Lichtenrade - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.627× gelesen
  • 1

Zahlung in letzter Sekunde

Spandau. Im Sommer 2014 wurde die Nachtspeicherheizung in der Wohnung von Kai W. ausgebaut. Die Schlussrechnung für die Energieversorgung ging im Oktober ein.Da Kai bis August ALG II bezog und seit dem Beginn seiner Ausbildung im September 2014 einen Zuschuss zu den Kosten für seine Unterkunft und Heizung bekommt, reichte er die Rechnung beim Jobcenter Spandau ein. Einige Monate später bekam er eine Mahnung des Energieversorgers. Der Auszubildende wandte sich erneut an das Jobcenter. Dieses...

  • Mitte
  • 14.04.15
  • 349× gelesen
Neongelbe Schutzwesten bringen ihre Träger zum Leuchten und damit etwas sicherer durch den Verkehr. | Foto: ADAC

Mehr Sicherheit für Flüchtlingskinder

Lichtenrade. Als Willkommensgeste für Flüchtlingsfamilien im Georg-Kriedte-Haus am Kirchhainer Damm hat der ADAC Berlin-Brandenburg Sicherheitswesten für die Kinder spendiert.40 Leuchtwesten in verschiedenen Größen hat Joachim Kosack, Vorstandsmitglied des Automobilclubs, auf Vermittlung des Tempelhof-Schöneberger CDU-Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak persönlich vorbeigebracht. "Die Sicherheit der Kinder liegt uns besonders am Herzen. Die neongelben Westen sind ein toller Hingucker. Sie...

  • Lichtenrade
  • 13.04.15
  • 188× gelesen

Ehrenamtliche Betreuer gesucht

Tempelhof. Die Haltestelle Diakonie vom evangelischen Kirchenkreis Tempelhof, Götzstraße 24B, betreut Menschen mit Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistiger Behinderung.Für den Tempelhofer Standort werden ehrenamtliche Helfer, Frauen und Männer, gesucht. Voraussetzung ist "die Freude daran, sich mit den zu betreuenden Menschen zu unterhalten, mit ihnen spazieren zu gehen, zu singen oder gemeinsam zu spielen", heißt es in der Information der Diakonie. Die Betreuung findet im Rahmen von...

  • Tempelhof
  • 13.04.15
  • 186× gelesen

Senat stellt 78 000 Euro zur Verfügung

Tempelhof-Schöneberg. Baustadtrat Daniel Krüger (CDU) unterstützt bürgerschaftliches Engagement. Für ihn sei die Förderung das eine große Freude und Herzensangelegenheit, sagt er und stellt insgesamt 78 000 Euro zur Verfügung.Bedacht werden ehrenamtlich tätige Bürger und gesellschaftliche Initiativen, die nicht auf einen Gewinn aus sind, sondern mithilfe ihrer Aktivitäten und Projekte ihre Umgebung verbessern und aufwerten wollen. "Hierfür können bis zu 3500 Euro der erforderlichen Kosten für...

  • Schöneberg
  • 09.04.15
  • 148× gelesen

Vorschläge für "Stille Helden"

Berlin. Noch bis zum 30. April besteht die Möglichkeit, engagierte Jugendfußballtrainer und -betreuer vorzuschlagen. Eine Jury wählt dann die "100 stillen Helden", die im Oktober von der gemeinnützigen Gesellschaft KOMM MIT zu einer Bildungsreise nach Spanien eingeladen werden. Dort erwarten sie theoretische und praktische Workshops mit namhaften Referenten. Weitere Informationen und Vorschläge auf www.komm-mit.com/100-stille-helden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 202× gelesen

6. Berliner Stiftungswoche

Berlin. "Vom digitalen Leben in der analogen Welt" lautet das Schwerpunktthema der 6. Berliner Stiftungswoche, die vom 14. bis 24. April stattfindet. Mit vielfältigen Aktionen wollen Berliner Stiftungen über ihr Engagement informieren. Weitere Infos gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu, das Programmheft als PDF steht unter Service. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 90× gelesen
Richard Wesse ist Bundesfreiwilliger. Der gelernte Tontechniker leitet das Tonstudio. | Foto: Kahle

60 freiwillig Engagierte unterstützen das Kreativhaus auf der Fischerinsel

Berlin. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot des Kreativhauses auf der Fischerinsel verschaffen möchte, braucht viel Zeit und Muße. Denn das Mehrgenerationenhaus ist zugleich ein Familien- und Stadtteilzentrum.Die ehemalige Kita bietet Platz für Ausstellungen, Kurse, Vorträge, Lesungen, Feiern und Konzerte. Es gibt ein Tonstudio sowie ein Theater. Ein riesiger Garten bietet vielfältige Möglichkeiten für Sport, Spiel, Spaß und Kultur. Die Holzwerkstatt in der Holzhütte sieht...

