Erstes Leuchten im Advent

Auch der Weihnachtsmann ließ es sich nicht nehmen, den Lichtenrader Lichtermarkt zu beehren. | Foto: Kahle
4Bilder
  • Auch der Weihnachtsmann ließ es sich nicht nehmen, den Lichtenrader Lichtermarkt zu beehren.
  • Foto: Kahle
  • hochgeladen von Michael Kahle

Lichtenrade. Es duftete nach Glühwein und Kinderpunsch, Deftigem vom Grill und aus der Gulaschkanone zum 39. Lichtenrader Lichtermarkt am 1. Advent.

Rund 90 weihnachtlich geschmückte und festlich beleuchtete Stände präsentierten ihre Angebote und versetzten die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung. Dazu gab es Musik von kleinen und großen Interpreten und Orgelklänge aus der Dorfkirche. Der Kiez war wunderbar belebt und auch die umliegenden Restaurants und Cafés haben die Weihnachtszeit mit Glühwein und Kakao eingeleitet und wurden gut besucht.

Zahlreiche gemeinnützige Organisationen, Schulen und Vereine hatten sich, wie schon in den Jahren zuvor, rund um den Dorfteich an der alten Kirche platziert und boten Bastel- und Handarbeiten, Selbstgebackenes, Keramik, Holzwaren, Imkererzeugnisse, Nostalgisches, kunstgewerbliche Arbeiten und Spielsachen zum Verkauf an.

Auch der Weihnachtsmann durfte natürlich nicht fehlen. Seit drei Jahren ist es Horst Hohmann, der die Kinder mit kleinen Geschenken und Süßigkeiten erfreut. Und was die mehreren Hundert kleinen und großen Besucher des vom Bezirksamt veranstalteten Lichtermarkts am meisten erstaunte: Der lange Bart des Weihnachtsmannes ist echt! Die sechsjährige Lisa durfte mal zupfen. Auch ihre Eltern Sven und Katrin Bürger hat der Bummel Spaß gemacht. „Am meisten freuen wir uns darüber, dass der Lichtenrader Lichtermarkt nicht gewinnorientiert ist. Die Einnahmeüberschüsse werden sozialen Zwecken zugeführt. Das hat doch viel mehr mit Weihnachten zu tun, das ja im ursprünglichen Sinne ein Fest der Liebe ist, als die ganzen kommerziellen Weihnachtsmärkte“, meinen sie.

„Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihr Engagement, mit dem sie diese wundervolle Veranstaltung mit Leben erfüllt haben. Die vielen Menschen, die alle das Fest besucht haben, sind der Beweis, dass sich ihr Einsatz gelohnt hat“, sagte Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). m.k.

Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.