Pokale, Chronik, Unterlagen: alles weg

Peter Noack (links) und Reiner Hippe stehen vor den Trümmern der Geschäftsstelle. | Foto: Klaus Tessmann
3Bilder
  • Peter Noack (links) und Reiner Hippe stehen vor den Trümmern der Geschäftsstelle.
  • Foto: Klaus Tessmann
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Lichtenrade. Noch immer liegt der Brandtgeruch über dem Sportplatz in der Halker Zeile 151. Am 23. November hatten unbekannte Täter den Container des Lichtenrader BC 25 angezündet.

Der Verein benötigt nun dringend Hilfe, denn bei dem Brand ist ein Schaden von über 16 000 Euro entstanden. „Die Container der Jugendgeschäftsstelle sind nicht versichert“, erklärte Vereinsvorsitzender Reiner Hippe. Nach einem Einbruch vor drei Jahren hatte sich keine Versicherung mehr gefunden, die mit dem Fußballverein einen Vertrag abschließen wollte. „Oder die Versicherungsprämien waren so hoch, dass wir uns als kleiner Verein das nicht mehr leisten konnten.“

Die Container für die Geschäftsstelle hatten die Mitglieder des Fußballvereins vor 15 Jahren in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit selbst aufgestellt und mit einem Eingangsbereich verbunden. „Dort lagerten alle Dokumente der Vereinsarbeit“, sagte Jugendleiter Peter Noack. Die Flammen haben nicht nur die gesamte Technik, sondern auch Mitgliederdaten, Pokale und Urkunden, sowie alle Dokumente zur 90-jährigen Vereinsgeschichte des Lichtenrader BC 25 vernichtet.

Jugendleiter Peter Noack kann den Vorgang immer noch nicht ganz erfassen. „Es gehört schon sehr viel kriminelle Energie dazu, in die Geschäftsstelle eines Sportvereins einzubrechen.“ Die Container sind von der Straße aus nicht sichtbar. „Die Täter müssen ja gewusst haben, dass sie in diesem Teil des Sportplatzes völlig ungestört sind.“

Reiner Hippe und Peter Noack sind sicher, dass sie im nächsten Jahr Unterstützung für den Wiederaufbau durch die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt bekommen. Die beiden Fußballer freuen sich zunächst über die spontanen Hilfsangebote von befreundeten Vereinen. Berliner und Brandenburger Vereine wollen einen Teil ihrer Einnahmen aus den Eintrittsgeldern für die Lichtenrader Fußballer spenden. Besonders stolz sind sie auf eine Aktion von Hertha BFC. Der Verein versteigert ein Trikot von Abwehrspieler Antony Brooks für den Aufbau der neuen Geschäftsstelle. „Antony Brook hat drei Jahre lang in der Jugendmannschaft beim Lichtenrader BC 25 gespielt“, erzählte Noack.

Reiner Hippe und Peter Noack wünschen sich eigentlich ein neues Funktionsgebäude mit Umkleidekabine, Duschen und Toiletten, Schulungsräumen und Platz für die Geschäftsstelle. Das alte Funktionsgebäude muss noch aus den Anfängen das Sportplatzes stammen. „Seit über zehn Jahren werden wir vom Bezirk vertröstet“, so Hippe. Zunächst aber brauchen die Sportler dringend Hilfe, um ihre Geschäftsstelle wieder aufzubauen. Dazu gehören Baumaterial, Computertechnik aber auch kräftige Hände. KT

Weitere Informationen: www.lbc25.de.
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 303× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 682× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.253× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.