  • Mitte
  • 07.04.15
  • 1.354× gelesen

Trödeln im Familienzentrum

Lichtenrade. Die Anmeldefrist für einen Trödeltisch läuft bis 17. April. Am 25. April veranstaltet das Familienzentrum Lichtenrade, Finchleystraße 10, von 14 bis 17 Uhr einen Trödelmarkt. Interessierte können alles anbieten, was Dachboden, Keller und Schränke hergeben. Die Standgebühr ohne Tisch kostet fünf, mit Tisch zehn Euro. Alle weiteren Informationen und Anmeldung unter 70 17 64 13. Horst-Dieter Keitel / HDK

  • Lichtenrade
  • 01.04.15
  • 47× gelesen

Fahndung nach Dreckecken

Berlin. Auch in diesem Jahr bittet die Berliner Stadtreinigung darum, Dreckecken auf öffentlichem Straßenland zu melden. Vom 13. bis 24. April ist eine entsprechende Hotline geschaltet. Unter 75 92 58 88 kann man Dreckecken und illegal abgelagerten Abfall melden, der dann möglichst schnell beseitigt wird. Ralf Drescher / RD

  • Köpenick
  • 31.03.15
  • 110× gelesen

Spendenportal für Flüchtlinge

Berlin. Die Online-Spendenplattform betterplace.org hat jetzt ein spezielles Themenportal für Hilfsprojekte für syrische Flüchtlinge eingerichtet. Die Spender entscheiden selbst, ob ihre Spende für Kleidung oder Medikamente genutzt wird, oder ob Stifte und Hefte angeschafft werden. Mehr Infos gibt es auf syrienkonflikt.betterplace.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 458× gelesen

Katalog der Freiwilligenbörse

Berlin. Die Teilnehmer der 8. Berliner Freiwilligenbörse am 25. April im Roten Rathaus stehen fest. Sie werden im aktuellen Engagementkatalog vorgestellt. Er enthält einen Übersichtsplan und Kurzbeschreibungen aller Aussteller. Diese werden von 11 bis 17 Uhr über ihre vielfältigen Angebote für ehrenamtliches, freiwilliges Engagement in zwölf Themenbereichen informieren. Der Katalog ist im Internet einzusehen unter www.berliner-freiwilligenboerse.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 171× gelesen

Auf der Suche nach Identität

Kurz nach der Geburt von Harald V. in den 50er-Jahren trennten sich seine Eltern. Der Junge wuchs allein bei seiner Mutter auf. Leider hatte er nie die Gelegenheit, seinen Vater näher kennenzulernen, da dieser bereits sehr früh verstarb. Bis zum heutigen Tag weiß Harald V. nur wenig über seinen Vater. Seine Gedanken kreisten ständig um die Vergangenheit. Er wollte mehr über seinen Vater wissen. Vor einiger Zeit entschied er sich schließlich, seiner Identität auf den Grund zu gehen. Eine heiße...

  • Mitte
  • 31.03.15
  • 245× gelesen
Im vergangenen Jahr fuhr Sven Marx auf der Route 66 durch die USA. | Foto: Sven Marx
3 Bilder

Sven Marx engagiert sich für das Projekt "Inklusion braucht Aktion"

Weißensee. Ohne sein Fahrrad trifft man ihn selten an. Sven Marx fährt pro Tag bis zu 120 Kilometer für den guten Zweck - mit einem Tumor am Hirnstamm.Seit er 2009 die Diagnose Krebs bekam und der Tumor in einer neunstündigen Operation nur zur Hälfte entfernt werden konnte, hat sich sein Leben von Grund auf verändert. "Aufgeben war kein Thema für mich", sagt Marx. Man müsse seinem alten Leben eben "Tschüss" sagen und sich neue Herausforderungen suchen. Sven Marx hat das getan und vermittelt...

  • Weißensee
  • 31.03.15
  • 700× gelesen
  • 1

Privatisierung gestoppt

Tempelhof-Schöneberg. Der Jugendhilfeausschuss hat vergangene Woche beschlossen, dass es im Bezirk vorläufig keine weiteren Privatisierungen von Kinder- und Jugendeinrichtungen geben soll. In Tempelhof-Schöneberg gibt es derzeit 34 solche Einrichtungen. Ursprünglich waren davon 16 in freier und 18 in kommunaler Trägerschaft. Neun von den 18 sind in den letzten Jahren an freie Träger übertragen worden. Die restlichen neun werden nun also auf unbestimmte Zeit weiterhin vom Jugendamt verwaltet....

  • Tempelhof
  • 30.03.15
  • 51× gelesen

Adlon spendiert Frikassee

Lichtenrade. Die Suppenküche Lichtenrade in der Finchleystraße 11 bleibt ausnahmsweise am Ostersonntag geschlossen. Dafür wird am 12. April zur regulären Zeit von 12 bis 14 Uhr exquisit und köstlich nachgefeiert: Aus dem Hotel Adlon geliefertes Frikassee steht auf der Speisekarte. Außerdem kündigt Suppenchefköchin Alex Benkel-Abeling einige kleine Überraschungen in Geschenkform an. Wie berichtet, nehmen durchschnittlich 150 Menschen das sonntägliche Speiseangebot samt einer Einkaufstüte mit...

