Lichtenrade. Tage und Wochen fehlte der Welt, zumindest der virtuellen Welt, am südlichen Stadtrand etwas mittlerweile fast schon Selbstverständliches: die „Lichtenrader Internetzeitung“.
Ihr Macher, Kiezreporter Thomas Moser, tanzte derweil offline auf dem schmalen Grat zwischen Wut, Verzweiflung und Herzinfarkt. Moser sagt es so: „Manchmal war es wirklich zum Mäuse melken.“ Seine Internetzeitung war, von wenigen kurzen Unterbrechungen abgesehen, einfach nicht mehr erreichbar, für niemanden. „Offenbar hat der Provider fast all seine Tätigkeiten in den letzten Wochen eingestellt“, sagt Moser und schreit Hurra, weil „dieses nervige Kapitel“ nun vorbei ist. Mehr noch: Er hat aus der Not eine Tugend gemacht und seine Webseite samt Technik völlig umgekrempelt und verlässlichere Fäden gezogen.
Der in Lichtenrade mittlerweile rundum bekannte Thomas Moser, eine sprichwörtliche Institution, betreibt seine 2005 gegründetes Internetprojekt rein als Hobby und ohne Werbung. Wenn also in Lichtenrade oder auch im Tempelhof-Schöneberger "Rest" etwas los ist, wann immer es etwas zu berichten gibt, ist der Vater von zwei erwachsenen Kindern vorn dabei. Als rasender und breit vernetzter Journalist kennt Thomas Moser, immer bestens informiert, alles und jeden. Seine Berichterstattung reicht von historischen Anekdoten und Dokumenten bis zum aktuellen Tagesgeschehen mit allen Daten, Fakten und Terminen. Wer also – außerhalb der Berliner Woche – wissen will, was in Lichtenrade los ist, wie was wo läuft oder passiert, kann sich nun wieder unter www.lichtenrade-berlin.de/news/aktuelle-news-internetzeitung schlau machen. HDK
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.