Weit mehr als eine Suppenküche

Lichtenrade. Der Verein Suppenküche Lichtenrade will sich noch mehr im Kiez engagieren.

Seit zehn Jahren sammeln seine Mitglieder Lebensmittelspenden und kochen an jedem Sonntag ein Mittagessen für Bedürftige. Im Sommer wurde Jubiläum gefeiert. Fast gleichzeitig kam die Anerkennung als freier Träger der Jugendhilfe. „Wir möchten unser Angebot in einem Familienzentrum erweitern“, sagte die Vereinsvorsitzende Alex Benkel-Abeling. Da der Bezirk nach einem neuen Trägerverein für das Zentrum in der Finchleystraße sucht, will sich die Suppenküche bewerben. „Das trauen wir uns zu“, meint Alex Benkel-Abeling zuversichtlich. Viele Aufgaben eines solchen Zentrums erfüllt der Verein auch heute schon, doch in der Suppenküche fehlt der Platz, um alles zu realisieren.

„Es geht eigentlich nicht mehr alles in ehrenamtlicher Arbeit“, meinte die Vorsitzende. „Inzwischen haben wir viele Jugendprojekte, arbeiten mit Schulen und der Jugendgerichtshilfe zusammen.“ Die Schulen möchten gern Kochkurse, Schüler absolvieren ihr Praktikum in der Suppenküche oder forschen für ihre Hausarbeiten und die Abiturprüfung. „Wir beschäftigen uns zurzeit mit der internationalen Küche“, sagte Alex Benkel-Abeling. Mit den Schülern will sie noch einen Schritt weitergehen. Sie sollen lernen, wie man Essen plant, den Einkauf organisiert bis hin zur gedeckten Tafel. Und auch das kann über Generationen funktionieren. Die Suppenküche will der Erfahrungen der Senioren dafür nutzen.

„Wir haben schon große Veranstaltungen auf der Trabrennbahn oder im Bezirk betreut“, sagte Alex Benkel-Abeling. Eine feste Bank ist für die Vereinsvorsitzende auch die Zusammenarbeit mit den Unternehmerverbänden im Bezirk. Wenn alles so verläuft, wie es sich der Verein vorstellt, dann wird es im kommenden Jahr neben dem Familienzentrum ein Generationen-Café, Hausaufgabenhilfe, Computerkurse und eine Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsheim geben.

Rückblick: Am Sonntag, 4. September 2005, wurden der erste bunte Gemüseeintopf und ein Obstsalat an die ersten, schüchternen zehn Gäste ausgeteilt. Eigentlich sollte es eine Suppenküche für rund 50 Essen werden. Inzwischen hat der Verein 50 Mitstreiter, die jeden Sonntag ab 12 Uhr für 150 Gäste kochen und ihnen ein Lebensmittelpaket mit nach Haue geben.

Weitere Informationen und Kontakt: Suppenküche Lichtenrade, Finchleystraße 11,  74 68 23 56, www.suppenkueche-lichtenrade.de. KT

Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.