Fröhlich, hilfsbereit und spendabel
Kioskbesitzer vom John-Locke-Platz gewinnt den ersten Lichtenrader Preis für Mut und Menschlichkeit

Haci Ali Karaca freut sich enorm über die Anerkennung aus seinem Kiez. | Foto: pv
  • Haci Ali Karaca freut sich enorm über die Anerkennung aus seinem Kiez.
  • Foto: pv
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Der Gewinner heißt Haci Ali Karaca: Dem Kioskbesitzer ist Ende des Jahres der erste Lichtenrader Award verliehen worden. Den „Preis für Mut und Menschlichkeit“ hat Suzana Stipic gestiftet, die als Motivationstrainerin für Frauen arbeitet.

Wie berichtet, hatte sie im November die Lichtenrader aufgerufen, Vorschläge zu schicken. Gesucht wurde ein eher stiller Held, der das Leben für seine Nachbarschaft ein wenig lebenswerter macht. „Aus den zahlreichen Einsendungen entschieden wir uns am Ende einer langen Konferenz mit einer Stimme Mehrheit für Haci Ali Karaca“, teilt Suzana Stipic mit. In der Jury saßen fünf engagierte Lichtenrader. Sie ließen sich von einem Brief überzeugen, den Manuela Sahin geschrieben hatte. Sie kenne den Namen des neuen Kioskbetreibers am John-Locke-Platz nicht, aber sie habe ihn ins Herz geschlossen, ließ sie die Jury wissen.

Die Gründe folgten auf dem Fuß. „Er hat für die ältere Kundschaft und für Gäste, die nicht so gut stehen können, Sitzplätze. Er spendiert Bonbons und Kekse. Es gibt Käffchen bei ihm. Er nimmt auch mal Päckchen entgegen, hilft, füttert Hündchen und hat immer ein fröhliches Lachen. Und selbst Nichtkunden wird ein freundliches Hallo zugerufen.“ Karaca sorge ebenso für angenehmen Klatsch und Tratsch wie auch für Informationen und Zusammenhalt. Das Fazit von Manuela Sahin: „So haben wir früher gelebt, so sollte es sein." Dass die Wahl die richtige war, sei bei der Übergabe der Auszeichnung deutlich geworden, sagt Suzana Stipic. „Herr Karaca war erst überfordert, dann überrascht und zum Schluss total gerührt“, berichtet sie. „Er konnte sein Glück kaum fassen. Jedem Kunden, der während unseres Besuchs in seinen Laden kam, zeigte er voller Stolz seinen gewonnen Award.“

Die Preisvergabe soll weitergehen, die nächste ist im April geplant. Schon bestehende Nominierungen werden dabei berücksichtigt. „Die eingereichten Vorschläge haben uns zum größten Teil so gut gefallen, dass es schade wäre, sie verfallen zu lassen“, so Stipic. Aber natürlich sind auch weitere Namensnennungen mit kurzen Begründungen willkommen – unter lichtenrade2021@outlook.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 454× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.