Weihnachstüten spenden und Schlafsäcke sammeln
EDEKA Gayermann setzt sich mit Spendenaktionen für Bedürftige ein

Den Beginn der Adventszeit nimmt das Team von EDEKA Gayermann wieder zum Anlass, sich für diejenigen einzusetzen, die das Weihnachtsfest nicht so unbeschwert genießen können. Dazu engagieren sich EDEKA-Kaufmann Peter Gayermann und seine Mitarbeiter mit zwei Spendenaktionen.

Über die Aktion „Liebe teilen“ können Kunden eine gefüllte Weihnachtstüte erwerben und spenden. Am Nikolaustag werden die Tüten an Bedürftige verschenkt. Mit der zweiten Aktion „Ein Stückchen Wärme“ sammelt das EDEKA-Team Schlafsäcke, die Mitte Dezember an die Obdachlosenhilfe GEBEWO übergeben werden.

Liebe teilen und Weihnachtstüten spenden

Bereits im vergangenen Jahr rief EDEKA Gayermann die Aktion „Liebe teilen“ aus. Die überwältigende Spendenbereitschaft seiner Kunden war für den selbstständigen Kaufmann Peter Gayermann Grund genug, in diesem Jahr wieder zur großen Weihnachtstüten-Spendenaktion aufzurufen. Noch bis zum 5. Dezember können Kunden eine Weihnachtstüte gefüllt mit Süßigkeiten und Hygieneartikeln für 5 Euro kaufen. Diese geben sie direkt im Markt ab, wo sie zugunsten der Aktion „Liebe teilen“ gesammelt werden. Passend zum Nikolaustag am 6. Dezember werden die Tüten im EDEKA Gayermann Schulungs- und Eventzentrum (Motzener Straße 3) an bedürftige Menschen verschenkt.

Schlafsäcke sammeln und ein Stückchen Wärme schenken

In den Wintermonaten werden in den Einrichtungen der Wohnungsnotfall- und Kältehilfe der GEBEWO dringend Schlafsäcke und Isomatten benötigt. Dem Spendenaufruf der Organisation folgt auch EDEKA Gayermann mit seiner Aktion „Ein Stückchen Wärme“. Kunden können ihre nicht mehr benötigten, sauberen und funktionsfähigen Schlafsäcke und Isomatten bis Mitte Dezember im Markt abgeben. Die gesammelten Spenden stockt das EDEKA-Team durch neu angeschaffte Schlafsäcke auf und übergibt sie der GEBEWO. „Für uns ist es eine Herzensangelegenheit, sich für obdachlose Menschen einzusetzen und dort zu unterstützen, wo Hilfe am nötigsten gebraucht wird“, beschreibt Peter Gayermann die Intention für die enge Zusammenarbeit mit der GEBEWO in Berlin.
Die Aktionen laufen in den EDEKA-Märkten in Marienfelde: Daimlerstraße 91, Marienfelder Allee 101 und in Lichtenrade: Barnetstraße 41.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.