Malchow - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Wasserqualität im Freibad Plötzensee am Weddinger Nordufer ist zum Baden geeignet.  | Foto:  Dirk Jericho

Kaltes klares Nass
Gute Wasserqualität an fast allen 39 Badestellen an den Flüssen und Seen

Die Experten vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bewerten regelmäßig die Wasserqualität an allen 39 Badestellen im Hinblick auf Keime oder Algen. Ihr Urteil zum Start der Badesaison: 35 Orte sind zum Baden geeignet, nur an vier Stellen der Unterhavel soll man nicht ins Wasser. Berlin ist die Stadt der Seen und Flüsse – ein Eldorado für Angler, Kapitäne und Wassersportler. In keiner anderen Millionenstadt gibt es so vielfältige Möglichkeiten zum Baden in natürlichen Gewässern....

  • Wedding
  • 19.05.23
  • 771× gelesen

Sonnenstrom vom Balkon
Bei den landeseigenen Vermietern sind bisher 584 Anträge eingegangen

Der Senat fördert seit Februar im Rahmen des Masterplans SolarCity Minikraftwerke auf dem Balkon mit bis zu 500 Euro. Bisher sind bei den sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften 584 Anträge zur Installation von Balkon-Steckersolargeräten eingegangen. Die meisten Mieter wollen bei der Gewobag eigenen Ökostrom erzeugen. Hier wollten bisher 178 Mieter Solarmodule am Balkon aufhängen. Danach folgen die Howoge (116), Degewo (130), Gesobau (59), Stadt und Land (62) und WBM (39). Das geht aus...

  • Mitte
  • 17.05.23
  • 878× gelesen
Die Parks sind im Sommer megavoll. Im Monbijoupark in Mitte ist an einer Stelle Grillen erlaubt.  | Foto:  Dik Jericho

Fühlen Sie sich in Parks sicher?
Senat startet Onlineumfrage zu dem bis Ende 2023 laufenden Parkläufer-Pilotprojekt

Die Senatsumweltverwaltung will per Onlineumfrage wissen, wie die Leute die Arbeit und Effekte der Parkdienststreifen bewerten, die seit 2019 in etlichen Grünanlagen patrouillieren und bei Konflikten vermitteln. Fühlen Sie sich sicher in den Parks? Haben Sie die Parkläufer überhaupt schon mal gesehen? Und was sollten die in den Parks zukünftig genau machen? Mit diesen und 15 weiteren Fragen will der Senat ein Stimmungsbild erstellen und herausbekommen, wie die Parkdienste bei den Leuten...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 453× gelesen
  • 1

Wanderund durch Dörfer im Norden

Malchow. Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow veranstaltet am 20. Mai eine Wanderung unter dem Motto „Auf, auf, ihr Wandersleut'“. Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet die Teilnehmer vier Stunden lang über etwa 16 Kilometer durch die drei Dörfer im Norden des Bezirks. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow begegnen sie den Überresten von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, einem Lehmofen und einem Flakbunker. Die Wanderung führt entlang des Malchower Sees über den Barnim bis zum...

  • Malchow
  • 07.05.23
  • 121× gelesen
Unter diesem Logo starten in Malchow die CityFarmers in die Saison. | Foto:  CityFarmers

In Gemeinschaft gärtnern
CityFarmers bewirtschaften eine Ackerfläche

Derzeit erwacht an der Ecke Ortnitstraße/Am alten Malchower Graben eine Ackerfläche. Dort sind in den kommenden Monaten Kitakinder und junge Familien im Projekt CityFarmers aktiv. Dabei handelt es sich um einen Gemeinschaftsgarten, in dem Obst und Gemüse angebaut und geerntet werden. Zurzeit wird die Fläche professionell für die Familien hergerichtet. Da Bauträger derartige Projekte in Baulücken mittlerweile aus Wohngebieten in der Stadt vertreiben, ist es schön, in Malchow eine ausgewiesene...

