Shooting-Star mit der Kamera

Die Idee, seine Aufnahmen in digitaler Form zu präsentieren, hat Frank Giebel sofort überzeugt. | Foto: HDK
4Bilder
  • Die Idee, seine Aufnahmen in digitaler Form zu präsentieren, hat Frank Giebel sofort überzeugt.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Lichtenrade. Wie berichtet, feiert die Bahnhofstraße im Oktober ihr 110-jähriges Bestehen. Und zu diesem Anlass ist nach mehrjähriger Pause auch das „Lichtenrader Kunstfenster“ wiederbelebt worden.

Noch bis zum 29. Oktober sind die Werke von knapp 50 Künstlern in über 50 Schaufenstern und Geschäften entlang der Einkaufsmeile zu besichtigen.

Mit dabei ist auch der Fotograf Frank Giebel (38), der sich innerhalb kürzester Zeit mit seinen außergewöhnlichen und professionell bearbeiteten Aufnahmen sozusagen zum Kiez-Shooting-Star "hochfotografiert" hat. In Lichtenrade ist der gelernte Autolackierer, der sich erst seit zwei Jahren mit Fotografie beschäftigt, inzwischen ziemlich bekannt. Kein Wunder also, dass Frank Giebel beim Kunstfenster die freie Auswahl hatte, weil sich gleich mehrere Geschäftsleute förmlich darum gerissen hatten, seine Fotos in ihren Schaufenstern zu präsentieren.

Entschieden hat sich der Fotokünstler schließlich für die „Lichtenrader Bücherstube“, Bahnhofstraße 25. Die Eigentümerin der Bücherstube, Lina Hilsing, findet die Fotos „faszinierend“ und ist vor allem „von der modernen Art, die Aufnahmen auf einem großen Bildschirm im Schaufenster zu präsentieren“, begeistert. Auf einem Monitor sind dort Tag und Nacht rund 25 in Endlosschleife laufende Fotografien zu besichtigen. „Die Idee, meine Fotos in digitaler Form zu präsentieren, hat mich sofort überzeugt“, so Frank Giebel zur Berliner Woche. Übrigens ziert auch das offizielle Plakat „110 Jahre Bahnhofstraße“ ein Giebel-Foto.

Insgesamt ist die künstlerische Palette der rund 750 Meter langen Schaufenstergalerie zwischen dem S-Bahnhof Lichtenrade und der Goltzstraße bunt und breit gefächert. Die Palette umfasst Gemälde, Zeichnungen, Fotos, Schmuck und Skulpturen, mit unterschiedlichen Inhalten und Motiven in verschiedensten Stilrichtungen, Techniken und Qualitäten. Das Lichtenrader Kunstfenster haben die Künstlerin Sylvia Zeeck und die Veranstaltungsmanagerin Claudia Scholz vom Verein Family & Friends mit Unterstützung der Händlergemeinschaft Bahnhofstraße wiederbelebt. Außerdem gibt es das erste Mal auch einen Katalog mit allen beteiligten Künstlern. Die Broschüre ist gegen einen Euro Schutzgebühr in den beteiligten Geschäften erhältlich. Weitere Informationen:  305 55 21. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.