein Esel mit Überbiss und ein Plumpsvogel mit Stummelflügeln sind die Helden des Kinderbuchs „Rusty Eggbird und seine Freunde“. So unterschiedlich die drei sind, so fest ist ihr Zusammenhalt. Sie bewältigen nicht nur den Alltag, sie kommen auch weiter, als es jeder für sich alleine jemals geschafft hätte. Dabei lernen sie: „Manche Träume sind so groß, dass man sie nur mit Freunden gemeinsam bestehen kann.“

Das ist eine der zentralen Aussagen im Buch von Christina Buchholtz. Die Künstlerin aus Lichtenrade hat mit „Rusty Eggbird“ eine Idee zum Leben erweckt, die sie schon seit rund 20 Jahren mit sich herumträgt. Beim ersten Corona-Lockdown war es dann so weit, Rusty wurde aus der mentalen Schublade hervorgeholt. Auch die inzwischen geborenen Enkel spielten eine Rolle beim Entschluss, die Story endlich anzupacken.

"Stimmungs-Antenne" auf dem Kopf

Hauptfigur ist der Plumpsvogel Rusty Eggbird. Plumpsvogel deshalb, weil er aus dem Nest gefallen ist und seine Eltern ihn nicht wiedergefunden haben. Er hat kurze Flügelchen, die ihn zu seinem Leidwesen nicht in die Lüfte tragen, und auf seinem Kopf eine rot-weiß gestreifte „Stimmungs-Antenne“. Manchmal ist er mutig, an anderen Tagen eher verträumt oder auch verzagt. Die Igelin Erin Blu, immer munter unterwegs, hat den Kleinvogel in einem Laubhaufen entdeckt, ihn mit in ihren Wohnbaum genommen und aufgepäppelt. Die blauen Stacheln hat sie ihrer Mama zu verdanken, die Tag und Nacht Blaubeeren aß, als Erin noch in ihrem Bauch war. Donny Overbite ist ein neugieriger Esel, der seine Herde verlassen hat, um auf Wanderschaft zu gehen. Irgendwann fühlte er sich dann doch einsam und war froh, als er Rusty und Erin traf und mit in den Wohnbau ziehen durfte. Wegen seines Überbisses – daher der Name Overbite – nuschelt Donny ein bisschen, was seine Freunde unwiderstehlich charmant finden. Alle drei sind liebenswert, eigenwillig, aber vor allem eins: unzertrennlich. Und sie zaubern dem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht.

Christina Buchholtz malt seit ihrer Kindheit, gegenständlich und später abstrakt, meistens in Acryl. Ihre Werke sind im In- und Ausland zu sehen, sie hat unter anderem in Dubai und Australien, in Stockholm und New York ausgestellt (www.tina-buchholtz.com). 

Für Rusty, Erin und Donny kamen dann besonders gute Aquarellfarben zum Einsatz. Zunächst waren die Figuren mithilfe eines Grafikprogramms am Computer entstanden. „Der Verlag, bei dem ich die Arbeiten einreichte, sagte, die Figuren seien süß, aber handgezeichnet wären sie bestimmt noch besser“, erzählt Buchholtz. Kein Problem für die Künstlerin. So entstanden großformatige Bilder als Vorlagen für den Druck. Bei den Texten unterstützte Tochter Dorothea Maaßen, die beruflich in der Öffentlichkeitsarbeit tätig ist und den Entwürfen den letzten Schliff gab. Sie war von Anfang an begeistert von der Idee ihrer Mutter: „Ein ganz tolles Projekt, ein Abenteuer.“ Besonders gerührt hat sie, dass das Buch auch bei Erwachsenen so gut ankommt. 

Das Wissen, nicht allein zu sein

Nicht verwunderlich, denn die Botschaften sind „einfach, aber zutreffend, sie sollen Mut machen“, meint Christina Buchholtz. „Es geht darum, nicht aufzugeben, sich helfen zu lassen, zu wissen, dass man nicht allein ist, gerade auch in schwierigen Zeiten.“ Dabei steht der Wert der Freundschaft ganz weit vorne. Wie es die Geschichte von Rusty, Erin und Donny zeigt: Was als Missgeschick beginnt, endet als der große Traum des Plumpsvogels.

Derzeit arbeitet das Mutter-Tochter-Team an einem neuen spannenden Abenteuer der drei Freunde – weitere Bände könnten folgen. Was es bereits gibt: Postkarten, Sticker und sogar Geschenkpapier, bedruckt mit den liebenswerten Figuren aus dem Buch.

„Rusty Eggbird und seine Freunde“, ISBN 978-3-00-067455-6, ist für 12,95 Euro im Buchhandel erhältlich. Es kann auch per E-Mail an rusty@rustyeggbird.com bestellt werden.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.