Kinder offenbar unerwünscht
Zwei Tagesmütter suchen vergeblich nach neuer Bleibe

Andrea Friese und Dorina Ameen suchen dringend nach einem neuen Standort für ihre Kindertagesbetreuung und bitten um Hilfe. | Foto: Philipp Hartmann
  • Andrea Friese und Dorina Ameen suchen dringend nach einem neuen Standort für ihre Kindertagesbetreuung und bitten um Hilfe.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

„So langsam kriege ich doch ein bisschen Panik. Ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer wird“, sagt Dorina Ameen (45). Sie und ihre Kollegin Andrea Friese (53) arbeiten gemeinsam als Tagesmütter in einer Wohnung in der Barnetstraße 50. Ihr Mietvertrag läuft jedoch Ende März aus. Und eine neue Bleibe für ihre Kinderbetreuung ist nicht in Sicht.

Anfang September haben sie von der Kündigung erfahren. Die Wohnung, in der Ameen und Friese seit sechs Jahren arbeiten, liegt im Erdgeschoss eines Dreifamilienhauses. Ihr Vermieter benötigt diese nun jedoch, weil dessen Sohn mit seiner Familie dort einziehen möchte. „Wir haben ein super Verhältnis und verstehen das auch“, sagt Andrea Friese. Das Problem ist jedoch, dass sie keine Alternative finden. „Ich habe schon drei Baugenossenschaften und mindestens 20 bis 30 Anfragen über Wohnungssuch-Portale rausgeschickt“, erzählt Friese. Wohnungen, die ihnen zusagen würden, gebe es in Lichtenrade genug. „Wenn sie aber hören, dass wir zwei Tagesmütter mit zehn Kindern sind, heißt es immer: ‚Sie kommen nicht infrage.‘ Oder es gibt gar keine Antwort“, ärgert sie sich. „Ich glaube, es liegt daran, dass die Leute Kinderlärm nicht wollen.“ Dabei seien sie „gute Mieter“ und würden auch stets darauf achten, die Mittagsruhe einzuhalten.

Seit 2007 sind Ameen und Friese ein eingespieltes Team und als Tagesmütter gut vernetzt. Die Kinder, um die sie sich kümmern, sind ein bis vier Jahre alt. Wenn die Eltern ihre Kleinsten morgens um 8 Uhr abgeben, gibt es zunächst Frühstück. Dann spielen, basteln und musizieren die Tagesmütter mit den Kindern, kochen täglich frisch und gehen mit ihnen einmal die Woche im Wald spazieren und zum Turnen ins Gemeinschaftshaus Lichtenrade. Gelegentlich organisieren sie auch mal einen Besuch im Puppentheater. Ihre jetzige Vier-Zimmer-Wohnung hat außerdem den Vorteil, dass sich hinten direkt ein Garten zum Herumtoben anschließt. Das Klettergerüst aus Holz mit einer Rutsche haben sie jedoch bereits abbauen lassen und abgegeben.

Wenn sich bis März keine Lösung findet, sieht es schlecht aus. Die Eltern müssten für ihre Kinder dann einen Kindergarten oder eine andere Tagespflegestelle in der Umgebung suchen.

Dorina Ameen, die seit 14 Jahren als Tagesmutter arbeitet, und Andrea Friese, bei der es sogar schon 19 Jahre sind, würden dann vermutlich erst einmal arbeitslos sein. Was mit dem Inventar passieren würde, wissen die beiden Tagesmütter noch nicht. Hinsichtlich einer neuen Bleibe sind die Voraussetzungen jedoch klar. „80 bis 100 Quadratmeter, drei bis vier Zimmer, im Erdgeschoss mit Bad und Küche – entweder eine Wohnung oder ein Häuschen mit separatem Eingang und Garten“, zählt Friese auf. „Obwohl viele das denken, sind wir kein Gewerbe. Wenn wir eine Wohnung anmieten, müssten wir lediglich beim Bezirksamt einen Antrag auf Zweckentfremdung von Wohnraum stellen.“ Das sei laut Friese aber unproblematisch, denn der Bedarf an Plätzen zur Kinderbetreuung ist überall vorhanden. Auch ihre Liste mit interessierten Eltern sei lang.

Wer eine Idee hat und den beiden Damen weiterhelfen kann, erreicht sie per Mail an ralf_friese@web.de.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 710× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.469× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.515× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.