Es begann mit acht Turnern
VfL Lichtenrade feiert 125-jähriges Bestehen mit einem Sportfest

Lutz Henckel und Hendrik Feuersänger sind zwei von 1800 Mitgliedern im VfL Lichtenrade 1894. Rechts prangt das Vereinslogo, im Hintergrund befindet sich das Vereinsheim. | Foto: Philipp Hartmann
3Bilder
  • Lutz Henckel und Hendrik Feuersänger sind zwei von 1800 Mitgliedern im VfL Lichtenrade 1894. Rechts prangt das Vereinslogo, im Hintergrund befindet sich das Vereinsheim.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Es ist das Jahr 1894 – mitten in der Kaiserzeit. Lichtenrade gehört noch nicht zu Berlin. Ein paar Hundert Menschen wohnen im Dorf. Acht von ihnen treffen sich am 6. Mai in einem Lokal. In gemütlicher Runde gründen sie den Männerturnverein „Frisch Auf“. Dies ist die Geburtsstunde des VfL Lichtenrade.

125 Jahre später schlägt Manuela Fritz-Dessau in ihrem Büro im Georg-Kriedte-Haus am Kirchhainer Damm die Vereinschronik auf. Die Geschäftsführerin des VfL Lichtenrade blättert durch Schwarz-Weiß-Fotos, es geht im Schnelldurchlauf durch mehr als ein Jahrhundert Vereinshistorie. Offiziell trägt der VfL Lichtenrade 1894 seinen Namen erst seit 1949. Rund zwei Jahre lang war der Verein nicht existent, nachdem der Vorgänger „Frisch Auf“ 1947 „wahrscheinlich durch die Auswirkungen des Zweiten Weltkrieges“ aufgelöst wurde. Heute verfügt der VfL über 1800 Mitglieder. In Zukunft dürfen es gern noch mehr sein. Die Gründungssportart Turnen stellt noch immer eine der größten Abteilungen. Insgesamt gibt es elf, darunter Badminton, Leichtathletik, Gesundheitssport, Gymnastik, Hand-, Basket- und Volleyball, Tanzen und Trampolin. Zu den weiteren Sportangeboten zählen Qigong, Wandern und Fitness.

„Wir haben keinen Schwerpunkt. Außer Fußball bieten wir praktisch alle populären Mannschaftsballsportarten an“, erklärt der erste Vorsitzende Hendrik Feuersänger. Vor zwei Jahren kamen Faust- und Prellball im Jugendbereich dazu. Aktuell ist das Prellball-Team sogar Berliner Meister – genau wie die A-Jugend im Handball. Die ersten Herren-Mannschaften wurden kürzlich Berliner Basketball-Meister und Handball-Vizemeister, während die B-Jugend den Berliner Handballpokal gewann. Ballsport „made in Lichtenrade“ ist offenbar ein Erfolgsgarant. „Für uns als doch kleiner Verein vom Stadtrand ist das schon eine große Sache“, meint Hendrik Feuersänger. Mitglieder gibt es im Alter von eins bis 90. Auf die Jugend wird viel Wert gelegt. Bestes Beispiel ist Jonas Mattisseck. Der 19-Jährige Basketballspieler wurde bis 2014 beim VfL ausgebildet. Heute zählt er zum Profikader von Alba Berlin und wurde im Frühjahr in die A-Nationalmannschaft berufen. Für den VfL selbst ist der Titelgewinn des Frauen-Basketballteams 1969 – die bis heute einzige Deutsche Meisterschaft im Erwachsenenbereich – der größte Erfolg.

Wahre Größe zeigte der VfL 2015, als er fünf Flüchtlingsfamilien vorübergehend in seinem Vereinsheim am Kirchhainer Damm wohnen ließ. „Wir haben sie ehrenamtlich betreut, ihnen Kindergartenplätze verschafft und sie in den Ämtern unterstützt“, berichtet Vereinssprecher Lutz Henckel. Einst war das Georg-Kriedte-Haus ein Seniorenheim. Ab 1990 bauten engagierte Sportfreunde das Gebäude zwei Jahre lang zum Vereinsheim um. Unter anderem musste der Fußboden ausgetauscht sowie die Decke und die Außenfassade erneuert werden. 2003 kaufte der VfL das zuvor gepachtete Haus vom Bezirk. Bis heute kann dort in sieben Gästezimmern übernachtet werden. „Wir wollen unserem Vereinsheim neues Leben einhauchen“, richtet Hendrik Feuersänger den Blick nach vorn. Erste Sanierungen seien schon wieder fällig, zum Beispiel bei Sanitäranlagen, Fenstern und im Treppenhaus.

Am 24. August 13 bis 18 Uhr wird das Vereinsjubiläum in der Reinhold-Meyerhof-Schulsporthalle, Briesingstraße 23, mit einem Sport- und Jugendfest gefeiert. Infos unter https://vfl-lichtenrade.de/ oder 744 04 77.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.