  • Malchow
  • 04.05.23
  • 468× gelesen

Tomatenpflanzen im NaturHofladen

Malchow. Auf dem Naturhof Malchow gibt es jetzt wieder eine Auswahl diverser Tomatenpflanzen zu kaufen. Diese werden dem Verein Naturschutz Berlin-Malchow vom VERN, dem gemeinnützigen Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg, für dessen Hofladen zur Verfügung gestellt. Die Pflanzen tragen dann später rote, gelbe, schwarze, grüne oder gestreifte Früchte unterschiedlicher Größen. Sie haben in jedem Fall auch ein unverwechselbares Aroma und Geschmack. Kleinmengen...

  • Malchow
  • 04.05.23
  • 220× gelesen

So viel Energie wie eine Kleinstadt
Senat will Kliniken bei Investitionen in den Klimaschutz unterstützen

Um Investitionen der Kliniken in Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, stellte der Senat 10,75 Millionen Euro für 2022 und 2023 zur Verfügung. Dazu soll es weitere 20 Millionen Euro für 2024 und 2025 geben. Zum „Green Hospital“-Konzept gehören zum Beispiel Klimaschutzbeauftragte, die in jedem Krankenhaus Einsparmaßnahmen vorantreiben sollen. Das Gesundheitswesen ist für fünf Prozent der in Deutschland freigesetzten Treibhausgasemissionen verantwortlich. Krankenhäuser verbrauchten pro Bett und...

  • Mitte
  • 04.05.23
  • 259× gelesen
Ab 6. Mai kann man Tomatenpflanzen kaufen. | Foto: VERN e.V.

Viel Aroma
Verkauf von Tomatenpflanzen

Die Vielfalt an Tomatensorten wird bei Gärtnern im Beet sowie in der Küche geschätzt – jetzt beginnt die Pflanzsaison und dazu bietet der NaturHofladen in Malchow eine gute Auswahl an  Tomatensorten. Der Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg (VERN e. V.) aus Greiffenberg beliefert den NaturHofladen mit roten, gelben, schwarzen, grünen oder gestreiften Tomaten mit großen oder kleinen Früchte – in jedem Fall mit Aroma und Geschmack. Kleinmengen werden zu...

  • Malchow
  • 28.04.23
  • 436× gelesen
Wie hier im Weddinger Nordhafenpark vermüllen überall Einwegverpackungen die Stadt. Der Senat sucht nach neuen Konzepten. | Foto:  Dirk Jericho

Zu viele Verpackungen
Initiative „Re-Use Berlin“ startet wieder Ideenwettbewerb

Die Initiative „Re-Use Berlin“ der Senatsumweltverwaltung sucht bereits zum fünften Mal Ideen für Mehrwegkonzepte, um Verpackungsabfälle zu vermeiden. Beim Wettbewerb in diesem Jahr geht es um Verpackungen für den Transport von Lebensmitteln. Die meisten Transportverpackungen sind immer noch Einwegverpackungen wie Wickelfolien, Pappkartons oder Luftpolster, die nach einmaliger Nutzung weggeworfen werden. Um die Flut an derartigem Verpackungsmüll einzudämmen, sucht „Re-Use Berlin“ Ideen für...

  • Mitte
  • 27.04.23
  • 228× gelesen
Im Storchennest in Malchow ist seit einigen Tagen dieses Storchenpaar zu beobachten. | Foto:  Verein Naturschutz Berlin-Malchow
4 Bilder

Storchenpaar in Malchow gelandet
Naturschützer hoffen auf gesunden Nachwuchs

Auf dem Nest des Schornsteins der ehemaligen Gärtnerei, das man vom Naturhofgelände in Malchow aus beobachten kann, ist inzwischen wieder ein Storchenpaar zu sehen. Zunächst landete dort das Storchenmännchen, ein paar Tage später das Weibchen. Man gehe davon aus, dass es in diesem Jahr Störche sind, die noch nie eine Saison in Malchow verbrachten, berichtet Beate Kitzmann, Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow. „Unseren Beobachtungen nach sind beide Störche nicht beringt“,...

