Ungewöhnliche Besucher beim TC Lichtenrade
Eulen auf dem Tennisplatz

Aufmerksame Beobachter und offenbar Tennisliebhaber: die Eulen beim TC Lichtenrade. | Foto: Dirk Schulz
2Bilder
  • Aufmerksame Beobachter und offenbar Tennisliebhaber: die Eulen beim TC Lichtenrade.
  • Foto: Dirk Schulz
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Auf der Anlage des Tennisclubs Lichtenrade Weiß-Gelb werden die Spieler derzeit besonders scharf beäugt. In den Bäumen sitzen jedoch keine Talentscouts auf der Suche nach der nächsten Steffi Graf. Stattdessen hat es sich eine Eulenfamilie gemütlich gemacht.

„In diesem Jahr kann man fast jeden Tag eine ganze Familie mit ihrem Nachwuchs bewundern. Oft kommen Nachbarn und Besucher mit großen Teleobjektiven, um unser Eulenpärchen mit ihren vier heranwachsenden Kindern zu fotografieren oder zu beobachten“, schreibt der Tennisclub in einem Newsletter an Vereinsmitglieder und Freunde. Bereits in den Vorjahren seien vereinzelt Eulen auf der Anlage zu sehen gewesen. Doch so oft wie in diesem Jahr zeigten sie sich noch nie.

Platzwart Uwe Paeth wurde daher zum „Eulenbeauftragten“ ernannt. „Er macht die in den Bäumen auf unserer Anlage im Franziusweg versteckten Eulen sichtbar und damit zu einer nicht erwarteten Attraktion“, schreibt der Verein. Die Kleinen seien zunächst nur als Wollkugel zu erkennen, würden jedoch sehr schnell heranwachsen, in den Bäumen umherhüpfen und in der Sonne „grooven“. In der Dämmerung bis tief in die Nacht hinein seien ihre Rufe nach Futter zu hören. Die Eltern, die ihre Kleinen mit Mäusen und anderen Kleintieren versorgen, seien dann tagsüber erschöpft und erholten sich im Geäst.

„Inzwischen sind die Eulenkinder an uns gewöhnt“, heißt es im Newsletter. Ein Handyfoto zeigt sogar, wie mehrere von ihnen gleichzeitig auf den Stuhllehnen auf der Terrasse sitzen. Die Eulen würden auch gern den Rasen um die Sitzbänke am Weg zu Platz zwei erkunden. „Wir freuen uns sehr, dass sich nicht nur Menschen im TCL wohlfühlen und sind sehr gespannt auf den nächstjährigen Nachwuchs“, so der Erste Vorsitzende Heiko Henke.

Am 19. August ab 10 Uhr veranstaltet der TCL sein nächstes „Play-Together“, wo alle eingeladen sind, die Spaß am Tennis haben oder einen Spielpartner kennenlernen möchten. Gespielt wird in verschiedenen Kombinationen, die besten werden mit kleinen Preisen ausgezeichnet. Anmeldung und Kontakt unter buero@tc-lichtenrade.de oder Telefon 745 80 87. Die Eulen werden das Geschehen sicher wieder ganz genau verfolgen.

Aufmerksame Beobachter und offenbar Tennisliebhaber: die Eulen beim TC Lichtenrade. | Foto: Dirk Schulz
Aufmerksame Beobachter und offenbar Tennisliebhaber: die Eulen beim TC Lichtenrade Weiß-Gelb. | Foto: Dirk Schulz
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 285× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.