Lichtenrade. Nach einer Vorbereitungsphase ist kürzlich in Alt-Lichtenrade der erste Nagel mit einem fairen Hammer eingeschlagen worden. Damit zeigt die Kampagne „Fair-Trade Town“ erste Wirkung.
Am südlichen Stadtrand ist Eva Reisberg mit ihrem Laden „Evas Seidenfloristik“ in Alt-Lichtenrade die erste von bislang einem knappen Dutzend Geschäftsleuten in Tempelhof-Schöneberg, die sich von Doris Deom, BUND-Aktivistin und Frontfrau der Kampagne, vom fairen Handel überzeugen ließ. „Ich finde die Aktion klasse und habe zunächst das Sortiment meiner kulinarischen Präsentecke erweitert“, so Reisberg. Neben Blumen und Pflanzen, die nicht verwelken, zwischen Krimskrams, Deko- und Geschenkartikeln, gibt es jetzt faire Ware wie Kaffee, Schokolade, Wein und Kekse aus Drittweltländern.
Als fairer Handel wird ein kontrollierter Handel bezeichnet, bei dem den Erzeugern für die gehandelten Produkte meist ein von Fair-Trade-Organisationen festgelegter Mindestpreis bezahlt wird. Damit soll den Produzenten auch bei niedrigeren Marktpreisen ein höheres und verlässlicheres Einkommen ermöglicht werden. Die Fairhandelsbewegung konzentriert sich hauptsächlich auf Waren, die aus Entwicklungsländern in Industriestaaten exportiert werden. Fairer Handel umfasst landwirtschaftliche Erzeugnisse ebenso wie Produkte des traditionellen Handwerks und der Industrie. Angeboten werden fair gehandelte Produkte bislang zumeist in Naturkost- und Dritte-Welt-Läden. Diese „Weltläden“ sind auch mit der wichtigste Baustein des Konzepts: „Irgendwo muss die Ware ja herkommen und andere Möglichkeiten haben wir momentan kaum, um an Produkte mit einem Fairtraide-Siegel zu kommen“, so Doris Deom.
Um das faire Geschäft anzukurbeln, gibt es am 29. Juli ab 10 Uhr eine Verkostung der neuen Angebote in Alt-Lichtenrade 129. HDK
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.