  • Malchow
  • 21.04.23
  • 526× gelesen

Berlin Recycling verteilt Setzlinge

Berlin. Zum Tag des Baumes am 25. April verteilt das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling 1000 Baumsetzlinge an die Berlinerinnen und Berliner. Los geht’s um 9 Uhr am Kaufpark Eiche, Landsberger Chaussee 17. Bei der Aktion werden, solange der Vorrat reicht, ein bis zwei Jahre alte Zerreichen, Sandbirken und Amerikanische Tulpenbäume unter die Leute gebracht. Die Bäumchen können dann selbst ausgepflanzt werden. Sie zeichnen sich durch ihre Anspruchslosigkeit aus. Nur in den ersten Jahren...

  • Hellersdorf
  • 17.04.23
  • 264× gelesen
  • 1
Die Müllentsorgung im Park geht alle an: Die Freunde des Mauerparks machen es vor.  | Foto: Alexander Puell
3 Bilder

Probleme lösen mit der Gießkanne
Seit 24 Jahren setzen sich die Freunde des Mauerparks für ein friedvolles Miteinander ein

Wo einst die Berliner Mauer die Stadt teilte, bietet heute ein Park „Grenzerfahrungen“ der ganz anderen Art: Der Mauerpark – auf dem ehemaligen Todesstreifen – ist längst zu einem Ort des Zusammenlebens und der Begegnung geworden. Dass dieses Zusammenleben auch klappt und der Park für Mensch und Natur gleichermaßen Heimstätte bleibt, dafür setzen sich seit 24 Jahren der Verein Freunde des Mauerparks und seine zahlreichen Unterstützer ein. „Anfangs waren wir eine kleine lustige Truppe, die mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.04.23
  • 747× gelesen
Für den Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen als Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten setzt sich der Verein Naturschutz-Malchow ein. Auf einer Streuobstwiese wächst zum Beispiel dieser Apfelbaum. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow

Wichtig für Klimaschutz
Wanderung zu Streuobstwiesen

Streuobstwiesen sind eine Augenweide und inzwischen auch ein Kulturgut. Aber sie sind noch mehr: Sie tragen zur Biodiversität vor allem in Städten wie Berlin bei. Um auf ihre Bedeutung für die Artenvielfalt und das Klima aufmerksam zu machen, findet jedes Jahr am 28. April der „Tag der Streuobstwiese“ statt. An und um diesen Tag gibt es deutschlandweit Aktionen von Obst-, Gartenbau- und Heimatvereinen, von Obstbauern, Verbänden, Dörfergemeinschaften und Bürgerinitiativen. Damit sollen Menschen...

  • Malchow
  • 10.04.23
  • 465× gelesen

Einwandfrei und sicher
Landeslabor untersucht regelmäßig Qualität und Kennzeichnung von Eiern

Eier als beliebtes Lebensmittel sind sicher und qualitativ einwandfrei. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) hat im vergangenen Jahr 288 Proben von rohen Hühnereiern sowie 17 Proben von gekochten und gefärbten Eiern untersucht und gibt grünes Licht. Lediglich acht Eierproben wurden beanstandet, aber nicht wegen Salmonellen oder giftiger Rückstände. Bei sieben gab es Kennzeichnungsmängel, bei einer irreführende Angabe zu Omega-3-Fettsäuren. Die mikrobiologische Untersuchung von 183...

  • Mitte
  • 08.04.23
  • 212× gelesen
Bei den sogenannten BSR-Kieztagen kann man alte Sachen entsorgen und gut Erhaltenes tauschen. | Foto:  BSR
3 Bilder

Kieztage zur Müllentsorgung
BSR kommt jetzt zweimal im Monat in den Bezirk

Ab April werden die Kieze zweimal im Monat zum „kleinen Recyclinghof direkt vor der Haustür“, wie die Berliner Stadtreinigung (BSR) sagt. Die BSR-Kieztage sollen im Rahmen der Senatsstrategie „Saubere Stadt“ auch das Zuständigkeitspingpong beenden. Der alte Kühlschrank auf dem Gehweg oder weggeworfene Kommoden und Teppiche im Park: Im Kampf gegen die Vermüllung hat das Abgeordnetenhaus jetzt das Abfallgesetz geändert. Damit werden auch die Zuständigkeiten klar geregelt. Die Stadtreinigung ist...

