Friseurin trifft ihre ehemaligen Mitarbeiterinnen

Eveline Bade (links) und Waltraud Wolf ist das Kunststück gelungen, nach über 30 Jahren fast alle ihre ehemaligen Kollegen ausfindig zu machen. | Foto: HDK
  • Eveline Bade (links) und Waltraud Wolf ist das Kunststück gelungen, nach über 30 Jahren fast alle ihre ehemaligen Kollegen ausfindig zu machen.
  • Foto: HDK
  • hochgeladen von Horst-Dieter Keitel

Lichtenrade. In der Branche hatte sie einen Ruf wie Donnerhall und in der etwas reiferen Lichtenrader Damenwelt ist Waltraud Becker, heute Wolf, quasi eine Legende. Von 1966 bis 1981 war ihr Damen-Friseursalon mit am Ende 16 Angestellten eine Institution in der Bahnhofstraße. Jetzt ist ein Wiedersehen geplant.

"Wir waren ein tolles Team, glänzten mit dem jeweils neuesten Schrei und waren so ziemlich bei jedem Schaufrisieren vorn dabei", erinnert sich die mittlerweile 75-jährige Friseurmeisterin im Ruhestand. Sie erzählt, dass sie buchstäblich bei Null - "nur mit Kamm und Schere, ohne eine Mark in der Tasche" - und ganz allein angefangen. 15 Lehrlinge hat sie ausgebildet und alle sind auch als Friseurmeisterinnen bei ihr geblieben. "Unser Betriebsklima war perfekt. Bei mir hat nie eine gekündigt und rausgeschmissen habe ich auch keine", so Wolf zur Berliner Woche. Aber, wie so oft im Leben, ging auf dem geschäftlichen Höhepunkt privat alles den Bach runter. Rosenkrieg und Scheidung ruinierten auch den Salon. Anschließend heiratete Waltraud Becker wieder und begann in Ingolstadt/Bayern ein neues Leben. Als ihr Mann vor drei Jahren starb, kehrte sie bald darauf in ihre alte Heimat Lichtenrade zurück. Und wie der Zufall so spielt, traf sie beim vergangenen Wein- und Winzerfest in der Bahnhofstraße ihre ehemalige Mitarbeiterin Ingrid Kühnemann. Das heutige Präsidiumsmitglied der Bezirksverordnetenversammlung gehörte damals zum Becker-Team und war hauptsächlich mit Haare waschen beschäftigt. Die Sozialdemokratin erinnert sich vor allem an "ständigen Zoff" mit Herrn Becker, der wohl eher der CDU zugeneigt war. Trotzdem: "Es war eine prima Zeit, ich war jung und habe echt sehr gern dort gearbeitet", so Kühnemann.

Insgesamt ein Wiedersehen mit Folgen: Nach dem großen Hallo und dem Schwelgen in Erinnerungen kam noch Wolfs Stieftochter Eveline Bade, ebenfalls Friseurmeisterin und einstiges Belegschaftsmitglied, dazu. Da lag schnell die Idee nahe, auch den Rest der einstigen Truppe noch einmal zusammenzutrommeln. Das war zwar nicht unbedingt einfach und hat auch eine Weile gedauert, aber letztendlich konnten fast alle ausfindig gemacht werden. Und alle wollen nun auch der Einladung ihrer früheren Chefin folgen und am Nikolaustag, 6. Dezember, in einem Restaurant nach über 30 Jahren "ganz groß" Wiedersehen feiern.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 201× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 160× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 546× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.142× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.