CDU spendet Erlös vom Lichtermarkt
Geld für Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr

Jan-Marco Luczak übergab den Scheck. | Foto:  CDU Lichtenrade
  • Jan-Marco Luczak übergab den Scheck.
  • Foto: CDU Lichtenrade
  • hochgeladen von Susanne Schilp

600 Euro für einen guten Zweck: Kürzlich haben CDU-Politiker einen Scheck an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lichtenrade übergeben. Das Geld soll der Jugendarbeit zugutekommen.

Die Summe eingenommen hatten die Christdemokraten kurz vor Weihnachten auf dem Lichtenrader Lichtermarkt, wo sie selbstgebackene Kekse verkauften. Zur Überreichung gekommen waren der Bundestagsabgeordneten Jan-Marco Luczak, sein Abgeordnetenhauskollegen Christian Zander und die Bezirksverordneten Patrick Liesener, Hagen Kliem und Lisa Winter.

„Ob es irgendwo brennt oder ein medizinischer Notfall versorgt werden muss, die Freiwillige Feuerwehr Lichtenrade bewältigt diese Einsätze aus eigener Kraft. Das finde ich außerordentlich beeindruckend, denn dies alles erfolgt ehrenamtlich in der Freizeit“, sagte Luczak. Zudem seien die Einsatzzahlen in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

Der Förderverein finanziere die Ausbildung des Nachwuchses, aber auch Veranstaltungen und Ausflüge, um junge Menschen für die wichtige Aufgabe zu gewinnen. Deshalb sei das Geld dort gut aufgehoben.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.