Lichtenrade. Spektakuläre Aktion auf dem Sportplatz des Georg-Büchner-Gymnasiums am Lichtenrader Damm 224-230: Die Schüler zogen weiße T-Shirts über und formierten sich am 18. November zu einer großen Friedenstaube.
Unter dem Motto "Sprecht, streitet, aber tötet nicht!" haben Lehrer und einige engagierte Schüler die "WhiteDoveChallenge" gegründet. Das Gymnasium engagiert sich schon mehrere Jahre im Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". "Angesichts der vielen blutigen Konflikte auf unserer Erde stellt sich die Frage, was unsere Welt eigentlich noch zusammenhält", sagt der Geografielehrer und Mitinitiator Falk Stendel und erklärt, dass mit der WhiteDoveChallenge "ein Zeichen gegen Krieg, Vertreibung und Gleichgültigkeit" gesetzt und die Schüler dazu bewegt werden sollen, "wieder darüber nachzudenken, ob wir die Gewalt, auch wenn sie nicht uns, sondern Menschen anderer Länder erschüttert, einfach so hinnehmen wollen".
Bei der Aktion unter Schirmherrschaft der Bundestagsabgeordneten Renate Künast (Bündnis 90/Grüne)waren auch Vertreter vom Weltfriedensdienst und der Bundeswehr dabei. Sören Grawert, Vorstand der Gesamtschülervertretung, erklärt, dass die von einem benachbarten Hochhausdach gemachten Aufnahmen der von Jugendlichen gebildeten Friedenstaube an drei befreundete Schulen mit der Aufforderung versendet werden, ebenfalls eine Friedensbotschaft auf die Beine zu stellen, zu dokumentieren und an weitere drei Schulen zu senden. Sozusagen ein Schneeballsystem für den Frieden.
Horst-Dieter Keitel / hdk
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.