  • Lichtenrade
  • 26.03.15
  • 123× gelesen

Mit "Eins mehr!" der Tafel helfen

Berlin. Noch bis 2. April findet in Berlin die Aktion "Eins mehr!" statt. 40 Supermärkte beteiligen sich. Dabei können Kunden einen Artikel haltbarer Lebensmittel wie zum Beispiel eine Konserve, eine Packung Kaffee oder einen Schoko-Osterhasen mehr in den Einkaufswagen legen und diesen nach dem Bezahlen den ehrenamtlichen Mitarbeitern von Laib und Seele übergeben. Die Lebensmittel werden an Bedürftige weitergeleitet. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 182× gelesen

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 8. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 25. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter 847 10 87 90 oder treffpunkt@freiwillig.info melden. Die Lotsen haben die Aufgabe, die Besucher zu begrüßen und deren Fragen zu beantworten. Dabei hilft ihnen der sogenannte Börsenkatalog, in dem alle Angebote der Börse, der...

  • Mitte
  • 24.03.15
  • 325× gelesen
Anzeige
Jürgen Saldeitis

Familienstellen kann helfen

"Wieso habe ich diese Erkrankung und warum gerade ich?" Haben Sie sich diese Frage schon mal gestellt? Mit dieser Fragestellung stehen Sie nicht alleine, denn viele andere Menschen fragen sich das jeden Tag. Eine von möglichen Krankheitsursachen ist die leidende Seele. Seelische Belastungen, hervorgerufen durch ungelöste Konflikte aus Gegenwart und Vergangenheit, können zur Krankheitsentstehung beitragen. Das Familienstellen gibt Einblicke in unbekannte Geschehnisse und Konfliktsituationen bis...

  • Lichtenrade
  • 18.03.15
  • 102× gelesen

Förderung für Kinderprojekte

Berlin. Projekte und Einrichtungen mit Angeboten für Kinder- und Jugendliche können sich noch bis 31. März bei der Initiative "Ich kann was" der Deutschen Telekom bewerben. Sie fördert besonders interessante Ideen in einem sozial schwierigen Umfeld. Die Höchstsumme kann bis zu 10.000 Euro betragen. Informationen gibt es unter 0800/181 24 86, E-Mail: info@initiative-ich-kann-was.de oder www.initiative-ich-kann-was.de. Thomas Frey / tf

  • Friedrichshain
  • 18.03.15
  • 180× gelesen

Ein Dankeschön fürs Ehrenamt

Berlin. Gemeinnützige Organisationen haben jetzt Gelegenheit, die Berliner Band Blackbird zu einem exklusiven Konzert einzuladen. Vereine können sich bis zum 26. April bewerben unter www.blackbird-berlin.de. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 180× gelesen

Kummer-Nummer deckt Missverständnis auf

Berlin. Vor einigen Jahren stellte Annemarie K. beim Versorgungsamt Berlin einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung. Der Antrag der Rentnerin wurde positiv beschieden und sie erhielt einen Schwerbehindertenausweis. Im Februar dieses Jahres endete die Gültigkeit des Ausweises.Bereits ein Jahr zuvor hatte Annemarie K. einen Verlängerungsantrag gestellt. Da sie neben der Weiterbewilligung noch andere Feststellungen beantragte, folgte ein intensiver Schriftverkehr mit dem...

  • Mitte
  • 16.03.15
  • 300× gelesen
Zum Jubiläum freut sich das ehrenamtliche Team über den mit 1000 Euro dotierten Förderpreis, den BV-Vorsteherin Petra Dittmeyer im Namen des Bezirks überreichte. | Foto: H. Bonk

Seit zehn Jahren versorgt die Suppenküche Lichtenrade Bedürftige

Lichtenrade. Mit dem Servieren einer Gemüsesuppe und Obstsalat zum Nachtisch ging es vor zehn Jahren mit zehn Gästen und zehn ehrenamtlichen Helfern los. Nun feiert der Verein Lichtenrader Suppenküche sein Jubiläum.Heute wirbeln rund 50 ehrenamtliche Helfer in der Lichtenrader Suppenküche herum. Die soziale Einrichtung in der Finchleystraße 11 ist inzwischen längst eine Institution und feste Adresse für Bedürftige am südlichen Stadtrand. Mittlerweile nehmen Sonntag für Sonntag durchschnittlich...

  • Lichtenrade
  • 16.03.15
  • 216× gelesen

84.139 Euro für das Tierheim

Berlin. Das Duell der Tierschutzvereine Berlin gegen München ist beendet. Beide Städte konnten jeweils 84.139 Euro für die Tiere sammeln. Nachdem sich kurz vor Ende der Aktion ein kleiner Vorsprung für München abgezeichnet hatte, spendete eine Berliner Tierfreundin die Differenz und sorgte so für den Ausgleich. "Wir sind überwältigt von dem großartigen Engagement für die Tiere und danken allen Spendern, Freiwilligen und Helfern, die dieser Aktion zum Erfolg verholfen haben", sagte Wolfgang...

  • Falkenberg
  • 10.03.15
  • 225× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.