Sanierung eines Kleinods startet
Der Dorfteich Lichtenrade muss entschlammt werden

Der idyllische Teich im Sommer. | Foto:  Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
  • Der idyllische Teich im Sommer.
  • Foto: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg
  • hochgeladen von Susanne Schilp

In diesen Tagen startet die Sanierung des Dorfteichs Lichtenrade. Die Arbeiten werden in zwei Phasen erledigt und sollen im November abgeschlossen sein.

Der Pfuhl im historischen Herzen Lichtenrades ist schon sehr alt. Es wird vermutet, dass er im 13. Jahrhundert der Ausgangspunkt für die Dorfgründung war. Auf historischen Karten ist er jedoch erst seit dem 19. Jahrhundert gekennzeichnet. Gärtnerische Gestaltungen begannen um 1910. Heute steht der Teich mitsamt der umliegenden Grünanlage unter Denkmalschutz.

Doch sein Zustand ist nicht gut. Die bisher letzte Sanierung liegt schon rund 40 Jahre zurück, inzwischen hat der Teich stark an Tiefe verloren. Deshalb liege das Hauptaugenmerk darauf, den Teich zu entschlammen und die Wasserpflanzen zu reduzieren, so Umweltstadträtin Saskia Ellenbeck (Bündnis90/Die Grünen).

Auf diese Art und Weise solle die Ökologie des Kleinods wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Dazu gehört auch, neue Ein- und Ausstiege für Wasservögel und Rückzugsorte für Amphibien wie Frosch und Kröte zu schaffen. Aber auch an die Erholungssuchenden ist gedacht: Die Wege sollen saniert werden, außerdem ist ein Bouleplatz in Planung.

Einschneidende Einschränkungen sind laut Stadträtin Ellenbeck nicht zu erwarten. Während der gesamten Sanierungszeit können Anwohnerinnen und Anwohner zumindest große Teile der Grünanlage nutzen. Auch Veranstaltungen wie das beliebte Lichtenrader Wein- und Winzerfest sollen stattfinden. Lediglich die Autofahrer müssen sich auf eine Änderung einstellen, denn die Durchfahrt auf der Straße Alt-Lichtenrade ist auf Höhe der Dorfkirche wegen der Baustelleneinrichtung nicht möglich.

In der ersten Phase wird der Teich mit einer schonenden Technologie entschlammt, dabei der Gewässerzustand ständig überwacht. Dabei entstehen keinerlei Einschränkungen für Spaziergänger. Voraussichtlich im Spätsommer können die Arbeiten in der Grünanlage beginnen.

Dann wird der Uferweg instandgesetzt. Das läuft in mehreren Etappen ab, so dass immer nur rund ein Viertel des Weges gesperrt ist. Fußgänger werden dann jeweils über den Gehweg an der öffentlichen Straße umgeleitet. Die Kosten für die Sanierung belaufen sind auf rund 1,3 Millionen Euro.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 672× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.375× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.739× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 3.266× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 4.232× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.