  • Mitte
  • 04.04.23
  • 1.187× gelesen

Sechs Hektar neuer Wald

Berlin. Durch Erstaufforstung sind nur auf Flächen des ehemaligen Reifenwerks Schmöckwitz circa sechs Hektar neuer Wald für die Berliner Forsten hinzugekommen. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf die Anfrage des Abgeordneten Kristian Ronneburg (Die Linke) über „Neue Waldflächen“ hervor. Zum Vergleich: Berlin als eine der waldreichsten Metropolen Europas hat etwa 16.000 Hektar Wald im Stadtgebiet und 12.000 Hektar in Brandenburg. Wie Karcher schreibt, sind...

  • Köpenick
  • 30.03.23
  • 577× gelesen
Auch die Wassertemperatur in Schwimmhallen muss nicht mehr auf maximal 26 Grad begrenzt werden. | Foto:  Dirk Jericho

Beamte müssen nicht mehr frieren
Behörden haben zwölf Prozent Energie eingespart

Die Mitarbeiter in den Behörden dürfen wieder die Heizungsventile aufdrehen. Auch in Sporthallen und Schwimmbädern gibt es keine Temperaturlimits mehr. Raumtemperaturen von maximal 19 Grad in öffentlichen Gebäuden und 17 Grad in Sporthallen, kein Warmwasser mehr und eine maximale Wassertemperatur von 26 Grad in Schwimmbädern – das waren unter anderem bisher die Vorgaben des Senats, um wegen Ukraine-Krieg und Energiekrise zu sparen. Zum 15. April werden diese Energieeinsparmaßnahmen jetzt...

  • Mitte
  • 28.03.23
  • 313× gelesen
Die sogenannten Glasaale sind etwa 0,3 Gramm schwer. | Foto:  Malte Frerichs
3 Bilder

Wanderhilfe für Glasaale
Das Fischereiamt setzt auch in diesem Jahr Millionen Jungfische aus, um den Bestand zu sichern

Fischer und Angler haben zum Tag des Wassers am 22. März circa 2,15 Millionen junge Glasaale in der Havel, Dahme und Spree ausgesetzt. Aale sind wichtig für die Wasserreinhaltung. Jedes Jahr werden Millionen im Meer gefangene Jungaale auch in Berliner Gewässern freigelassen. Damit will die Senatsumweltverwaltung den Aalbestand sichern. Seit über drei Jahrzehnten ist der in Europa stark rückläufig. Das liegt vermutlich an veränderten Umweltbedingungen sowie fehlenden Wandermöglichkeiten....

  • Charlottenburg
  • 27.03.23
  • 431× gelesen

Erst eine Million Euro bewilligt

Berlin. Für das Programm SolarPlus, mit dem der Senat die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern und Balkonen fördert, sind bis Ende Februar 3320 Anträge eingegangen. Davon wurden bisher 653 Zuwendungen bewilligt und 20 Anträge abgelehnt, wie Wirtschaftsstaatssekretär Tino Schopf auf eine CDU-Anfrage sagt. Die durchschnittliche Fördersumme lag bei 1564,04 Euro pro Antrag. Der Senat stellt in diesem Jahr 23,7 Millionen Euro für das Förderprogramm SolarPlus zur Verfügung. Das...

