Ungewöhnliches Frühstück in der Bahnhofstraße

Seltsam gekleidete Menschen an der Bahnhofstraße. | Foto: HDK
5Bilder
  • Seltsam gekleidete Menschen an der Bahnhofstraße.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Silvia Möller

Lichtenrade. Trotz Nieselregen trafen sich kürzlich etwa ein Dutzend Zeitgenossen in einer für einen Sonnabendmorgen in der Bahnhofstraße doch sehr ungewöhnlichen Kleidung und deckten auf dem Marktplatz eine Frühstückstafel. Die Beteiligten stärkten sich quasi für den anschließenden Besuch des Wein- und Winzerfests.

Die „normalen“ Marktbesucher staunten jedenfalls nicht schlecht. Der Marktmeister hatte extra einen kleinen Pavillon samt Sitzmöglichkeiten aufgebaut. Das Treffen in modischer Zeitreise – vom Mittelalter bis zur Neuzeit – hat der als „Kupferklopfer“ stadtbekannte Niels Dettmer bereits zum zweiten Mal als „Gewandungsfrühstück“ organisiert. Für Dettmar an sich nichts besonderes. Er selbst tritt in seiner Rolle als darstellender Handwerker ohnehin meist wie einem früheren Jahrhundert entsprungen in Erscheinung. Sein Markenzeichen ist der Dreispitz.

Dem Ruf des Kupferklopfers waren vornehmlich und abenteuerlich gewandete Freunde, Bekannte und Lichtenrader Nachbarn gefolgt. Zum Beispiel Lilo und Manfred Domski. Sie sahen aus, als hätten sie dem Maler Cranach Modell gestanden. Oder Roland von Hahnberg, der standesgemäß mit Gehrock und Zylinder eine Respektsperson zur Zeit der vorvorigen Jahrhundertwende ablieferte.

Von dem spektakulären Happening hatte auch die Berliner Schlagerkönigin Stefanie Simon (auch als Duo Steffi & Bert unterwegs) in Wilmersdorf Wind bekommen und sich aufgefedert wie zum Kaisergeburtstag auf den Weg an den Stadtrand gemacht. Der Hang und das Talent der Diva, sich zu verkleiden, sind schließlich legendär. Die Gelegenheit war also günstig. Günstige Gelegenheit auch für Rentner Helmut Bade, an ein Autogramm plus Steffi Simons persönliche Widmung zu kommen. Der Nachbar aus Alt-Lichtenrade wollte eigentlich nur „ein bisschen was einkaufen“ und hat nun unverhofft auch noch was zum „einrahmen“. HDK

Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.