6000 Euro fehlen noch
Förderverein der Nahariya-Grundschule sammelt Spenden für einen Streetballplatz

Die Basketbälle sind schon da. Fehlt nur noch der passende Platz zum Spielen. Dafür suchen die Kinder der Nahariya-Grundschule nach Sponsoren. | Foto: Philipp Hartmann
  • Die Basketbälle sind schon da. Fehlt nur noch der passende Platz zum Spielen. Dafür suchen die Kinder der Nahariya-Grundschule nach Sponsoren.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Wenn Mitte Juni das Schuljahr endet, könnten schon die ersten Bälle im Korb gelandet sein. Das ist zumindest die Hoffnung des Fördervereins der Nahariya-Grundschule. Für einen Streetballplatz auf dem Schulgelände wurde ein Spendenaufruf gestartet. Kommt bis Ende Mai genug zusammen, soll es mit dem Bau schnell gehen.

„Die können sicher noch drei Würfe machen“, sagt Gero Gebert vom Förderverein optimistisch. Seine Tochter Selina und sein Sohn Simon besuchen die sechste Klasse. Bevor sie die Schule im Sommer verlassen, würden sie gern noch in den Genuss der neuen Anlage kommen. Er wolle jedoch unabhängig von seinen Kindern vor allem der Schule und den nächsten Schülergenerationen etwas Gutes tun, erzählt Gebert. Daher setzt er sich für die Spendenkampagne ein. Ein eigener Streetballplatz, bei dem auf einen Korb gespielt wird, sei der ausdrückliche Wunsch der Schüler, bestätigt Schulleiterin Petra Fleischmann.

Bisher können die Mädchen und Jungen nur in der Turnhalle Basketball spielen. Die ist jedoch marode. Der Hallenboden ist schon mehrfach geflickt worden. Feuchtigkeit dringt in die Räume. Außerdem funktioniert die Heizung nicht mehr richtig und es gibt kein warmes Wasser. Eigentlich müsste das Gebäude dringend saniert werden, doch dazu wird es in naher Zukunft nicht kommen. Eine neue Sportanlage mit zugleich geringer Bauzeit kommt da gerade recht. So könnten sich die Kinder in den Hofpausen austoben und hätten ein neues Angebot für den Sportunterricht und den Hortbereich am Nachmittag.

Mehr als 6000 Euro haben sie dafür bereits bei zwei Sponsorenläufen gesammelt. Für den Streetballplatz fehlen jedoch noch weitere 6000 Euro. Damit sollen die Bodenarbeiten und der fachmännische Aufbau finanziert werden. Für den höhenverstellbaren Korb, der nochmals bis zu 3000 Euro kosten würde, muss die Schule dagegen nicht aufkommen. Den bezahlt das Straßen- und Grünflächenamt. „Leider sieht das Schulamt in den nächsten Jahren keine Möglichkeit, das restliche Geld für den Platz beizusteuern“, erklärt Gero Gebert. Genau für solche Fälle gibt es jedoch den Förderverein, der auch schon aushalf, als Instrumente für die Bläserklassen, Netze für Fußballtore, kleine Einschulungsgeschenke, ein Brennofen für Töpferarbeiten oder Zuschüsse für Klassenfahrten benötigt wurden. Der Vorstand setzt sich aus Eltern und Lehrern zusammen. So wird garantiert, dass keine Ausgaben an den Interessen der Schule vorbei getätigt werden.

Für den Basketballcourt hofft der Verein nun auf „großzügige Sponsoren, die uns unter die Arme greifen“. Läuft alles glatt, könnte ab Mai gebaut werden. Wenn die kalkulierte Bauzeit von drei bis vier Wochen eingehalten wird, könnten auch Selina und Simon noch zum Korbleger und Dunking ansetzen.

Infos unter www.nahariya-foerderverein.de/streetball-platz.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.