  • Mitte
  • 27.03.23
  • 135× gelesen
Die BSR-Biogasanlage in Ruhleben: Die Hälfte der Mülllaster der Berliner Stadtreinigung fährt mit dem dort erzeugten Biogas. | Foto:  BSR

Sparen mit der Specki-Tonne
BSR und Senat starten Kampagne zur Entsorgung von Bioabfällen

„Sparen mit der Biotonne“ heißt eine aktuelle Kampagne der Berliner Stadtreinigung (BSR) und Senatsumweltverwaltung. Der Grund: Noch landen zu viele Speise- und Bioabfälle im Müll. Hausbesitzer können bis zu zwölf Prozent Müllgebühren im Jahr einsparen, wenn sie eine Biotonne bestellen und zugleich den Abholrhythmus der Mülltonne verlängern. Außerdem entstehen weniger schädliche Klimagase. „Würden alle Berliner konsequent organische Abfälle in der Biotonne sammeln anstatt im Restmüll, ergäbe...

  • Mitte
  • 23.03.23
  • 660× gelesen
Schon im Herbst wurden Bäume im Rahmen der Aktion gepflanzt. Ab Montag kommen weitere hinzu. | Foto: City-Press

Grüner und lebenswerter
Entsorger Berlin Recycling macht sich für die Stadtbäume stark

Bäume sind Lebensspender. Sie produzieren Sauerstoff, filtern Feinstaub aus der Luft, dienen vielen Tieren als Lebensraum und regulieren das Mikroklima. Deshalb sind Bäume auch für eine Stadt wie Berlin so wichtig. Mit dem Baumpflanzprogramm #BERLINERLUFT will das Entsorgungsunternehmen Berlin Recycling dafür sorgen, dass Berlin grüner und lebenswerter wird. Dem Stadtgrün geht es seit Jahren an den Kragen. Hitze und geringe Niederschläge führen dazu, dass Bäume anfälliger für Krankheiten werden...

  • Weißensee
  • 17.03.23
  • 543× gelesen
Das Hightech-Klo im Volkspark Humboldthain war 2019 das erste, das die Firma Wall nach dem neuen Toilettenvertrag eröffnet hat. Der Pavillon an der Brunnenstraße ist bereits seit August 2022 kostenfrei. | Foto:  Dirk Jericho

Austreten bei freiem Eintritt
Weitere 50 öffentliche Toilettenanlagen von Wall öffnen sich auf Knopfdruck

Gebührenfrei auf die Toilette gehen kann man jetzt an insgesamt 100 Orten in allen Bezirken. Der Senat hat nach positiver Prüfung der seit August laufenden Testphase die Bezahlfunktion in weiteren City-Toiletten abgeschafft. Umsonst geht jetzt zum Beispiel auch am Gendarmenmarkt in Mitte, am Paul-Lincke-Ufer in Kreuzberg und am Bundesplatz in Wilmersdorf. Die 100 entgeltfreien Toiletten öffnen sich per Knopfdruck neben der Tür. Eine EC-Karte oder Handyapp braucht man an diesen Toiletten nicht...

  • Mitte
  • 16.03.23
  • 625× gelesen

Wanderung durch drei Dörfer

Falkenberg. Unter dem Motto „Auf, auf, ihr Wandersleut“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 18. März eine Wanderung. Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet die Teilnehmer über etwa 16 Kilometer durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow begegnen sie den Überresten von Feldsteinkirchen, einem Lehmofen sowie einem Flakbunker. Die Wanderung führt entlang des Malchower Sees über den Barnim bis hin zum Naturhof Malchow. Treffpunkt ist...

  • Malchow
  • 11.03.23
  • 150× gelesen

Naturkosmetik selbst herstellen

Malchow. Einen Workshop „Selbst gerührt und nicht geschüttelt“ veranstalten der Verein Naturschutz Berlin-Malchow und die Margarete-Steffin-Volkshochschule am 18. März von 15 bis 17 Uhr. Er findet im Kappensaal auf dem Naturhof Malchow an der Dorfstraße 35 statt. Unter Anleitung von Sabine Engert stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Creme aus vier bis fünf Zutaten für die natürliche Hautpflege her. Die Dozentin bringt ihnen näher, wie einfach gut verträgliche Naturkosmetik...

  • Malchow
  • 09.03.23
  • 139× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.