Lichtenrader Firma erhielt Umweltpreis des Bezirks

Lichtenrade. Stolz präsentieren Hendrik Senkel und seine Mitarbeiterinnen Manuela Nitz und Alexa Danelski den Green Buddy Award, den Umweltpreis des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

"Wir haben uns sehr über diesen Preis gefreut", bekennt Senkel, vor allem, weil damit auch die Arbeit eines kleineren Unternehmens gewürdigt und anerkannt wird. "Unsere copyeasy GmbH & Co. KG wurde unter allen Bewerbern von einer Jury mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Umweltschutz für den Bereich Produktion/produktionsnahe Dienstleistungen ausgezeichnet."1990 wurde das Unternehmen gegründet, seit fast 20 Jahren hat copyeasy seinen Sitz am Lichtenrader Damm 101. Aber es ist mehr als nur ein Copy-Shop. Zu Hendrik Senkel und seinen fünf Mitarbeitern kommen viele Menschen aus der Umgebung und so ist das Geschäft schon zu einem kleinen Treffpunkt für Vereine, Initiativen und Unternehmer aus Lichtenrade geworden. Hier treffen sich auch Prominente - vom Schriftsteller bis zum Schlagerstar.

Senkel ist nicht nur diplomierter Kaufmann, er hat auch Nachhaltigkeitsmanagement studiert. "Dieses Studium umfasst die Bereiche Ökologie, Wirtschaft und Soziales", erklärt er. Und so hat er die Philosophie des Unternehmens begründet, "wenn es uns Mitarbeitern gut geht, dann geht es unseren Kunden gut und damit auch der Firma." Die Mitarbeiter erhalten zum Beispiel eine Umweltkarte von der Firma, "damit sie umweltfreundlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen können", so Senkel.

Er legt großen Wert darauf, dass im Copy-Shop mit den modernsten Geräten gearbeitet wird. Die Kopierer, Drucker und Computer verursachen sehr wenig Staubemission. Zusätzlich wurden noch Filter eingebaut, die aber auch nach mehreren Monaten immer noch weiß sind, also kaum Partikel aufweisen. "Schadstoffe sind im Geschäft nicht mehr messbar. Das ist wichtig für die Gesundheit der Mitarbeiter und unserer Kunden", sagt Hendrik Senkel. Der Stromverbrauch wurde erheblich gesenkt. Wenn die Geräte gerade nicht benötigt werden, gehen sie in den Standby-Betrieb, das bedeutet aber auch, dass die Kunden einen Augenblick warten müssen, bis ihre Aufträge ausgeführt werden können.

Eine Umweltzeitung für eine Bürgerinitiative einer der ersten Aufträge nach der Firmengründung. Dem Motto dieser Zeitung "Rettet die Marienfelder Feldmark" ist copyeasy bis heute treu geblieben. "Der Umweltgedanke ist eine der Leitlinien geworden", erläutert Hendrik Senkel. So hat die Firma ein Stück Wald in Brandenburg gekauft, das naturbelassen bleiben soll.

Außerdem wurde eine eigene Photovoltaikanlage entworfen und installiert, sodass ein großer Teil der benötigten Energie nun selbst produziert wird. Copyeasy engagiert sich auch in der Gesellschaft. So unterstützt die Firma bereits seit sechs Jahren die Weihnachtsaktion von Frank Zander, ist in einem Unternehmensnetzwerk aktiv und versucht, auch andere Geschäftsleute davon zu überzeugen, etwas für die Umwelt zu tun.

Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 627× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.