Rebsaft fließt am Dorfteich und in der Bahnhofstraße

Lichtenrade. Am 13. und 14. September finden gleichzeitig zwei als "27. Wein- und Winzerfest" annoncierte Veranstaltungen statt. Am Dorfteich ist die AG Bahnhofstraße tatsächlich zum 27. Mal am Werk, in der Bahnhofstraße startet das Bürgerforum den ersten Versuch.

"Neben Wein, Sekt, Bowle und Obstbränden sowie Trestern wird auch für eine anspruchsvolle und mit Winzerweinen gut korrespondierende Verköstigung gesorgt sein", heißt es unter anderem in der Ankündigung für die Bahnhofstraße. Außerdem gibt es "etliche Kunsthandwerkstände sowie Aussteller mit zumeist handgemachtem Schmuck, Mineralien, Glas- und Keramikerzeugnissen".

Dazu darf sich das Publikum auf ein musikalisches Bühnenprogramm vom Verein "Jazz für Alle" sowie auf "von den großen Weinregionen inspirierte Live-Musik", auf Volkstanz, einen Elvis-Imitator und weitere Highlights freuen. Auch stellen viele Geschäfte Stände vor die Ladentür. Die explizite Nennung von teilnehmenden Winzern und Weinbauern sucht man bei diesem Wein- und Winzerfest allerdings sowohl auf dem Plakat als auch in der Programmankündigung vergeblich.

Die Konkurrenz am Dorfteich kündigt dagegen gleich als erstes "cirka 30 Winzer aus allen deutschen Anbaugebieten sowie Österreich, Frankreich, Spanien und Portugal" an - und als Stargast wird eine leibhaftige Weinprinzessin aus der Pfalz erwartet. Dazu sind ebenfalls allerlei kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, Live-Musik, unter anderem vom Sonari Chor und dem Damenorchester Salomé, sowie eine vom RBB-Moderator Daniel Gäsche moderierte Kunstauktion und ein ökumenischer Gottesdienst im Angebot.

Außerdem sind die meisten in Lichtenrade relevanten Umweltvereine und Bürgerinitiativen sowie namhafte bildende Künstler am Dorfteich mit von der Partie.

Beide Veranstaltungen beginnen an beiden Tagen um 11 Uhr und enden am Sonnabend um 23 und am Sonntag um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Horst-Dieter Keitel / hdk
Autor:

Horst-Dieter Keitel aus Tempelhof

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.