Kein Essen für Bedürftige mehr
Suppenküche darf wegen Coronavirus nicht öffnen

Alex Benkel-Abeling musste die Suppenküche Lichtenrade schließen und macht jetzt erstmal die Steuererklärung. | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Alex Benkel-Abeling musste die Suppenküche Lichtenrade schließen und macht jetzt erstmal die Steuererklärung.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Die Folgen der Corona-Pandemie treffen Menschen mit wenig Geld besonders hart. In Lichtenrade musste beispielsweise das Nachbarschaftszentrum Suppenküche in der Finchleystraße 11 schließen. Dort gibt es keine Essenausgabe mehr.

Zuletzt bekamen rund 140 Bedürftige dort am 8. März etwas zu essen. Am Sonntag darauf blieben die Türen bereits verschlossen. Vereinsvorsitzende Alex Benkel-Abeling berichtete der Berliner Woche, dass schon kurz darauf unzählige Anrufe bei ihr eingingen. Die Leute hätten sie gefragt, wo sie überhaupt noch Hilfe bekämen, da auch die Einrichtungen der Tafel dichtgemacht hätten. Auf ihrer Internetseite teilte die Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Lichtenrade mit, dass die Ausgabestelle von „Laib und Seele“ bis einschließlich 19. April erstmal geschlossen bleibt. „Diese Menschen können nirgendwo mehr hingehen. Sie kriegen keine Hilfe mehr“, sagt Alex Benkel-Abeling. In einer Situation wie dieser zeige sich, wie sehr das deutsche Sozialsystem auf ehrenamtliche Einrichtungen zurückgreift, ohne kleine Vereine wie die Suppenküche finanziell zu unterstützen. Vorräte, um zwei weitere Essenausgaben vorzunehmen, hätten sie noch im Lager. Nur dürften sie nicht öffnen, auch weil sich der empfohlene Mindestabstand nicht einhalten lasse.

Hinzu kommt, dass viele der Lebensmittelspender bereits zuvor mitgeteilt hatten, wegen Hamsterkäufen der Suppenküche aktuell nichts zur Abholung bereitstellen zu können. Alex Benkel-Abeling hat nun für den 2. April eine Absprache mit den ehrenamtlichen Helfern geplant. Dann soll das weitere Vorgehen besprochen werden. Ob die Suppenküche nach dem 19. April wieder öffnen darf, ist ungewiss. Bis dahin sollen Arbeiten vorgenommen werden, für die sonst wenig Zeit bleibt. Sie wolle sich jetzt erst einmal um die Steuererklärung kümmern, so die Vorsitzende.

Alex Benkel-Abeling musste die Suppenküche Lichtenrade schließen und macht jetzt erstmal die Steuererklärung. | Foto: Philipp Hartmann
Die Lichtenrader Suppenküche bleibt auf unbestimmte Zeit verwaist. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 243× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 207× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.