Einstimmen auf die Adventszeit
„KunstHandWerkerMarkt Salvator“ findet zum 20. Mal statt

Michaela Ceczka, hier vor dem Pfarrsaal am Pfarrer-Lütkehaus-Platz, bringt die Lichtenrader in gemütlicher Atmosphäre zusammen. | Foto: Philipp Hartmann
3Bilder
  • Michaela Ceczka, hier vor dem Pfarrsaal am Pfarrer-Lütkehaus-Platz, bringt die Lichtenrader in gemütlicher Atmosphäre zusammen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Es ist ein Jubiläum, mit dem Michaela Ceczka (50) selbst nicht gerechnet hätte. Vor 19 Jahren hatte sie eine Idee. Ihre Schwägerin hatte ihre Dekorationsartikel stets auf dem Weihnachtsmarkt in Buckow angeboten. Doch eine teure Standmiete zu bezahlen und gleichzeitig permanent in der Kälte zu zittern, erschien nicht sehr attraktiv.

Also stellten die beiden Damen im Jahr 2000 einen eigenen Markt für Kunsthandwerk auf die Beine. Die Katholische Gemeinde Salvator am Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1 unterstützte das Vorhaben. Michaela Ceczka bat den Pfarrer, dafür den Pfarrsaal benutzen zu dürfen. „Könnt Ihr probieren“, war die Antwort. Bei der Premiere kam lediglich ein halbes Dutzend Menschen. Wenn der „KunstHandWerkerMarkt Salvator“ am 16. (15 bis 19 Uhr) und 17. November (9 bis 13 Uhr) bereits zum 20. Mal stattfindet, werden jedoch mehrere Hundert Gäste erwartet.

„Es macht mir total viel Spaß“, sagt Michaela Ceczka. Andernfalls würde sie auch nicht ihre Zeit und Energie in die Organisation stecken. „Ich mag es, die Leute zu beraten. Man führt auch nette Gespräche.“ Der Markt soll zugleich ein Begegnungsort sein. „Die positiven Rückmeldungen sind eine Bestätigung, obwohl man hinterher fix und fertig ist“, wie sie zugibt. Bereits sechs Wochen im Voraus beginnt die Lichtenraderin mit den Vorbereitungen. In ihrem Beruf als Erzieherin in der Kita „EKT Mini-Kids Salvator“ gehören Bastelarbeiten zum Alltag. Daher hat die dreifache Mutter keine Schwierigkeiten, jedes Jahr eigene Artikel anzufertigen. 2018 nähte sie beispielsweise Stoffkissen mit Eulengesicht. Außerdem bastelt sie aus Papier gefaltete Lampenschirme für Lichterketten. Nebenbei kocht sie Bratapfelmarmelade, stellt Lebkuchenlikör und Quittengelee her. Ihre beiden Töchter, 21 und 16 Jahre alt, helfen mit und backen Plätzchen. „Die finden das auch schön und gemütlich“, berichtet Michaela Ceczka, die gemeinsam mit ihrer älteren Tochter außerdem im Chor „Sternschnuppen Salvator“ singt.

Auf dem Kunsthandwerkermarkt finden Besucher eine Vielzahl von Produkten. „Es gibt hier spezielle Dinge, die es sonst nirgendwo gibt. Nichts Kommerzielles, nur Handarbeit“, erklärt sie. Dazu gehören kleine Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge für den Tannenbaum. Töpferarbeiten sind genauso im Angebot wie Teelichter, gestrickte Socken, Fensterbilder und Weihnachtskarten. „Zuerst kaufen wir immer untereinander. Wir haben ein Vorkaufsrecht“, scherzt Michaela Ceczka. 13 Anbieter haben sich diesmal angemeldet. Die meisten kennen sich schon seit vielen Jahren. Der frühe Veranstaltungstermin ist bewusst gewählt. „Die Leute wollen sich ja auch für den Advent eindecken“, sagt die Organisatorin. Aus diesem Grund wird viel Wert auf Herbstdekoration und nicht ausschließlich auf das Weihnachtsfest gelegt. Während die Besucher drinnen an den Ständen stöbern können, werden draußen Glühwein und Suppe ausgeschenkt. Der Hospizdienst der Malteser in der Briesingstraße betreibt außerdem das Café im Pfarrsaal. Ihm kommen auch dessen Einnahmen sowie die Standmieten zugute.

Dass der kleine Markt im Laufe der Jahre immer größeren Zuspruch erfuhr und heute eine Institution in Lichtenrade ist, freut Michaela Ceczka sichtlich. „Solange Interesse besteht, werde ich weitermachen“, verspricht sie. Inzwischen könne sie sich die Vorweihnachtszeit nicht mehr ohne den Markt vorstellen.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.